Sparprogramm

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpaːɐ̯pʁoˌɡʁam ]

Silbentrennung

Einzahl:Sparprogramm
Mehrzahl:Sparprogramme

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs sparen und dem Substantiv Programm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sparprogrammdie Sparprogramme
Genitivdes Sparprogramms/​Sparprogrammesder Sparprogramme
Dativdem Sparprogrammden Sparprogrammen
Akkusativdas Sparprogrammdie Sparprogramme

Sinnverwandte Wörter

Spar­plan:
durchdachtes Vorhaben, wie weniger Geld ausgegeben werden kann
Modell von Geldinstituten, mit dem Geld für die spätere Verwendung angesammelt werden kann

Beispielsätze

  • Beim Wäschewaschen schalte ich oft das Sparprogramm der Waschmaschine ein, um weniger Stromkosten zu haben.

  • Wir haben eingesehen, dass unser Sparprogramm eine absolute Schnapsidee war.

  • Das griechische Sparprogramm ist heftig umstritten.

  • Der griechische Staat bekommt sein Schuldenproblem nicht in den Griff, weil sein Sparprogramm die Wirtschaft abwürgt.

  • Hunderttausende Spanier haben gegen das Sparprogramm ihrer Regierung protestiert.

  • Die Menschen in Griechenland leiden unter Sparprogrammen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Sparprogramm des finnischen Konzerns sieht Personalstreichungen von bis zu 15 Prozent vor.

  • Aber Sparprogramme allein werden natürlich nicht reichen.

  • Bis zu 3000 Vollzeitstellen sollen auf der Abschussliste stehen, wenn Firmenchef Timotheus Höttges sein neues Sparprogramm durchzieht.

  • Dabei stand auch ein neues Sparprogramm im Raum.

  • Auch das im März verkündete Sparprogramm läuft für die VW-Tochter aus Braunschweig nach Plan.

  • Der Autobauer kündigte ein grosses Sparprogramm an und will unter anderem dafür auch die Belegschaft in Nordamerika massiv reduzieren.

  • Das Sparprogramm der Postfinance trifft sowohl die 4000 Mitarbeiter als auch die 3 Millionen Kunden.

  • Die Verhandlungen um das griechische Sparprogramm sind an der obersten Ebene angelangt.

  • 2013 Wolfgang Prock-Schauer wird Vorstandschef und verschärft das von Mehdorn im Vorjahr aufgelegte neue Sparprogramm.

  • Air France-KLM zurrt neues Sparprogramm fest 10.09.

  • Beim Sparprogramm der Regierung drohen den U-Bahnfahrern nach Gewerkschaftsangaben Gehaltskürzungen von bis zu 25 Prozent.

  • Er hatte dem hoch verschuldeten Land schon eine Rentenreform und ein drastisches Sparprogramm verordnet.

  • Als "schwach und unzulänglich" bezeichnete der Unternehmerverband Confindustria das Sparprogramm der Regierung.

  • Das griechische Parlament hat dem umstrittenen Sparprogramm der Regierung in einer ersten Abstimmung zugestimmt.

  • Bei MAN läuft bereits ein konzernweites Sparprogramm, das in diesem Jahr 500 Mio EUR bringen soll.

  • Das Sparprogramm der Fluggesellschaft Air Berlin trägt nach Angaben von Firmenchef Joachim Hunold Früchte.

  • EADS selbst erklärte, weder Frankreich noch Deutschland würden bei dem geplanten Sparprogramm bevorzugt.

  • Er hatte ein Sparprogramm im Volumen von zwei Mrd. Euro vorgelegt, wollte Airbus aber relativ unabhängig vom Mutterkonzern steuern.

  • Gleichzeitig plant Vorstandschef Klaus Zumwinkel ein Nachfolgemodell für sein Sparprogramm Star, das nun ausläuft.

  • Das Sparprogramm solle noch in diesem Jahr durchgezogen werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spar­pro­g­ramm be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × M, 2 × P, 1 × G, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × M, 2 × P, 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, O und G mög­lich. Im Plu­ral Spar­pro­g­ram­me zu­dem nach dem ers­ten M.

Das Alphagramm von Spar­pro­g­ramm lautet: AAGMMOPPRRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Gos­lar
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Mün­chen
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Anton
  4. Richard
  5. Paula
  6. Richard
  7. Otto
  8. Gus­tav
  9. Richard
  10. Anton
  11. Martha
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Golf
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Mike
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Spar­pro­g­ramm (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Spar­pro­g­ram­me (Plural).

Sparprogramm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spar­pro­g­ramm kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sparprogramm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11257313, 1940667, 1785316, 1711487 & 1689405. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 19.10.2023
  2. bild.de, 25.09.2022
  3. winfuture.de, 22.10.2021
  4. wiwo.de, 08.12.2020
  5. finanztreff.de, 12.09.2019
  6. cash.ch, 26.11.2018
  7. blick.ch, 20.09.2017
  8. eishockey.ch, 20.04.2016
  9. handelsblatt.com, 23.10.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 13.09.2014
  11. n-tv.de, 25.01.2013
  12. handelsblatt.com, 04.04.2012
  13. feeds.wirtschaftsblatt.at, 03.09.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 06.05.2010
  15. finanznachrichten.de, 27.08.2009
  16. abendblatt.de, 04.08.2008
  17. spiegel.de, 05.02.2007
  18. handelsblatt.com, 11.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 10.12.2005
  20. welt.de, 22.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 15.03.2003
  22. berlinonline.de, 22.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995