Behördensprecherin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈhøːɐ̯dn̩ˌʃpʁɛçəʁɪn]

Silbentrennung

Behördensprecherin (Mehrzahl:Behördensprecherinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die stellvertretend für eine Behörde spricht.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Behördensprecher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Behördensprecherindie Behördensprecherinnen
Genitivdie Behördensprecherinder Behördensprecherinnen
Dativder Behördensprecherinden Behördensprecherinnen
Akkusativdie Behördensprecherindie Behördensprecherinnen

Beispielsätze

  • Das sei „der letzte Weg“, um die Mängel in dem Betrieb abzustellen, sagte die Behördensprecherin.

  • Auf der Insel sei es zugegangen, als ob es gar kein Covid gäbe, sagt eine Behördensprecherin.

  • Laut Behördensprecherin Nina Bussek wurde in der Wohnung der Pensionistin die DNA des 20-Jährigen gefunden.

  • Beide Verdächtige befänden sich auf freiem Fuß, bestätigte die Behördensprecherin.

  • Allert werde ab Januar wieder an der Spitze des Lageso stehen, erklärte Behördensprecherin Silvia Kostner am Freitag in Berlin.

  • "Das passiert bereits", sagte Behördensprecherin Annette Kemp.

  • "Die Anklage hat bislang keine Erlaubnis von der ecuadorianischen Botschaft bekommen", sagte die schwedische Behördensprecherin.

  • Man wolle deren Reaktion nicht vorgreifen, so Behördensprecherin Marina Küchen.

  • Es bestehe der Verdacht auf Verrat von Dienstgeheimnissen, sagte eine Behördensprecherin.

  • Die Dauer der Hausdurchsuchung könne man nicht absehen, so Behördensprecherin Haubner.

  • Der Behördensprecherin zufolge gelten für die Kutscher dieselben Promillegrenzen wie für Autofahrer.

  • Am Mittag räumte die Polizei die besetzten Fabrikbereiche, und die vier Manager kamen frei, teilte eine Behördensprecherin mit.

  • Behördensprecherin Sonja Heine bestätigte am Freitag in Karlsruhe entsprechende Informationen des «Südwestrundfunks» (SWR).

  • Die Behördensprecherin hofft, dass das ";gewaltige Medienecho“, das der Fall ausgelöst habe, schnell abebbt.

  • Das ist für niemanden eine ideale Situation?, räumte Behördensprecherin Gretl Plessinger ein.

  • Dieses Jahr haben wir eine Zunahme an Raubüberfällen an den Eingangstoren erlebt", teilte Behördensprecherin Wanda Mkutshulwa mit.

  • Unmittelbar bevor die Schlammlawine niederging, habe der Boden gebebt, sagte eine Behördensprecherin.

  • "Wir haben uns das schon vorher angeschaut", sagte die Behördensprecherin.

  • Behördensprecherin Suzanne Trevino erläuterte, daß diese Erkrankung auch bei Menschen mit starkem Bluthochdruck und Diabetes vorkomme.

  • "Der Mann hat sich später im Haus selbst erhängt", sagte die Behördensprecherin.

  • Vorab sind in den vergangenen drei Jahren nach Angaben einer Behördensprecherin bereits rund 100 Personen an den Rhein umgezogen.

  • Die Behördensprecherin wollte diese Berichte nicht kommentieren.

  • Eine 58-jährige Frau starb am Freitag an ihren Verletzungen, wie eine Behördensprecherin mitteilte.

  • Behördensprecherin Claudia Eggert: "Es wird mit Hochdruck an einem Verkehrskonzept im Zusammenhang mit der Olympiabewerbung gearbeitet."

  • "Auf Grund seines Alters ist der Junge aber nicht schuld im strafrechtlichen Sinne", sagte am Mittwoch Behördensprecherin Petra Marx.

  • "Es gibt mehrere verschiedene Systeme, die zur Auswahl stehen", sagte die Behördensprecherin.

  • "Es gibt keine zusätzlichen Mittel für die schulische Berufsausbildung", sagt Behördensprecherin Erika Huxhold.

  • "Man kann den Befall nicht genau feststellen, denn man sieht sie ja nicht", bescheidet Behördensprecherin Sabine Westphalen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Be­hör­den­spre­che­rin be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × H, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × I, 1 × Ö, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × P, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, ers­ten N, drit­ten E und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­hör­den­spre­che­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Be­hör­den­spre­che­rin lautet: BCDEEEEHHINNÖPRRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Ingel­heim
  18. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Öko­nom
  5. Richard
  6. Dora
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Richard
  12. Emil
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Emil
  16. Richard
  17. Ida
  18. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Delta
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Papa
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Echo
  17. Romeo
  18. India
  19. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Be­hör­den­spre­che­rin (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Be­hör­den­spre­che­rin­nen (Plural).

Behördensprecherin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­hör­den­spre­che­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Behördensprecherin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 03.02.2022
  2. tagesschau.de, 30.06.2021
  3. vienna.at, 06.04.2018
  4. vienna.at, 24.08.2017
  5. aerzteblatt.de, 16.12.2016
  6. weser-kurier.de, 12.09.2016
  7. heise.de, 14.08.2015
  8. jungewelt.de, 25.03.2015
  9. faz.net, 18.02.2014
  10. derstandard.at, 31.01.2013
  11. feeds.rp-online.de, 20.01.2009
  12. feeds.rp-online.de, 31.03.2009
  13. aachener-zeitung.de, 06.06.2008
  14. dk-online.de, 20.02.2008
  15. sueddeutsche.de, 07.04.2007
  16. sat1.de, 18.12.2006
  17. morgenweb.de, 18.02.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 21.08.2005
  19. welt.de, 11.07.2005
  20. berlinonline.de, 23.10.2004
  21. fr-aktuell.de, 04.07.2004
  22. berlinonline.de, 09.10.2002
  23. netzeitung.de, 03.08.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996