Korbjäger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɔʁpˌjɛːɡɐ]

Silbentrennung

Korbger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Spieler, der im Basketball viele Körbe erzielt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Korb und Jäger.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Korbjägerdie Korbjäger
Genitivdes Korbjägersder Korbjäger
Dativdem Korbjägerden Korbjägern
Akkusativden Korbjägerdie Korbjäger

Anderes Wort für Korb­jä­ger (Synonyme)

Basketballer:
Sportler, der das Basketballspiel ausübt
Basketballspieler:
Sportler, der das Basketballspiel ausübt
Korbballspieler (selten)

Sinnverwandte Wörter

Tor­jä­ger:
Spieler, der viele Tore schießt

Beispielsätze

  • Der Erfolg ist umso höher zu bewerten, weil die Korbjäger vom Kanal mit Personalproblemen gen Niedersachsen reisten.

  • Trotz klarer Führung mussten die Korbjäger vom Kanal in die Verlängerung.

  • Jetzt jagt er den womöglich größten Korbjäger aller Zeiten: Michael Jordan (57)!

  • Von sechs Partien mussten die Korbjäger vom Kanal vier Mal auswärts ran.

  • Guter Deal: O.J. Mayo hat sich in Dallas als Korbjäger etabliert.

  • Kein Aufstieg Junge Korbjäger.

  • Vor einer Reise ins Ungewisse stehen Jenas Korbjäger am heutigen Samstag vor dem Auswärtsspiel bei der BG Karlsruhe.

  • Mit 74:88 verloren die Korbjäger des FCT am Samstag in München und verpassten damit die letzte Chance auf einen Auswärtssieg in diesem Jahr.

  • Nicht so einige Korbjäger der Urspringschule, die auf der ganzen Welt verteilt für diverse Nationalmannschaften im Einsatz sind.

  • Deron Williams (25 Punkte) und Carlos Boozer (22) überzeugten als beste Korbjäger beim 120:117-Erfolg nach Verlängerung.

  • Bei den Texanern war Jason Terry (35) bester Korbjäger, während Dirk Nowitzki mit 20 Punkten einen Durchschnittswert erreichte.

  • Denn die deutschen Korbjäger glänzten unweit des Schwarzen Meeres mit Teamgeist und bestätigten die Hoffnungen auf eine bessere Zukunft.

  • Der Korbjäger der Los Angeles Lakers bestreitet die Vorwürfe.

  • Ohne ihren verletzten Korbjäger Steve Nash setzten sich die Texaner mit 108:104 bei den Portland Trail Blazers durch.

  • Solche komme aber sicher nicht aus der Provinz, von Bamberger Korbjägern.

  • Der März könnte sich für die Korbjäger aus Frankfurt nämlich zu so etwas wie dem Monat der Wahrheit entwickeln.

  • Auch der nicht mal schlechte Witz vom Korbjäger, der bei allen Körbchen Größe zeigte.

  • Ihr Korbjäger Tim Hardaway erlitt einen Bruch im linken Fuß und fällt für den Rest der Saison aus.

  • Der 38 Jahre alte Korbjäger will drei Jahre nach seinem Rücktritt im Herbst wieder auf Punktejagd gehen.

  • Doch wie schon beim spektakulären Sieg über Griechenland kamen die deutschen Korbjäger wild entschlossen aus der Kabine.

  • Mit der Rückkehr des besten Korbjägers aller Zeiten sind die Stars aus Los Angeles wieder in die zweite Reihe gerutscht.

  • Schließlich umweht die Korbjäger aus der Nordamerikanischen Profiliga (NBA) seit jeher eine sakrale Aura.

  • Baldi hofft, daß die Berliner Korbjäger wieder mit "100 Prozent Konzentration spielen, denn nur dann sind wir stark."

  • Wie schon in den Begegnungen der Vorrunde hatten die deutschen Korbjäger mit Startproblemen zu kämpfen.

  • Erfolgeichster Korbjäger der Gäste war Hakeem Olajuwon mit 33 Zählern.

  • Der Basketball-Lehrer sorgt sich um die physische Verfassung seiner Korbjäger: "Wir spielen viel zuviel."

  • Wie kaum eine andere deutsche Profi-Liga leidet die Eliteklasse der Korbjäger unter den Auswirkungen des Bosman-Urteils.

  • Zudem schränkte er noch den Wirkungskreis von Braunschweigs Korbjäger Leon Trimmingham ein.

Übersetzungen

  • Französisch: chasseur de panier (chasseur de paniers) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Korb­jä­ger be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × J, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × J, 1 × K
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem B und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Korb­jä­ger lautet: ÄBEGJKORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Jena
  6. Umlaut-Aachen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Richard
  4. Berta
  5. Julius
  6. Ärger
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Juliett
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Korbjäger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Korb­jä­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Korbjäger Nina Basovic Brown | ISBN: 978-3-40781-274-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Korbjäger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Korbjäger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 20.02.2022
  2. shz.de, 13.03.2022
  3. bild.de, 10.01.2021
  4. wochenblatt.de, 03.12.2016
  5. kicker.de, 06.11.2012
  6. kurier.at, 24.02.2012
  7. thueringer-allgemeine.de, 25.09.2010
  8. mittelbayerische.de, 19.12.2007
  9. szon.de, 05.08.2007
  10. spiegel.de, 20.11.2006
  11. sat1.de, 20.06.2006
  12. berlinonline.de, 11.09.2004
  13. heute.t-online.de, 30.04.2004
  14. heute.t-online.de, 19.01.2004
  15. sueddeutsche.de, 05.05.2003
  16. f-r.de, 25.02.2003
  17. welt.de, 29.09.2002
  18. spiegel.de, 26.03.2002
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 16.06.2001
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 05.09.2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 16.01.1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 29.05.1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1996