Basketball

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːskətˌbal ]

Silbentrennung

Einzahl:Basketball
Mehrzahl:Basketbälle

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von englisch basketball, einer Zusammensetzung aus englisch basket „Korb“ und ball „Ball“. Entstanden in Massachusetts, Vereinigte Staaten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Basketballdie Basketbälle
Genitivdes Basketballes/​Basketballsder Basketbälle
Dativdem Basketball/​Basketballeden Basketbällen
Akkusativden Basketballdie Basketbälle

Anderes Wort für Bas­ket­ball (Synonyme)

Korbball

Beispielsätze

  • Der Basketball ist meistens orange.

  • Die Jugendlichen spielen nachmittags auf dem Schulhof Basketball.

  • Ich habe drei neue Basketbälle gekauft, doch drei Tage später waren zwei bereits verschwunden.

  • Spielen Sie gern Basketball?

  • Spielt ihr gern Basketball?

  • Spielst du gern Basketball?

  • Spielst du gerne Basketball?

  • Tom redet gern über Basketball.

  • Tom spricht gerne über Basketball.

  • Tom redet am liebsten über Basketball.

  • Tom spricht am liebsten über Basketball.

  • Tom liebt es, über Basketball zu reden.

  • Deutschland ist nach einem überraschenden Sieg über die Amerikaner Sensationsweltmeister im Basketball geworden.

  • Gefällt euch Fussball und Basketball?

  • Gefällt Ihnen Fussball und Basketball?

  • Die Basketball spielenden Jungen sind meine Klassenkameraden.

  • Tom mag Basketball sehr gern.

  • Wenn Tom Basketball spielt, amüsiert er sich königlich.

  • Die Jungen spielen Basketball gegen die Mädchen.

  • Er spielte Basketball.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als bisher letzte Spieler waren Oscar da Silva (FC Barcelona) und Leon Kratzer (Paris Basketball) aus dem Aufgebot gestrichen worden.

  • Als er bereits die Straße überquert hatte, fiel sein Basketball, den er in der Hand gehalten hatte, zu Boden.

  • Basketball Bundesliga: Übertragung im TV & Live-Stream - online schauen, Free-TV?, Sender: Sky, DAZN, Magenta oder Sport 1 heute, 22.10.

  • Am Nachmittag stehen in der Halle Handball, Volleyball, Basketball und Turnen auf dem Programm.

  • Aber Basketball ist ein verrücktes Spiel, da darf man sich nie sicher sein.

  • Alba konnte so nur selten den schnellen Basketball zeigen, der das Team in dieser Saison auszeichnet.

  • Zuletzt startete die Auswahl des Deutschen Basketball Bunds 2011 mit zwei Siegen in eine Europameisterschaft.

  • Auf der anderen die Basketball Champions League und den Fiba Europe Cup.

  • Basketball fördert zudem Teamgeist und Toleranz.

  • Aktuelles aus Berlin Mit Leib und Seele für Berlin: Mehr Nachrichten und Ergebnisse zum Basketball Hauptstadtverein Alba Berlin.

  • Basketball, Eurocup: Basketball-Bundesligist ALBA Berlin hat die Eurocup-Vorrunde mit dem bislang höchsten Saisonsieg abgeschlossen.

  • "Alle denken: Das sind No-Names, aber die spielen auch einen sehr guten Basketball", sagte Benzing.

  • Allerdings ist es schon erstaunlich, dass ein Deutscher aus einem Fußballland mit ein bisschen Basketball so einen Hype auslösen kann.

  • Er ist in der Mannschaft hoch akzeptiert und geschätzt und spielt einen sehr guten Basketball.» Wie schätzen Sie die Gruppengegner ein?

  • Davon, dass in Göttingen noch einmal so innovativ Basketball gespielt werden würde, war 2003 nicht einmal zu träumen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: basketbolli
  • Arabisch: كرة السلة (kurat as-salla) (weiblich)
  • Bulgarisch: баскетбол (männlich)
  • Chinesisch: 籃球 (lánqiú)
  • Dänisch:
    • basketball
    • basketbold
  • Englisch: basketball
  • Esperanto: basketbalo
  • Färöisch: kurvabóltur (männlich)
  • Finnisch: koripallo
  • Französisch: basket-ball
  • Georgisch: კალათბურთი (kalat’burt’i)
  • Isländisch:
    • körfuknattleikur (männlich)
    • körfubolti (männlich)
  • Italienisch: basketball (männlich)
  • Japanisch: バスケットボール (basukettobōru)
  • Katalanisch:
    • basquetbol (männlich)
    • bàsquet (männlich)
  • Koreanisch: 농구
  • Kroatisch:
    • košarka (weiblich)
    • košarkaška lopta (weiblich)
  • Lettisch: basketbols (männlich)
  • Luxemburgisch: Basketball (männlich)
  • Mazedonisch:
    • кошарка (weiblich)
    • кошаркашка топка (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • καλαθοσφαίριση (kalathosférisi) (weiblich)
    • μπάσκετ (básket) (sächlich)
  • Niederländisch: basketbal (sächlich)
  • Norwegisch: basketball (männlich)
  • Okzitanisch:
    • desquet
    • panièr traucat
  • Persisch: بسکتبال (basketbâl)
  • Polnisch:
    • koszykówka (weiblich)
    • piłka koszykowa (weiblich)
    • piłka do koszykówki (weiblich)
    • basketball (männlich)
    • basket (männlich)
  • Portugiesisch: basquetebol (männlich)
  • Rumänisch: baschet (männlich)
  • Russisch:
    • баскетбол (männlich)
    • баскетбольный мяч (männlich)
  • Schwedisch:
    • basket
    • basketboll
  • Serbisch:
    • кошарка (weiblich)
    • кошаркашка лопта (weiblich)
  • Slowakisch: basketbal (männlich)
  • Slowenisch: košarka (männlich)
  • Spanisch:
    • baloncesto (männlich)
    • basquetbol (männlich)
  • Tschechisch: basketbal (männlich)
  • Türkisch: basketbol
  • Ungarisch: kosárlabda

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bas­ket­ball be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × L, 1 × E, 1 × K, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und T mög­lich. Im Plu­ral Bas­ket­bäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Bas­ket­ball lautet: AABBEKLLST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Berta
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Bas­ket­ball (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Bas­ket­bäl­le (Plural).

Basketball

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bas­ket­ball kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bas­ket­ball­feld:
Spielfeld für Basketball
Bas­ket­ball­korb:
aus einem Ring und einem herabhängenden Netz bestehendes Sportgerät, durch den der Basketball geworfen werden muss
Bas­ket­ball­ver­ein:
Verein, der sich der Sportart Basketball widmet
Bas­ket­ball­welt:
Gesamtheit derjenigen, die Basketball spielen und/oder in dieser Sportart zu tun haben oder sich dafür interessieren
Bas­ket­ball­welt­meis­ter:
Weltmeister im Basketball, Gewinner eines Weltmeisterschaftsturniers in der Sportart Basketball
Ein­rad­bas­ket­ball:
eine auf dem Einrad ausgeübte Ballsportart, deren Regeln im Wesentlichen denen des Basketballs entsprechen
Ein­wurf:
regelkonformer Wurf eines Fußballs, Handballs, Basketballs oder Pucks beim Eishockey in das unterbrochene Spiel
Korb­jä­ge­rin:
Spielerin, die im Basketball besonders viele Körbe erzielt
Korb­jä­ger:
Spieler, der im Basketball viele Körbe erzielt
Korb­schüt­ze:
Spieler, der einen Korb erzielt hat (bei einigen Ballspielen wie etwa Basketball oder Korbball)

Buchtitel

  • 2024 College Basketball Season Celebration Triumph Books | ISBN: 978-1-63727-698-3
  • Baby's First Basketball Book Jacques Garin | ISBN: 978-1-92324-602-7
  • Basketball Markus Schulz | ISBN: 978-3-74230-987-7
  • Basketball Biographies for Kids Matt Chandler | ISBN: 979-8-88650-199-5
  • Basketball für Kinder Alberto Bertolazzi | ISBN: 978-3-84037-643-6
  • Basketball Rebound Jake Maddox | ISBN: 978-1-39825-313-1
  • Basketball: Die größten Legenden Sebastian Finis | ISBN: 978-3-84037-740-2
  • Basketball: Techniken, Taktiken und Übungen für die Jugendausbildung Marco Prey | ISBN: 978-3-83917-291-9
  • Handbuch Basketball Lothar Bösing, Christian Bauer, Hubert Remmert | ISBN: 978-3-84037-877-5
  • History of Basketball in Fifteen Sneakers Russ Bengtson | ISBN: 978-1-52351-028-3
  • How Basketball Can Save the World: 13 Guiding Principles for Reimagining What's Possible David Hollander | ISBN: 978-0-59323-490-7
  • King Kelly Coleman, Kentucky's Greatest Basketball Legend--New Expanded Edition Gary P West | ISBN: 978-1-94890-195-6
  • Spielend Basketball lernen Sebastian Popovic, Hannes Neumann | ISBN: 978-3-78531-801-0
  • The Comic Book Story of Basketball: A Fast-Break History of Hoops Fred Van Lente | ISBN: 978-1-98485-618-0

Film- & Serientitel

  • Basketball is Jazz – The Ernest Butler Story (Film, 2022)
  • Basketball oder nichts (Dokuserie, 2019)
  • Basketball Time Machine (TV-Serie, 2019)
  • Basketball Wives (TV-Serie, 2010)
  • Dear Basketball (Kurzfilm, 2017)
  • Kangoos – Fit für Basketball! (TV-Serie, 1996)
  • Kuroko's Basketball – Last Game (Film, 2017)
  • Last Chance U: Basketball (Dokuserie, 2021)
  • Love & Basketball (Film, 2000)
  • Schwarz. Rot. GOLD! – Der Film zum Basketball WM-Titel (Doku, 2023)
  • Shaolin Basketball Hero (Film, 2008)
  • The Long Game: Bigger Than Basketball (Dokuserie, 2022)
  • The Road to Springfield – Dirk Nowitzki in der Basketball Hall of Fame (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Basketball. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Basketball. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12401850, 12401848, 12401847, 12376647, 12258177, 12258176, 12258175, 12258174, 12258172, 12047741, 11182731, 11182730, 10465965, 10028082, 10006558, 9068770 & 8860810. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ka-news.de, 19.08.2023
  2. rnz.de, 03.03.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 22.10.2021
  4. leonberger-kreiszeitung.de, 06.06.2020
  5. wr.de, 04.05.2019
  6. tagesspiegel.de, 21.05.2018
  7. ka-news.de, 03.09.2017
  8. derstandard.at, 12.10.2016
  9. presseportal.de, 24.11.2015
  10. bz-berlin.de, 05.09.2014
  11. feedsportal.com, 19.12.2013
  12. schwaebische.de, 12.08.2012
  13. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 25.08.2011
  14. schwaebische.de, 25.08.2010
  15. spiegel.de, 09.03.2009
  16. abendblatt.de, 11.10.2008
  17. freiepresse.de, 22.12.2007
  18. berlinonline.de, 23.03.2006
  19. spiegel.de, 17.09.2005
  20. abendblatt.de, 09.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 04.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 04.11.2002
  23. sz, 07.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 13.02.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995