Massachusetts

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mɛsəˈtʃuːsɛt͡s ]

Silbentrennung

Massachusetts

Definition bzw. Bedeutung

Bundesstaat an der Ostküste der USA.

Begriffsursprung

Ursprünglich (1614) Bezeichnung im Plural für die Menschen der Algonkin, die um die Bucht herum lebten, vom Ausdruck in Algonkin-Sprache mass adchu ut „bei den großen Hügeln“ in Anspielung auf den „Great Blue Hill“ südwestlich von Boston

Abkürzung

  • MA

Anderes Wort für Mas­sa­chu­setts (Synonyme)

Bay State
Commonwealth of Massachusetts

Beispielsätze

  • In Massachusetts gibt es zahlreiche bekannte Universitäten, wie Cambridge, die Harvard Universität, das Massachusetts Institute of Technology, die Boston Universität und das Boston College.

  • Boston ist die Hauptstadt von Massachusetts.

  • Das Massachusetts Institute of Technology, besser bekannt als MIT, ist eines der größten Wissenschaftszentren der Welt.

  • Wenn ich auf solche Knöpfe drücke, bin ich mir nie sicher, ob ich das Projekt in Gang setze oder Massachusetts in die Luft jage.

  • Er beabsichtigt, sein Promotionsstudium nach dem Sommer am Technischen Institut Massachusetts (Massachusetts Institute of Technology) fortzusetzen.

  • Geboren und aufgezogen wurde Tom in Boston, Massachusetts.

  • In Massachusetts ist es Männern nicht erlaubt, die Großmutter der Ehefrau zu ehelichen.

  • Die Menschen in Massachusetts waren äußerst wütend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Danach arbeitete er für das Broad Institute der Harvard University und für das berühmte Massachusetts Institute of Technology (MIT).

  • Bayer hatte das Unternehmen 2016 gemeinsam mit Versant Ventures in Cambridge (Massachusetts) gegründet und 2019 komplett übernommen.

  • Armando Anthony „Chick“ Corea wurde am 12. Juni 1941 in Chelsea, Massachusetts, geboren.

  • Baldwin soll zudem auf eine High School in Cambridge, Massachusetts gegangen sein.

  • Bevor sie in die Politik ging, war sie Professorin in Harvard, für den Ostküstenstaat Massachusetts sitzt sie im US-Senat.

  • Auch Star-Spielmacher Tom Brady steht seit fast 18 Jahren beim Team aus Massachusetts unter Vertrag.

  • Aufgewachsen in Massachusetts brachte er sich als Kind selbst Klavierspielen, Gitarre und Saxophon bei.

  • Denn am Montag waren in Massachusetts keine Wahllokale geöffnet.

  • Assaf Biderman vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge hat das Rad quasi neu erfunden.

  • Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) und auch Singapur selber forschen nun in Hebels Richtung, mit deutlich mehr Personal.

  • Das Grab liegt nicht in Massachusetts.

  • Erhebungen sehen den ehemaligen Gouverneur von Massachusetts, Mitt Romney, und den ehemaligen Senator Rick Santorum Kopf an Kopf.

  • Der Mann wurde nach Justizangaben in der Nähe von Boston im Bundesstaat Massachusetts verhaftet.

  • Neben älteren Wählern, überzeugten die Republikaner auch viele Bewohner der Vorstädte und der ländlichen Gegenden von Massachusetts.

  • Bobby Brown gut gelaunt (Archivbild aus dem Jahr 2008): Den US-Bundesstaat Massachusetts sollte der Soul-Sänger demnächst besser meiden.

  • Degon spielte in den Jahren 2002 bis 2006 überaus erfolgreich für die University of Massachusetts Amherst.

  • Giuliani lag damit nurmehr gleichauf mit Mitt Romney, dem Ex-Gouverneur von Massachusetts.

  • Das Oberste Gericht in Massachusetts hat jetzt entschieden, dass das Mädchen sterben darf.

  • Venezuela versorgt bedürftige Amerikaner im US-Bundesstaat Massachusetts mit günstigem Öl.

  • Er wird bis zuletzt weit weg sein von Massachusetts.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Aserbaidschanisch: Massaçusets
  • Englisch: Massachusetts
  • Esperanto: Masaĉuseco
  • Französisch: Massachusetts
  • Haitianisch: Masachosèt
  • Hawaiianisch: Makakukeka
  • Italienisch: Massachusetts (männlich)
  • Kroatisch: Massachusetts
  • Latein: Massachusetta
  • Lettisch: Masačūsetsa
  • Litauisch: Masačusetsas
  • Mazedonisch: Масачусетс (Masačusets) (männlich)
  • Navajo: Méésíchóoshish Hahoodzo
  • Neugriechisch: Μασαχουσέτη (Masachouseti)
  • Niederländisch: Massachusetts
  • Polnisch: Massachusetts
  • Portugiesisch: Massachusetts
  • Russisch: Массачусетс
  • Serbisch: Масачусетс (Masačusets) (männlich)
  • Serbokroatisch: Масачусетс (Masačusets) (männlich)
  • Slowakisch: Massachusetts
  • Spanisch: Massachusetts
  • Tschechisch: Massachusetts
  • Uigurisch: Massachuséts

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mas­sa­chu­setts be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 2 × A, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten A und U mög­lich.

Das Alphagramm von Mas­sa­chu­setts lautet: AACEHMSSSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Tü­bin­gen
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Theo­dor
  12. Theo­dor
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Tango
  12. Tango
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Massachusetts

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mas­sa­chu­setts kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bos­ton:
Großstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Amerika und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts
Cam­bridge:
Stadt im US-Bundesstaat Massachusetts
Har­vard:
private Universität in Cambridge, Massachusetts
Mas­sa­chu­setts Bay:
britische Kolonie, Vorläufer des US-Bundesstaats Massachusetts

Buchtitel

  • 100 Things to Do in Plymouth, Massachusetts, Before You Die Stephen Sayers | ISBN: 978-1-68106-518-2
  • Commonwealth of Massachusetts Charles Francis Adams | ISBN: 978-3-38600-049-9
  • Massachusetts in the Woman Suffrage Movement. A General, Political, Legal and Legislative History from 1774 to 1881 Harriet Jane Hanson Robinson | ISBN: 978-3-38543-874-3
  • Massachusetts register and United States calendar, 1843 Charles Francis Adams, John Adams, John Quincy Adams | ISBN: 978-3-38600-055-0
  • Memorial: To the Legislature of Massachusetts Dorothea Lynde Dix | ISBN: 978-3-38601-631-5
  • Natural history of the fishes of Massachusetts Jerome Van Crowninshield Smith | ISBN: 978-3-38604-489-9
  • Proceedings of a Convention of Delegates, Chosen by the People of Massachusetts Daniel Webster, John Mason Williams | ISBN: 978-3-36886-848-2
  • Quiet Water Massachusetts, Connecticut, and Rhode Island John Hayes, Alex J Wilson | ISBN: 978-1-62842-176-7
  • Remarks upon the Controversy Between the Commonwealth of Massachusetts and the State of South Carolina Samuel Dexter Ward | ISBN: 978-3-36886-460-6
  • Review of the proceedings in the Massachusetts Legislature for 1843 George Bruce Upton | ISBN: 978-3-38604-939-9
  • Speech of Mr. Winthrop, of Massachusetts, on the Annexation of Texas Robert C. Winthrop | ISBN: 978-3-36886-442-2
  • The History of Charlestown, Massachusetts Richard Frothingham | ISBN: 978-3-36886-590-0
  • The Memorial History of Boston. Including Suffolk County, Massachusetts. 1630-1880 Justin Winsor, Clarence F. Jewett | ISBN: 978-3-38543-153-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Massachusetts. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Massachusetts. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10674032, 10640546, 9841850, 8042814, 960135 & 822235. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Massachusetts. In: Amerika-Live.de, [online] https://www.amerika-live.de/usa/massachusetts/ [13.12.2011]
  2. bz-berlin.de, 02.10.2023
  3. handelsblatt.com, 07.06.2022
  4. fr.de, 12.02.2021
  5. n-tv.de, 28.12.2020
  6. rp-online.de, 03.01.2019
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 04.02.2018
  8. focus.de, 18.01.2017
  9. manager-magazin.de, 08.11.2016
  10. focus.de, 19.01.2015
  11. derbund.ch, 17.12.2014
  12. zeit.de, 11.05.2013
  13. faz.net, 07.03.2012
  14. feedsportal.com, 29.09.2011
  15. taz.de, 20.01.2010
  16. sat1.de, 15.08.2009
  17. de.eurosport.yahoo.com, 22.07.2008
  18. handelsblatt.com, 21.12.2007
  19. ngz-online.de, 19.01.2006
  20. welt.de, 24.11.2005
  21. berlinonline.de, 03.11.2004
  22. spiegel.de, 11.06.2003
  23. sueddeutsche.de, 07.05.2002
  24. bz, 13.03.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Die Zeit (47/1998)
  27. BILD 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995