Fußballverband

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsbalfɛɐ̯ˌbant]

Silbentrennung

Fußballverband (Mehrzahl:Fußballverbände)

Definition bzw. Bedeutung

Dachorganisation von Fußballvereinen in einer Region, einem Land oder international.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fußball und Verband.

Alternative Schreibweise

  • Fussballverband

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fußballverbanddie Fußballverbände
Genitivdes Fußballverbandesder Fußballverbände
Dativdem Fußballverbandden Fußballverbänden
Akkusativden Fußballverbanddie Fußballverbände

Beispielsätze

  • Bislang sind auf der Webseite des Fußballverbandes nur VIP-Plätze für Preise zwischen 900 und 1.300 Euro verfügbar.

  • Bei SPORT1 meldete sich auch der zweite Fußballverband zu dem Keller-Statement.

  • Auch der Bremer Fußballverband hat die Saison unterbrochen, allerdings vorerst nur bis zum 30. März.

  • Aufgrund dieser Maßnahme sah sich der Berliner Fußballverband gezwungen, den Spieltag abzusagen.

  • Aber das war schnell eine Sache für den englischen Fußballverband, er wurde bestraft dafür.

  • Andrea Agnelli müsse sich mit drei weitere Clubmanagern vor dem Sportgericht verantworten, teilte der italienische Fußballverband FIGC mit.

  • Conte selbst wird den italienischen Fußballverband FIGC nach dem Turnier in Richtung Chelsea London verlassen.

  • Bereits im Dezember hatte der Fußballverband dem Klub aus diesem Grund einen Punkt aberkannt.

  • ARD und ZDF hatten den Vertrag mit dem internationalen Fußballverband Fifa im Sommer geschlossen.

  • Am Freitag lost der europäische Fußballverband Uefa die Runde der letzten Acht aus.

  • Dass der Fußballverband die ersten Urteile ausgerechnet kurz vor dem Spiel gegen Irland bekanntgab, stieß in Italien auf Verwunderung.

  • Als Trainer bleibt er erfolglos: Nach der verpassten EM-Qualifikation kündigte ihm der bulgarische Fußballverband.

  • Lediglich Karl Rothmund, der Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes, habe ihn angerufen.

  • Das Sportgericht entschied jetzt in der Hauptgeschäftsstelle des Thüringer Fußballverbandes zugunsten der Wartburgstädter.

  • Der europäische Fußballverband will bei allen Gaststätten abkassieren, die Spiele auf einer Leinwand zeigen, die größer als drei Meter ist.

  • Er hat das einfach super gemacht", lobte Verbandssportlehrer Uwe Jahn vom Hamburger Fußballverband.

  • Und auch der Inhalt des Schreibens konnte den Generaldirektor des europäischen Fußballverbandes Uefa nicht wirklich überraschen.

  • Der Präsident des italienischen Fußballverbandes, Franco Carraro, zeigte sich zutiefst bestürzt.

  • Diese Auswahl gehe an den Internationalen Fußballverband (FIFA).

  • Eigentlich Grund genug für den Club, sofort mit dem englischen Fußballverband Kontakt aufzunehmen.

  • Ein Sohn Husseins ist schließlich Präsident des irakischen Fußballverbandes?

  • Die Welt stand still, nur der europäische Fußballverband schien von alldem unberührt.

  • Die Kommissarin begrüßte den Vorschlag der Fußballverbände, ein unabhängiges Schiedsgericht einzurichten.

  • Die bekümmerten weißen Bürokraten des brasilianischen Fußballverbandes schlossen sich kommentarlos dieser Meinung an.

  • Im Fußballverband (FA) allerdings macht man sich vor dem EM-Qualifikationsspiel am Sonnabend gegen Bulgarien Sorgen.

  • Der Verein ist erst seit 1989 im offiziellen Wettkampfbetrieb des Berliner Fußballverbandes (BFV) registriert.

  • Plöger führte ein Informationsgespräch in Sachen 1. FC Union mit Otto Höhne, dem Präsidenten des Berliner Fußballverbandes (BFV).

  • Der Württembergische Fußballverband feierte das Jubiläum beim TB Neckarhausen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Weltfußballverband

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv »Fuß­ball­ver­band« be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem , zwei­ten L und R mög­lich. Im Plu­ral »Fuß­ball­ver­bän­de« zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von »Fuß­ball­ver­band« lautet: AABBDEFLLNRẞUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Völk­lingen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ber­lin
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Berta
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Vik­tor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Berta
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Vic­tor
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Bravo
  13. Alfa
  14. Novem­ber
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort »Fuß­ball­ver­band« (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für »Fuß­ball­ver­bän­de« (Plural).

Fussballverband

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Fuß­ball­ver­band« kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußballverband. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. baden.fm, 20.04.2022
  2. bild.de, 27.04.2021
  3. derwesten.de, 12.03.2020
  4. derstandard.at, 30.10.2019
  5. focus.de, 01.03.2018
  6. fussball24.de, 18.03.2017
  7. stuttgarter-zeitung.de, 12.06.2016
  8. handelsblatt.com, 13.03.2015
  9. presseportal.de, 20.11.2014
  10. welt.de, 14.03.2013
  11. fussball24.de, 18.06.2012
  12. zeit.de, 20.09.2011
  13. sport.rtl.de, 16.03.2010
  14. tlz.de, 11.02.2009
  15. merkur-online.de, 16.05.2008
  16. abendblatt.de, 31.08.2007
  17. welt.de, 26.07.2006
  18. spiegel.de, 14.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 12.06.2004
  20. spiegel.de, 15.10.2003
  21. f-r.de, 17.10.2002
  22. Die Zeit (39/2001)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995