Hockey

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔke ]

Silbentrennung

Hockey

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Ballsportart, bei der versucht wird, einen Ball mit gekrümmten Schlägern ins gegnerische Tor zu schießen.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von englisch hockey entlehnt, weitere Herkunft unsicher

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hockey
Genitivdes Hockeys
Dativdem Hockey
Akkusativdas Hockey

Beispielsätze

  • Tom spielt kein Hockey mehr.

  • Spielt Tom immer noch Hockey?

  • Tom hat Hockey gespielt.

  • Tom und Maria haben Hockey gespielt.

  • Spielen Sie immer noch Hockey?

  • Tom und seine Freunde spielten auf dem zugefrorenen Teich Hockey.

  • Tom liebt Hockey.

  • Tom mag Hockey.

  • Tom spielt Hockey.

  • Ich spiele weder Fußball noch Hockey.

  • Spielst du noch Hockey?

  • Ich mag Sportarten wie Boxen und Hockey nicht.

  • Wie oft spielt Tom Hockey?

  • Ich mag Sportarten wie Boxen und Hockey.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstagabend wird auch im Messestadion Dornbirn ein neues Kapitel in der Alps Hockey League angefangen.

  • Das Match der 24. Runde war das erste Duell mit den Italienern in der ICE Hockey League.

  • Brian Lebler ist heute von der ICE Hockey League zum Spieler des Monats November gekürt worden.

  • Champions Hockey League Start wieder verschoben!

  • Als er mit den Bernern im Rahmen der Champions Hockey League in Skelleftea war, schaute er, was dort im Nachwuchs gemacht wird.

  • Aus der Optik von Swiss Ice Hockey ist das Wunschszenario eingetreten.

  • Aber eben das ist halt Sport und das höchst fragwürdige Penalzyschiessen sei es im Hockey oder Fussball nimmt seinen Vortgang.

  • Am 17. September startet der World Cup of Hockey, der alle acht Jahre ausgetragen wird.

  • Auch Swiss Hockey ist froh, Firmen für Werbung gefunden zu haben.

  • Auch in der Champions Hockey League verlor der Klub aus Hamburg alle fünf Pflichtspiele und verpasste das Achtelfinale klar.

  • Die Fans klettern auf Bäume und die umliegenden Häuserdächer, nur um Fürste und seine Teamkollegen Hockey spielen zu sehen.

  • Weshalb haben Sie sich für Zug und gegen die American Hockey League entschieden?

  • Danny Gare, Profi der National Hockey League (NHL) Nordamerikas und ECD-Neuzugang, verschwand danach sofort wieder in die Heimat.

  • Tennis, Fußball, Hockey, Badminton etc.) betreut.

  • Bekanntlich findet die Champions Hockey League in dieser Saison nicht statt.

Häufige Wortkombinationen

  • Ball, Schläger, Spieler, Tor

Wortbildungen

  • Hockeyschläger
  • Hockeyspieler

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: хокеј на трави (hokej na travi) (männlich)
  • Dänisch: hockey
  • Englisch: hockey
  • Esperanto: hokeo
  • Finnisch: maahockey
  • Französisch:
    • hockey (männlich)
    • hockey sur gazon (männlich)
  • Georgisch: ჰოკეი (hoḳei)
  • Hindi: हाकी
  • Italienisch: hockey (männlich)
  • Japanisch: ホッケー (hokkē)
  • Katalanisch: hoquei (männlich)
  • Kurmandschi: hokey (weiblich)
  • Lettisch: lauka hokejs (männlich)
  • Mazedonisch: хокеј на трева (hokej na treva) (männlich)
  • Neugriechisch: χόκεϊ (chókei) (sächlich)
  • Niederländisch: hockey (sächlich)
  • Niedersorbisch: hokej (männlich)
  • Norwegisch: hockey (männlich)
  • Obersorbisch: hokej (männlich)
  • Persisch: هاکی
  • Polnisch: hokej na trawie (männlich)
  • Portugiesisch: hóquei (männlich)
  • Rumänisch: hochei
  • Russisch: хоккей на траве (männlich)
  • Schwedisch: hockey
  • Serbisch: хокеј на трави (hokej na travi) (männlich)
  • Serbokroatisch: хокеј на трави (hokej na travi) (männlich)
  • Slowakisch: pozemný hokej (männlich)
  • Slowenisch: hokej na travi (männlich)
  • Spanisch: hockey (männlich)
  • Tschechisch: pozemní hokej (männlich)
  • Ukrainisch: хокей на траві (chokej na travi) (männlich)
  • Ungarisch: hoki
  • Weißrussisch: хакей на траве (chakej na trave) (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ho­ckey be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × O & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Ho­ckey lautet: CEHKOY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Hockey

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ho­ckey kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bil­der­buch­tor:
besonders schöner Erfolg (Tor) (beispielsweise beim Fußball, Hockey etc.)
Feld­ho­ckey:
auf Rasen/Kunstrasen ausgetragene Variante der Sportart Hockey
Frei­schlag:
Sport, vor allem Hockey: vom Schiedsrichter verordnete Maßnahme, bei der der Ball vom Spieler ungehindert geschlagen wird, nachdem die gegnerische Mannschaft einen Regelverstoß (Foul) begangen hat
Hal­len­ho­ckey:
Hockey, das in einer Halle gespielt wird
Ho­ckey­ball:
kleiner Spielball aus Leder oder Kunststoff für Hockey
Straf­ecke:
Hockey: bei einem unabsichtlichen Regelverstoß im Schusskreis und groben Regelverstößen außerhalb des Schusskreises vom Schiedsrichter verhängte Maßnahme, bei der die angreifende Mannschaft einen Freischlag auf Höhe der Torauslinie erhält

Buchtitel

  • 111 Gründe, Hockey zu lieben Philipp Crone | ISBN: 978-3-86265-766-7
  • Baby's First Ice Hockey Book Jacques Garin | ISBN: 978-1-92324-603-4
  • Hockey Addict's Guide Los Angeles Evan Gubernick | ISBN: 978-1-68268-150-3

Film- & Serientitel

  • Mr. Hockey (Fernsehfilm, 2013)
  • My Hockey Alpha (Miniserie, 2024)
  • Saving Pond Hockey (Kurzdoku, 2020)
  • The Hockey Girls (TV-Serie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hockey. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11213810, 10008061, 9679053, 9679052, 7356386, 7299767, 6619087, 6619057, 6618924, 5984116, 2874178, 1870343, 1587741 & 600106. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. vol.at, 15.09.2023
  3. sn.at, 21.12.2022
  4. nachrichten.at, 07.12.2021
  5. blick.ch, 08.09.2020
  6. bzbasel.ch, 19.12.2019
  7. nzz.ch, 11.05.2018
  8. blick.ch, 26.10.2017
  9. 4players.de, 16.09.2016
  10. blick.ch, 02.04.2015
  11. spiegel.de, 25.09.2014
  12. faz.net, 10.02.2013
  13. bernerzeitung.ch, 02.11.2012
  14. taz.de, 01.03.2011
  15. presseportal.de, 09.07.2010
  16. bazonline.ch, 18.09.2009
  17. blick.ch, 07.11.2008
  18. blick.ch, 15.09.2007
  19. welt.de, 31.08.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.08.2004
  21. lvz.de, 05.11.2003
  22. daily, 11.03.2002
  23. bz, 02.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit 1996