Footballspieler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʊtbɔːlˌʃpiːlɐ ]

Silbentrennung

Footballspieler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die die Sportart Football betreibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Football und Spieler.

Weibliche Wortform

  • Footballspielerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Footballspielerdie Footballspieler
Genitivdes Footballspielersder Footballspieler
Dativdem Footballspielerden Footballspielern
Akkusativden Footballspielerdie Footballspieler

Anderes Wort für Foot­ball­spie­ler (Synonyme)

Footballer

Beispielsätze

In seiner Rücktrittsrede sagte Tom, er möchte lieber ein Familienvater sein, der Football spielt, als ein Footballspieler mit Familie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Romanze von Superstar (33) und Footballspieler Travis Kelce (34) klingt fast zu schön, um wahr zu sein.

  • Footballspieler bricht zusammen – Herzerschütterung als Ursache?

  • Footballspieler Bernhard Seikovits hat seinen ersten Einsatz für das NFL-Team Arizona Cardinals absolviert.

  • Normalerweise unterschreiben Footballspieler in den USA Verträge mit Mannschaften wie den Los Angeles Rams oder den Dallas Cowboys.

  • Auch verboten: Cheerleaderinnen, die sich in ihrer Freizeit im gleichen Raum wie die Footballspieler aufhalten.

  • Footballspieler müssen in den USA bei der Nationalhymne künftig stehen – oder in der Kabine bleiben.

  • Im Februar 2016 angelte sie sich dann den Footballspieler und Model Danny Amendola.

  • Werner konnte bisher nicht nachweisen, dass er entgegen früherer Annahmen mit den besten Footballspielern der Welt mithalten kann.

  • Artikel versenden Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus "Washington Post" Nenn' einen Footballspieler niemals Rothaut!

  • Der Footballspieler der Denver Broncos galt bisher als mittelmäßiger Quarterback, berühmt wurde er durch spontane Gebete auf dem Platz.

  • Wie "Radar online" berichtet, war der Footballspieler aber nicht der Unfallverursacher.

  • Das Herz schlägt Julian Dohrendorf bis zum Hals, der Fuß zittert doch der Footballspieler behält die Nerven.

  • Richtig seltsam aber wird Football, wenn man dabei zusehen darf, wie Footballspieler trainieren.

  • Und Almanzar ist Footballspieler, agiert an vorderster Front, da wo es richtig schmerzt.

  • Er klingt wie ein Footballspieler, der vom bevorstehenden Match erzählt.

  • Bei einer Größe von zwei Meter und etwas sieht der Vogue-Sonderredakteur André Leon Talley wie ein Footballspieler im Dandy-Outfit aus.

  • Ein Arm hängt aus dem Maul eines einäugigen Monsters, der Footballspieler nebenan hat ein riesiges Schlachtermesser mitten im Bauch.

  • Was den General Manager der Berliner Footballspieler quälte, war der Gesundheitszustand seines Teams.

  • Alle 10 Yards ist das Feld von Querlinien durchzogen, weswegen Footballspieler es Bratrost nennen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Foot­ball­spie­ler be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, zwei­ten L und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Foot­ball­spie­ler lautet: ABEEFILLLOOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Berta
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Ida
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Sierra
  10. Papa
  11. India
  12. Echo
  13. Lima
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Footballspieler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Foot­ball­spie­ler kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Foot­ball­mann­schaft:
aus Footballspielern bestehende Mannschaft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Footballspieler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Footballspieler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3944551. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 14.11.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 03.01.2023
  3. kurier.at, 14.08.2021
  4. spiegel.de, 07.07.2020
  5. zeit.de, 13.04.2018
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 24.05.2018
  7. loomee-tv.de, 03.04.2018
  8. pnn.de, 09.03.2016
  9. abendblatt.de, 26.08.2014
  10. spiegel.de, 14.01.2012
  11. bunte.de, 09.09.2010
  12. feedsportal.com, 24.07.2008
  13. spiegel.de, 13.04.2007
  14. f-r.de, 16.06.2003
  15. bz, 28.04.2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Berliner Zeitung 1999