Football

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʊtˌboːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Football
Mehrzahl:Footballs

Definition bzw. Bedeutung

  • Ball, der bei einigen Sportarten verwendet wird

  • kein Plural, American Football

  • kein Plural: Oberbegriff für Mannschaftssportarten, bei denen der Ball mit dem Fuß gespielt wird

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch football entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Footballdie Footballs
Genitivdes Football/​Footballsder Footballs
Dativdem Footballden Footballs
Akkusativden Footballdie Footballs

Anderes Wort für Foot­ball (Synonyme)

American Football:
Sport: Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je elf Spielern versuchen, einen Spielball in die gegnerische Endzone zu bringen
Pigskin

Sinnverwandte Wörter

Rug­by:
Sport: Mannschaftsspiel mit einem eiförmigen Lederball

Gegenteil von Foot­ball (Antonyme)

Bas­ket­ball:
der für verwendete Ball
Mannschaftssport, bei dem ein Ball in einen offenen Korb von oben durchgeworfen werden soll
Fuß­ball:
Ball zur Ausübung des Sportes ; Spielgerät
kein Plural: eine beliebte Mannschaftssportart, welche mit 22 Spielern und einem Ball gespielt wird
Hand­ball:
Sport: ein aus Leder gefertigter und mit Luft gefüllter Ball für das Handballspiel

Beispielsätze

  • Seine Großeltern kauften ihm einen Football in den USA.

  • Er mochte jegliche Varianten des Footballs.

  • Gestern absolvierte er erfolgreich das Football-Probetraining.

  • Die Bolton Wanderers waren eines der Gründungsmitglieder der Football League.

  • „The Football League“ ist die älteste Fußballiga der Welt.

  • Im Football ist es nicht immer die beste Mannschaft oder die am besten gespielt hat, die gewinnt.

  • Die Krönung eines Bauern im Schach ist wertvoller als der „Touchdown“ im American Football.

  • Football ist ein spannender Sport.

  • Du solltest Football spielen.

  • Ich spiele beinahe jeden Tag American Football.

  • In seiner Rücktrittsrede sagte Tom, er möchte lieber ein Familienvater sein, der Football spielt, als ein Footballspieler mit Familie.

  • Amerikaner lieben Football so wie Japaner Baseball.

  • Morgen spiele ich Football.

  • Im American Football gibt es für einen Touchdown sechs Punkte.

  • Alle meine Freunde lieben American Football.

  • Ich interessiere mich sehr für American Football.

  • Ich mag Fußball, Rugby, Football und so weiter.

  • Ich habe Spaß an Fußball, Rugby, American Football und so weiter.

  • Ich bin verrückt nach American Football.

  • Ich habe Football gespielt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als besonderes Highlight werden auch Freerunning & Football & Hula Hoop Workshops angeboten.

  • Damals wurde im Stadion Bieberer Berg Football gespielt – von den Frankfurt Knights.

  • Auf dem Platz wird sowohl Fußball als auch American Football möglich sein.

  • Dabei führte er seine ehemalige Mannschaft vor vier Jahren bis in das Endspiel der National Football League (NFL).

  • American Football: US-Coach bezeichnet sich als «neuer Hitler»

  • BLICK schickt Sie als VIP an die Award Night der Swiss Football League in Luzern: Jetzt mitmachen und gewinnen.

  • All das wird von der Internetseite «Football Leaks» sowie dem Magazin «Der Spiegel» seit Monaten enthüllt und in dem Buch «Football Leaks.

  • American Football ist ein harter Sport.

  • Cincinnati gewann damit erstmals in der Clubgeschichte die ersten acht Saisonspiele in der National Football League (NFL).

  • Aktualisiert am 15.09.2014 Im American Football folgt ein Skandal dem nächsten.

  • ABER Football Austria ist ja nocht nicht vorbei!

  • Ich habe nur eine Regel, an die ich mich halte: Fang niemals eine Diskussion über Politik an oder über Football", sagte er.

  • Am 01.10. fand das letzte Heimspiel der American Football.

  • Nach Meinung des Fachmagazins «France Football» hat Saint-Etienne allerdings «alles, um den Glanz früherer Jahre wieder zu erlangen».

  • Bei freiem Eintritt steht neben erstklassigem American Football auch dem kulinarischen Erlebnis nichts im Wege.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Mazedonisch: футбал (männlich)
  • Niedersorbisch: kopańca (weiblich)
  • Obersorbisch: kopańca (weiblich)
  • Schwedisch: fotboll
  • Serbisch: футбал (futbal) (männlich)
  • Serbokroatisch: футбал (futbal) (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Foot­ball be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × F & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Foot­balls an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Foot­ball lautet: ABFLLOOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Berta
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Foot­ball (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Foot­balls (Plural).

Football

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Foot­ball kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

FIFA:
Fédération Internationale de Football Association (Dt.: Der internationale Fußballverband)
Foot­ball­spiel:
Partie Football
Foot­ball­spie­ler:
Person, die die Sportart Football betreibt
Kick-off:
Anstoß beim American Football und beim Rugby
Quar­ter­back:
Sport: Offensivspieler beim American Football und Canadian Football, der die Angriffe plant und gestaltet
Su­per­bowl:
jährlich in der Regel am ersten Sonntag im Februar stattfindendes Endspiel um die nordamerikanische Meisterschaft der National Football League im American Football
Touch­down:
Spielzug, bei dem ein Spieler den Football in die gegnerische Endzone trägt, ihn dort nach einem Pass fängt oder ihn dort sichert
Welt­fuß­bal­le­rin:
von France Football seit 2018 mit dem Ballon d’Or féminin ausgezeichnete Fußballspielerin
von France Football und der FIFA von 2010 bis 2015 mit dem gemeinschaftlichen FIFA Ballon d’Or ausgezeichnete Fußballspielerin
Welt­fuß­bal­ler:
von France Football seit 2007 mit dem Ballon d’Or ausgezeichnete Fußballspieler
von France Football und der FIFA von 2010 bis 2015 mit dem gemeinschaftlichen FIFA Ballon d’Or ausgezeichnete Fußballspieler
Welt­tor­hü­ter:
von France Football seit 2019 mit der Jaschin-Trophäe ausgezeichnete Fußballtorhüter

Buchtitel

  • 50 Ways Into Football Dan Freedman, Daniel Geey | ISBN: 978-1-52636-673-3
  • American Football Adrian Franke | ISBN: 978-3-84037-851-5
  • American Football für Anfänger: Wie Sie Positionen, Spielzüge und Taktiken leicht verstehen und gekonnt mitreden Martin Kosel | ISBN: 978-3-75262-154-9
  • American Football: Die San Francisco 49ers André Dersewski | ISBN: 978-3-84037-876-8
  • American Football: NFL 2017 Daniel Killy | ISBN: 978-3-74230-027-0
  • Data Analytics in Football Daniel Memmert, Dominik Raabe | ISBN: 978-0-81538-155-6
  • Do You Speak Football? Tom Williams | ISBN: 978-1-39941-021-2
  • England Football: The Biography Paul Hayward | ISBN: 978-1-47118-434-5
  • Flag Football Marcel Möhring | ISBN: 978-3-75653-456-2
  • Football And How To Survive It Pat Nevin | ISBN: 978-1-80096-117-3
  • Football Leaks Rafael Buschmann, Michael Wulzinger | ISBN: 978-3-32810-304-2
  • Football Rising Stars Harry Meredith | ISBN: 978-1-80263-521-8
  • Football Superstars: Neymar Rules Simon Mugford, Football Superstars | ISBN: 978-1-78312-562-3
  • Football Superstars: Ronaldo Rules Simon Mugford | ISBN: 978-1-78312-922-5
  • Hometown Victory: A Coach's Story of Football, Fate, and Coming Home Keanon Lowe, Justin Spizman | ISBN: 978-1-25080-765-6

Film- & Serientitel

  • 2024 UEFA European Football Championship (TV-Serie, 2024)
  • A Football Life (Dokuserie, 2011)
  • Alan Shearer's Euro 96: When Football Came Home (Doku, 2016)
  • All the King's Men- 1910 Cornhusker Football (Doku, 2019)
  • American Ice Football (TV-Serie, 2024)
  • Atlético Madrid vs Liverpool Football Club (Film, 2017)
  • Comedians Watching Football with Friends (TV-Serie, 2019)
  • Does God Play Football (Kurzfilm, 2004)
  • Eleven Tomorrows: Berlinale Meets Football (Doku, 2024)
  • F(l)ag Football (Doku, 2014)
  • Fantasy Football (Film, 2022)
  • FC Bayern Munich vs Liverpool Football Club (Film, 2017)
  • Football Focus (TV-Serie, 2001)
  • Football for better or for worse (Doku, 2017)
  • Football from Below (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Football. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Football. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12418860, 12418840, 10326284, 9944631, 8493314, 7806175, 6968736, 3944551, 3591609, 1852700, 1109675, 703470, 661654, 638117, 637808, 602412 & 363347. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. ots.at, 13.07.2023
  3. op-online.de, 02.12.2022
  4. wp.de, 07.06.2021
  5. spiegel.de, 29.05.2020
  6. blick.ch, 28.02.2019
  7. blick.ch, 14.01.2018
  8. bo.de, 28.07.2017
  9. deutschlandfunk.de, 10.04.2016
  10. sport.orf.at, 06.11.2015
  11. bazonline.ch, 16.09.2014
  12. derstandard.at, 29.07.2013
  13. finanznachrichten.de, 29.04.2012
  14. kleinezeitung.at, 08.10.2011
  15. de.eurosport.yahoo.com, 19.09.2010
  16. de.eurosport.yahoo.com, 27.03.2009
  17. tagesanzeiger.ch, 08.04.2008
  18. abendblatt.de, 30.05.2007
  19. morgenweb.de, 08.07.2006
  20. spiegel.de, 26.03.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 21.01.2004
  22. sueddeutsche.de, 12.02.2003
  23. heute.t-online.de, 05.04.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995