Torjubel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːɐ̯ˌjuːbl̩ ]

Silbentrennung

Torjubel

Definition bzw. Bedeutung

Öffentlich gezeigte große Freude über einen erzielten Treffer.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tor und Jubel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Torjubel
Genitivdes Torjubels
Dativdem Torjubel
Akkusativden Torjubel

Beispielsätze (Medien)

  • Aufgrund seiner FCB-Vergangenheit verzichtet Steffen auf einen ausführlichen Torjubel.

  • Der Preis für den bislang lautesten Torjubel geht an den TSV Heimaterde beim 1:3 durch Dennis Schmidt.

  • Der Argentinier hatte schon zum Torjubel angesetzt.

  • Die Hertha-Spieler nahmen es beim Torjubel mit den hygienischen Vorgaben nicht so genau.

  • Der Ärger um den Torjubel türkischer Nationalspieler mit militärischem Gruß.

  • Diese abstrusen Torjubel gehören auch dazu.

  • Friedrich Küppersbusch: HSV-Stürmer verletzt sich beim Torjubel und fällt aus.

  • Bei einem Fernschuss von Kapitän Ruslan Rotan (82.) verwehrte Fabianski dem Co- Gastgeber der EM vor vier Jahren den Torjubel.

  • In Europa, so formuliert er es überspitzt, würde ein Spieler schon die gelbe Karte sehen, wenn er beim Torjubel die Arme hebe.

  • Der Coach bezeichnete den Torjubel des niederländischen Fußball-Nationalspielers als „dämlich“.

  • Dragovic mit seiner Geste nach dem Torjubel.

  • U wie Unterhose: Nicklas Bendtner entblößte beim Torjubel einen Werbe-Aufdruck auf seinen Shorts - das Bußgeld: 100 000 Euro.

  • Ein Bild, das selten geworden ist: Michael Owen beim Torjubel.

  • Silvio Smoljic hatte geflankt, und Neuzugang Peter Wittmann sorgte mit seinem Kopfball für Torjubel.

  • Der Torjubel fiel bei Jaksch beide Male verhalten aus: Scheinbar wollte er nicht noch weiteres Öl ins Feuer gießen.

  • Beim Torjubel hielt sich der ebenfalls türkischstämmige Schweizer Yakin aber zurück.

  • Gewohntes Bild in den letzten Wochen: Die Spieler Lazio Roms beim Torjubel.

  • Bei seinem Torjubel zeigt der Materazzi deshalb immer zum Himmel.

  • Grund von Pitermans Zorn war beim 0:3 gegen Real der Torjubel Ronaldos.

  • Er wartete den Torjubel ab, nahm Streller wegen mangelhafter Arbeitsauffassung runter und brachte Imre Szabics.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Tor­ju­bel be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × J, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × J, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und U mög­lich.

Das Alphagramm von Tor­ju­bel lautet: BEJLORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Jena
  5. Unna
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Julius
  5. Ulrich
  6. Berta
  7. Emil
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Juliett
  5. Uni­form
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Torjubel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tor­ju­bel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Torjubel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 21.05.2023
  2. nrz.de, 29.12.2022
  3. bild.de, 03.10.2021
  4. faz.net, 17.05.2020
  5. bild.de, 07.11.2019
  6. spiegel.de, 03.12.2018
  7. taz.de, 20.08.2017
  8. krone.at, 21.06.2016
  9. derstandard.at, 06.03.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.10.2014
  11. blick.ch, 04.03.2013
  12. schwaebische.de, 01.07.2012
  13. kicker.de, 29.01.2011
  14. donaukurier.de, 06.04.2010
  15. fuldaerzeitung.de, 02.08.2009
  16. n24.de, 14.06.2008
  17. kicker.de, 31.03.2007
  18. berlinonline.de, 13.07.2006
  19. berlinonline.de, 06.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.04.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 06.08.2003
  22. f-r.de, 14.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996