Concealer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnˈsiːlɐ ]

Silbentrennung

Concealer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Cremige oder flüssige Substanz, die auf die Gesichtshaut aufgetragen wird, um Unebenheiten, Unreinheiten oder störende Farben abzudecken.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch concealer entlehnt, das zum Verb conceal „verdecken, verbergen“ gebildet wurde

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Concealerdie Concealer
Genitivdes Concealersder Concealer
Dativdem Concealerden Concealern
Akkusativden Concealerdie Concealer

Sinnverwandte Wörter

Ab­deck­creme:
Creme, die Unebenheiten oder Unreinheiten der Haut kaschieren soll
Ab­deck­stift:
getönter Stift, der in der Regel dazu verwendet wird, kleine Makel, Unreinheiten oder Flecken auf der Haut zu kaschieren
Ca­mou­fla­ge:
deckende und wasserfeste Schminke für deutliche Hautprobleme wie zum Beispiel Feuermale
im militärischen Bereich veraltet, im übertragenen Sinne aktuell: Tarnung, die zum Beispiel durch Tarnmuster auf Textilien oder Militärfahrzeugen erreicht wird, respektive jedes getarnte Vorgehen
Gesichtsabdeckcreme

Beispielsätze

Ein Concealer deckt kleine Schönheitsfehler im natürlichen Farbton ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Welche Farbe sollte ein Concealer haben?

  • L.A. Girl Pro Conceal* ist einer der beliebtesten Concealer auf Amazon.

  • Dann können wir diesen günstigen Concealer von L.A. Girl* wärmstens empfehlen!

  • Sparsam sein, denn überflüssiger Concealer setzt sich sonst unschön in den Rillen der zarten Augenpartie ab.

  • Dann habe ich immer nochmal geschaut, ob ich noch etwas mit einem Concealer abdecken kann.

  • Die Deckkraft dieses Concealers ist super und er ist zudem auch noch wasserfest.

  • Das alles machte sie ohne Wimperntusche, Kajal, Concealer und Co. Die Reaktionen ließen nicht lange auch sich warten!

  • Kein Concealer, kein Lipgloss, keine falschen Wimpern und kein Rouge – was ist nur mit Kim Kardashian los?

  • Kühlstift, Concealer oder Eye-Pads können da etwa einiges bewirken.

  • Concealer am besten mit etwas Augencreme mischen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Con­cea­ler?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Con­cea­ler be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 1 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N und A mög­lich.

Das Alphagramm von Con­cea­ler lautet: ACCEELNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Chem­nitz
  5. Essen
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Cäsar
  5. Emil
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Char­lie
  5. Echo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Concealer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Con­cea­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Concealer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. desired.de, 02.11.2021
  3. desired.de, 25.03.2020
  4. desired.de, 14.02.2019
  5. focus.de, 04.04.2019
  6. desired.de, 18.06.2018
  7. blickamabend.ch, 07.08.2017
  8. vol.at, 01.09.2016
  9. horizont.net, 16.03.2016
  10. feedsportal.com, 06.01.2015
  11. glamour.de, 23.11.2009