Fußball-WM

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsbalveːˌʔɛm]

Silbentrennung

Fußball-WM (Mehrzahl:Fußball-WMs)

Definition bzw. Bedeutung

Kurzwort für Fußballweltmeisterschaft; Wettbewerb veranstaltet von der FIFA zur Ermittlung des Fußballweltmeisters.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Fußball und der Abkürzung WM.

Alternative Schreibweise

  • Fussball-WM

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fußball-WMdie Fußball-WMs
Genitivdie Fußball-WMder Fußball-WMs
Dativder Fußball-WMden Fußball-WMs
Akkusativdie Fußball-WMdie Fußball-WMs

Anderes Wort für Fuß­ball-WM (Synonyme)

FIFA WM
Fußball-Weltmeisterschaft:
Sport: der Titelgewinn bei dem in beschriebenen Wettbewerb
Sport: ein alle vier Jahre stattfindender Fußballwettbewerb, bei dem die beste Fußballnationalmannschaft der Welt ermittelt wird
Fußballweltmeisterschaft:
ein alle vier Jahre stattfindender Wettbewerb, bei dem die beste Fußballnationalmannschaft der Welt ermittelt wird

Gegenteil von Fuß­ball-WM (Antonyme)

Fuß­ball-EM:
Abkürzung für Fußball-Europameisterschaft

Beispielsätze

  • Bei Fußball-WM 2018 in Russland schied Deutschland schon in der Vorrunde aus.

  • FIFA hat keine Zweifel, dass die beste Stadien Deutschlands in der Lage sind, auch die Spiele der zukünftigen Fußball-WM 2018 zu halten.

  • Wie weit, glaubst du, wird Australien bei der Fußball-WM kommen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Al Ruwais - Bundestrainer Hansi Flick hat sich vor dem Abflug zur Fußball-WM mit seinem Vorgänger Joachim Löw beraten.

  • Das Wochenende bringt in der europäischen Qualifikation zur Fußball-WM 2022 weitere Gewissheit.

  • Dies gilt auch für die Fußball-WM 2022 in Katar.

  • Auch an der Fußball-WM in Katar darf das Land nicht teilnehmen.

  • Beide Mannschaften versuchen bei der Fußball-WM in Russland aus dem Schatten der Nationalhelden zu treten.

  • An diesem Dienstag entscheidet der Fußball-Weltverband über eine Aufstockung der Fußball-WM.

  • Die Bilanz der Fußball-WM 2014 fiel für Brasilien ernüchternd aus: 8,5 Milliarden Euro kostete sie, positive Wachstumsimpulse blieben aus.

  • Beckenbauer gesteht Fehler ein Franz Beckenbauer hat in der Affäre um die Fußball-WM 2006 in Deutschland erstmals einen "Fehler" eingeräumt.

  • Aktionär Union Investment enttäuscht Dabei setzt Adidas vor allem auf die Fußball-WM im Juni und Juli in Brasilien.

  • Aus Protest gegen soziale Missstände und die hohen Kosten der Fußball-WM sind in …

  • An diese Episode erinnerte ich mich vor der Fußball-WM 1998, die ich als Sportchef des federführenden WDR vorbereitete.

  • Als die Fußball-WM nach Südafrika vergeben wurde, stand sein Entschluss fest, mit dem Auto quer durch Afrika zum Großereignis zu fahren.

  • Am 11. Juni beginnt die Fußball-WM in Südafrika.

  • Das Emirat Katar habe sich als Austragungsort für die Fußball-WM 2022 beworben und baue dazu sein Bahn-, Bus- und U-Bahn-Netz stark aus.

  • Darin bringt der Autor vor der Fußball-WM 2006 zum Ausdruck, worum es geht.

  • Als Deutschland letztes Jahr im Halbfinale der Fußball-WM ausschied war die Berichterstattung deutlich fairer!

  • Es sollte das erste Mal sein, dass eine Fußball-WM mit einer Gala und nicht mit einem Spiel beginnt.

  • "So flexibel sind wir nicht, dass wir das für den 3.Oktober hätten umwerfen können." Nächstes Jahr bei der Fußball-WM werde das anders sein.

  • Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Fußball-WM 2006 in Deutschland.

  • Bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland wird in allen 12 Stadien mindestens bis zum Achtelfinale gespielt.

  • Oliver Kahn, der Mann, auf den es ankommt beim Finale der Fußball-WM: "Du musst für den Erfolg brutal arbeiten"

  • Auf dem ehemaligen Reichssportfeld rund um das Olympiastadion soll bis zur Fußball-WM 2006 ein Olympiapark entstehen.

  • Am 6. Juli entscheidet der Weltfußballverband, ob Berlin Austragungsort für die Fußball-WM 2006 wird.

  • Die Idee einer Fußball-WM in Deutschland findet dagegen breite Zustimmung.

  • Die ARD hat für ihre Übertragungen von der Fußball-WM den 37fachen Nationalspieler Netzer als Experten unter Vertrag.

  • Das schließe die Überzeugung ein, daß Fußball-WM und EM "zumindest die wichtigen Spiele" eine Art Allgemeingut für den Fußballfan seien.

  • Nur beim Finale der Fußball-WM von 1990, als Deutschland gegen Argentinien spielte, war es eine Million mehr.

  • "Bekanntlich möchte sich Deutschland für die Ausrichtung der Fußball-WM im Jahre 2006 bewerben", betonte Riegert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fuß­ball-WM be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × M, 1 × ẞ, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × M, 1 × ẞ, 1 × W

Die Silbentrennung er­folgt nach dem . Im Plu­ral Fuß­ball-WMs an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Fuß­ball-WM lautet: ABFLLMẞUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Binde­strich
  9. Wupper­tal
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Berta
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Binde­strich
  9. Wil­helm
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. hyphen
  10. Whis­key
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­ball-WM kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Fußball-WM 2018 Philipp Köster, Christoph Biermann | ISBN: 978-3-45500-369-7

Film- & Serientitel

  • Das Wunder von Bern: Deutschland und die Fußball-WM 1954 (Doku, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußball-WM. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fußball-WM. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3320126 & 3302389. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. az-online.de, 18.11.2022
  2. derstandard.at, 12.11.2021
  3. tagesschau.de, 02.11.2020
  4. zeit.de, 09.12.2019
  5. wolfsburger-nachrichten.de, 30.06.2018
  6. ka-news.de, 09.01.2017
  7. schwarzwaelder-bote.de, 24.04.2016
  8. kleinezeitung.at, 27.10.2015
  9. manager-magazin.de, 06.05.2014
  10. de.nachrichten.yahoo.com, 19.06.2013
  11. feeds.rp-online.de, 21.08.2012
  12. wz-newsline.de, 11.05.2011
  13. stuttgarter-nachrichten.de, 09.04.2010
  14. szon.de, 08.12.2009
  15. faz.net, 07.07.2008
  16. welt.de, 11.05.2007
  17. fr-aktuell.de, 14.01.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 05.10.2005
  19. sueddeutsche.de, 15.01.2004
  20. sueddeutsche.de, 26.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 29.06.2002
  22. bz, 11.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995