Torjäger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtoːɐ̯ˌjɛːɡɐ]

Silbentrennung

Torger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Spieler, der viele Tore schießt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Torjägerdie Torjäger
Genitivdes Torjägersder Torjäger
Dativdem Torjägerden Torjägern
Akkusativden Torjägerdie Torjäger

Anderes Wort für Tor­jä­ger (Synonyme)

Goalgetter:
Spieler, der besonders erfolgreich beim Erzielen von Toren ist
Knipser
Stürmer:
Offensivspieler, dessen Hauptaufgabe darin besteht, Tore zu schießen
Torkaiser
Torkönig
Torschütze:
Spieler, der ein Tor erzielt hat

Beispielsätze

  • Auch die Lilien haben einen herausragenden Torjäger namens Phillip Tietz!

  • ANDREJ KRAMARIC: Ob der kroatische Torjäger (Vertrag bis 2022) bei der TSG 1899 Hoffenheim bleibt, ist weiter offen.

  • Aber es ist das erste Mal, dass es Zuschauer gibt", sagte der Torjäger vor seinem Auftritt in englischer Sprache.

  • Allen voran Torjäger Manuel Schweizer, der kurz vor Schluss doch noch jubeln durfte.

  • Aber zu den Playoffs erreicht er sein altes Niveau wieder, das ihn zu einem Torjäger macht.

  • Als Torjäger Kingsley Onuegu nach 72 Minuten traf, war die Vorentscheidung in diesem Spiel und im Aufstiegskampf gefallen.

  • An Ehrgeiz und Ambitionen mangelte es dem europaweit aktuell besten Torjäger des 1997er-Jahrgangs ohnehin nie.

  • Allein Torjäger Jakub Sylvestr hätte die rassige Begegnung zu Gunsten der Franken entscheiden müssen.

  • Andere Teams Ronaldo stellt neuen EM-Rekord auf Fotos: Cristiano Ronaldo – Weltfußballer, Schönling, Torjäger FOTO: afp, bb/bf/seb Faro.

  • 2009 holte der heutige Bayern-Coach den Torjäger für umgerechnet 50 Millionen Euro und im Tausch mit Samuel Eto'o von Inter Mailand.

  • Für Torjäger Holger Glandorf kommen die beiden Tests wie erwartet noch zu früh.

  • Aachen konnte sich beim 2:1 gegen Frankfurt am Samstag auf seinen Torjäger verlassen.

  • Da habe ich den Ball gelöffelt», beschrieb der Torjäger seinen bereits siebten Saisontreffer.

  • Brasilianer Cacau (33.) und Torjäger Mario Gomez (48.) mit seinem 19.

  • Der Torjäger der Himmelblauen im Gespräch mit SACHSEN FERNSEHEN.

  • Genz' Sprößling Martin kickt beim TSV im Mittelfeld, Vondrans Filius Marcel ist der Torjäger.

  • Weil er nicht auf dem Rasen stand, sondern unter den 37 143 Zuschauern saß, war zunächst Torjäger Marek Mintal das Thema auf der Tribüne.

  • Mit von der Partie ist der Kölner Torjäger Lukas Podolski, dessen Einsatz wegen einer Oberschenkelverletzung lange fraglich war.

  • Diese Privilegien bekommt der immer noch ehrgeizige Torjäger aus gutem Grund eingeräumt.

  • Borussia Dortmund und sein verletzter Torjäger Marcio Amoroso haben sich ausgesprochen und auf eine gemeinsame Zukunft geeinigt.

  • Der Torjäger warf ihm deshalb Arroganz vor: "Er sollte bei aller Hektik etwas cooler bleiben."

  • Wichtig sei, so der Torjäger, dass er keine Schmerzen verspürte.

  • Am Sonnabend in Unterhaching saß der 34 Jahre alte Torjäger a. D. 90 Minuten auf der Ersatzbank.

  • Darunter Gabriel Batistuta, der mit 18 Treffern zur Zeit erfolgreichste Torjäger Italiens.

  • Ein polnischer Torjäger soll bei einer ersten Probe stark aufgetrumpft haben.

  • Champions-League-Sieger Dortmund kann sich beim Karlsruher Torjäger o. G. (ohne Glück) für das 2:2 bedanken.

  • Mirko Fiebiger, Torjäger von Merkur Kablow/Ziegelei, traf am letzten Wochenende vier Spielausgänge und erhält damit vier Punkte.

  • Der einstige Torjäger und Nationalspieler Klaus Toppmöller trainiert den Mitfavoriten für den Aufstieg.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tor­jä­ger be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × J, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × J, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Tor­jä­ger lautet: ÄEGJORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Jena
  5. Umlaut-Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Julius
  5. Ärger
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Juliett
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Torjäger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tor­jä­ger kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Team Torjäger – Aufregung im Fußballinternat Michael Engler | ISBN: 978-3-42376-394-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Torjäger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Torjäger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 17.04.2022
  2. fnweb.de, 08.05.2021
  3. n-tv.de, 01.01.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 25.11.2019
  5. merkur.de, 18.03.2018
  6. derstandard.at, 13.05.2017
  7. welt.de, 12.05.2016
  8. kicker.de, 02.03.2015
  9. rp-online.de, 15.11.2014
  10. welt.de, 30.09.2013
  11. schwaebische.de, 21.09.2012
  12. kicker.de, 12.02.2011
  13. rhein-main.net, 13.09.2010
  14. rundschau-online.de, 25.04.2009
  15. sachsen-fernsehen.de, 24.04.2008
  16. abendblatt.de, 23.11.2007
  17. welt.de, 19.11.2006
  18. badische-zeitung.de, 08.10.2005
  19. abendblatt.de, 05.08.2004
  20. spiegel.de, 21.12.2003
  21. ln-online.de, 18.11.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995