FIFA

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfiːfa ]

Silbentrennung

FIFA

Definition bzw. Bedeutung

Fédération Internationale de Football Association (Dt.: Der internationale Fußballverband).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie FIFA
Genitivdie FIFA
Dativder FIFA
Akkusativdie FIFA

Beispielsätze

  • Sieben fußballbegeisterte Europäer aus fünf Nationen gründeten vom 21. bis 23. Mai 1904 in Paris die FIFA.

  • Die FIFA erinnert mich an die „Farm der Tiere“ von George Orwell, weil alle Bewohner dieser Farm Schweine sind.

  • FIFA hat keine Zweifel, dass die beste Stadien Deutschlands in der Lage sind, auch die Spiele der zukünftigen Fußball-WM 2018 zu halten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch bei den Vorgängern wie FIFA 23 und 22 gab es von den Profis positive Töne nach den ersten Tagen.

  • Am 7. März hatte die FIFA diese Massnahmen mit einer Gültigkeit bis zum 30. Juni beschlossen.

  • Aber auch das aktuelle Fußballspiel FIFA 22 ist derzeit mit einem Preis von 39,99 Euro sehr günstig.

  • Alternativ lassen sich die TOTW-Objekte auch im Transfermarkt von FIFA 21 erwerben.

  • Also einen Straßen-Spiel Modus gab es bereits in den 90er Jahren bei FIFA.

  • Außerdem besteht die Möglichkeit, jeweils zehn Stunden lang die Sportspiele FIFA 19, NHL 19, NBA Live 19 und Madden NFL 19 anzuzocken.

  • Als Spieler hoffen wir, dass PES die Lücke zu FIFA schließt.

  • Aber so lange solche Chefs von Organisationen wie IOC, UEFA, FIFA und anderen, das sagen haben wird sich auch nicht ändern.

  • Aber bei der FIFA ist alles möglich.

  • Aber es gibt vonseiten der FIFA keinen Kommentar dazu", sagte eine Sprecherin.

  • Am unteren Ende der Top 10 steht derzeit das Fußballspiel FIFA 13 aus dem Hause Electronic Arts.

  • EA Sports hat eine PC-Demo zu FIFA 13 bei EA Origin veröffentlicht.

  • Bei den Xbox 360-Games liegt FIFA 12 ganz weit vorne, das es bereits für 54 Euro gibt.

  • Die FIFA hat erstmals derartige Daten veröffentlicht, Vergleiche mit früheren Turnieren gibt es nicht.

  • Das Ergebnis: ein hochmoderner Reisebusreifen im speziellen FIFA WM 2006TM -Design.

  • Dabei geht es auch um das Beziehungsgeflecht zwischen dem Fußball-Weltverband (FIFA) und der Sportrechteagentur.

  • Durch die Original-Lizenzen ist FIFA auch in diesem Jahr wieder der Vorreiter im Hinblick auf die Authentizität der Mannschaften.

  • Auch auf Nachfrage wollte die FIFA keine Stellungnahme abgeben.

  • Der Wurm tarnt sich als Benachrichtigung der Fußballorganisation FIFA und verspricht vermeintlich Tickets für die Weltmeisterschaft 2006.

  • Mit einer endgültigen Ratifizierung des Wada-Codes durch die FIFA ist in Kürze zu rechnen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • AFC
  • CAF
  • CONCACAF
  • CONMEBOL
  • OFC
  • UEFA

Übersetzungen

  • Bosnisch: ФИФА (FIFA)
  • Englisch: FIFA
  • Mazedonisch: ФИФА (FIFA)
  • Neugriechisch: ΦΙΦΑ (FIFA)
  • Russisch: ФИФА
  • Serbisch: ФИФА (FIFA)
  • Serbokroatisch: ФИФА (FIFA)
  • Ungarisch: Nemzetközi Labdarúgó-szövetség

Wortaufbau

Das Substantiv FIFA be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × A & 1 × I

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F

Das Alphagramm von FIFA lautet: AFFI

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Frank­furt
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Fried­rich
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Fox­trot
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

FIFA

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen FIFA kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fuß­ball-WM:
Kurzwort für Fußballweltmeisterschaft; Wettbewerb veranstaltet von der FIFA zur Ermittlung des Fußballweltmeisters
Welt­fuß­bal­ler:
von der FIFA seit 1991 als FIFA-Weltfußballer des Jahres ausgezeichnete Fußballspieler
von France Football und der FIFA von 2010 bis 2015 mit dem gemeinschaftlichen FIFA Ballon d’Or ausgezeichnete Fußballspieler
Welt­fuß­bal­le­rin:
von der FIFA seit 2001 als FIFA-Weltfußballerin des Jahres ausgezeichnete Fußballspielerin
von France Football und der FIFA von 2010 bis 2015 mit dem gemeinschaftlichen FIFA Ballon d’Or ausgezeichnete Fußballspielerin
Welt­tor­hü­ter:
von der FIFA seit 2017 als FIFA-Welttorhüter des Jahres ausgezeichnete Fußballtorhüter

Buchtitel

  • The Official History of the FIFA World Cup FIFA Museum | ISBN: 978-1-80279-745-9

Film- & Serientitel

  • 2005 FIFA Confederations Cup (Miniserie, 2005)
  • 2006 FIFA World Cup (Minidoku, 2006)
  • 2011 FIFA Women's World Cup (TV-Serie, 2011)
  • 2014 FIFA World Cup Brazil (Miniserie, 2014)
  • 2018 FIFA World Cup Russia (Miniserie, 2018)
  • 2022 FIFA World Cup Qatar (Miniserie, 2022)
  • All the Goals of 2006 FIFA World Cup Germany (Film, 2006)
  • FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 – Der offizielle FIFA-Film (Doku, 2006)
  • FIFA Uncovered (Minidoku, 2022)
  • FIFA WM Ticket Show (Fernsehfilm, 2006)
  • FIFA World Cup 2018 Japan's Inventive 4-2-3-1 (Kurzfilm, 2018)
  • FIFA: Zwischen Machtgier und Korruption (Minidoku, 2021)
  • G2: Making the Squad – FIFA 21 Edition (TV-Serie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: FIFA. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6399926 & 3320126. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wz.de, 29.09.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 21.06.2022
  3. pcgames.de, 24.11.2021
  4. pcgames.de, 12.10.2020
  5. spiegel.de, 10.09.2019
  6. 4players.de, 10.10.2018
  7. open-report.de, 02.06.2017
  8. blick.ch, 02.08.2016
  9. handelsblatt.com, 27.05.2015
  10. derstandard.at, 01.07.2014
  11. feedsportal.com, 16.02.2013
  12. gbase.de, 11.09.2012
  13. pcgames.de, 12.07.2011
  14. sport1.de, 10.07.2010
  15. conti-online.com, 11.02.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 10.03.2008
  17. mz-web.de, 03.12.2007
  18. n-tv.de, 18.01.2006
  19. handelsblatt.com, 10.06.2005
  20. heute.t-online.de, 22.05.2004
  21. welt.de, 09.04.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 31.05.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 10.05.2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995