Judo

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjuːdo ]

Silbentrennung

Judo

Definition bzw. Bedeutung

Ein japanischer Kampfsport für Verteidigung und Angriff.

Begriffsursprung

Von japanisch 柔道 (じゅうどう, Hepburn: jūdō) „sanfter Weg“; eigentlich (in anglisierter Aussprache) /ˈdʒuːdəʊ/ („Dschudo“) ausgesprochen, aber die deutsche Aussprache des Jots der eigentlich am Englischen orientierten Umschrift hat sich in der Bundesrepublik durchgesetzt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Judo
Genitivdes Judo/​Judos
Dativdem Judo
Akkusativdas Judo

Beispielsätze

  • Seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr trainierte sie Judo zur Selbstverteidigung.

  • Warum ist Judo die beste Wahl für Ihr Kind?

  • Das Erreichen des Titels eines Großmeisters im Schach ist vergleichbar mit dem Erhalt eines schwarzen Gürtels im Judo.

  • Judo ist eine japanische Kampfsportart.

  • Seit wie vielen Jahren lernst du schon Judo?

  • Bringe mir Judo bei!

  • Ich mache Judo.

  • Judo ist nicht nur gut für die Gesundheit junger Menschen, sondern auch sehr nützlich für ihre Persönlichkeitsbildung.

  • Im Judo ist Technik wichtiger als Kraft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Neben Fußball, Handball, Leichtathletik und Turnen, stehen Sportarten wie Tennis, Tischtennis, Schwimmen und Judo auf dem Programm.

  • Missbrauch in Japans Volkssport Judo Die Opfer des »Sanften Weges«

  • Auch Sportarten wie Fechten oder Judo könnten therapeutisch wirken.

  • Anschließend bringen junge und erwachsene „Judos“ mit dem ersten Programmpunkt gute Laune in den Saal.

  • Letztere stuft – analog zum Judo – die jeweilige Stärke des Kämpfers anhand seiner Gürtelfarbe ein.

  • Aber natürlich ist es kein großes Geheimnis, dass wir im Segeln, Rudern, Judo und Kanu-Slalom die größten Chancen auf Topresultate haben.

  • Die Lausnerin vom Judo Sport Liestal setzt sich in der Elitekategorie +63 kg bis in den Final durch.

  • Ich war athletisch, habe Kampfsport gemacht, Judo und Taekwondo.

  • Am 02.06.2013 präsentierte sich der Judo Club Stockerau beim Familien- und Vereinsfest.

  • Damit ist das letzte, bisher ungeschlagene Team der 1. Judo Bundesliga, in die Krallen der Tiger geraten und hat seine weiße Weste verloren.

  • Er besitzt den Meistertitel in den Kampfsportarten Judo und Sambo.

  • "Beim Judo müssen die Kinder auch lernen, sich zu benehmen", sagt Julia.

  • Das heißt beim Judo so viel wie: Los geht's!

  • Gleich drei Titel gingen an die Athleten aus dem Mutterland des Judo.

  • Karate, Judo und Kickboxen hat er auch ausprobiert, doch "ich bin immer wieder zum Jiu-Jitsu zurückgekommen".

  • Warum sind Sie ausgerechnet beim Judo gelandet?

  • Wo er doch selbst im Judo sportlich engagiert sei.

  • Die Förderung weiterer Sportarten wie Fechten, Boxen, Volleyball, Judo, Tischtennis oder Moderner Fünfkampf steht laut Gerber auf der Kippe.

  • Der TSV Abensberg hat sich zum achten Mal die deutsche Meisterschaft im Judo gesichert.

  • Auch Gewaltsport wie Boxen, Reiten, Fechten, Bogenschießen, Judo, Taekwondo und Tischtennis wollen wir nicht sehen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ju­do?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ju­do be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × J, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × J

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Ju­do lautet: DJOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Judo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­do ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ip­pon:
Sport, speziell Judo: ein voller Punkt, der den Kampf entscheidet und somit die höchste Wertung darstellt
Ju­do-WM:
in regelmäßigen Abständen stattfindender Sportwettbewerb, bei dem der weltbeste Sportler im Judo ermittelt wird; Weltmeisterschaft im Judo
Ju­do­gi:
Sport, speziell Kampfsport: Kleidung, die bei einem Wettkampf im Judo getragen wird
Ju­do­ka:
Person, die den Sport oder die Kampfkunst Judo betreibt
To­ri:
im Judo die Person, die angreift bzw. die die Technik ausführt
Uchi-Ma­ta:
Kampfsport, speziell Judo: innerer Schenkelwurf
Uke:
im Judo die Person, die geworfen wird bzw. an der die Technik ausgeführt wird
Welt­cup­tur­nier:
einzelner Wettbewerb aus einer Serie von Turniere, das für den Weltcup gewertet wird, beispielsweise beim Biathlon, Fechten, Judo, Reiten, Tischtennis, Turnen
Yu­ko:
Judo: niedrigste Wertung beim Judo-Wettkampf

Buchtitel

  • American Combat Judo Bernard J. Cosneck | ISBN: 978-1-95842-515-2
  • Combat Judo Made Easy Claude St. Denise | ISBN: 978-1-95842-571-8
  • Die Grundtechniken des Judo Tadao Inogai, Roland Habersetzer | ISBN: 978-3-95784-039-4
  • Die Judo Bodentechnik. Katame-Waza Wolfgang Weinmann | ISBN: 978-3-87892-002-1
  • Judo Maborushi Kineji | ISBN: 978-1-95842-523-7
  • Judo im Schulsport André Herz, Jörg Eisenmacher, Schwarwel | ISBN: 978-3-78531-797-6
  • Judo Kodokan tradicional, el método de defensa personal del maestro Kyuzo Mifune Jose A. Caracena | ISBN: 979-8-87549-011-8
  • Judo kompakt Bernd Linn | ISBN: 978-3-89899-955-7
  • Judo mit Worten Barbara Berckhan | ISBN: 978-3-46630-806-4
  • Koordinationstraining im Judo Ralf Lippmann, Karin Ritler Susebeek | ISBN: 978-3-86884-104-6
  • Meisterliches Judo Neil Ohlenkamp | ISBN: 978-3-61350-503-2
  • Self-Defence by Judo M. G. Harvey | ISBN: 978-1-95842-576-3
  • The Complete Seven Katas of Judo Mikinosuke Kawaishi | ISBN: 978-1-96130-101-6
  • The Key to Judo Ishi Black | ISBN: 978-1-96130-132-0
  • Verbales Judo George J. Thompson, Jerry B. Jenkins | ISBN: 978-3-86882-925-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Judo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11075244, 10067957, 6373530, 2230509, 1429483, 568457, 568456 & 568455. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. wa.de, 20.07.2023
  3. spiegel.de, 07.08.2021
  4. focus.de, 06.02.2020
  5. marbacher-zeitung.de, 28.01.2018
  6. saarbruecker-zeitung.de, 10.04.2017
  7. tvb.de, 04.08.2016
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.01.2015
  9. feedproxy.google.com, 05.10.2014
  10. meinbezirk.at, 01.09.2013
  11. regionaut.meinbezirk.at, 28.06.2011
  12. n24.de, 15.03.2010
  13. feedsportal.com, 07.09.2009
  14. bild.de, 07.10.2008
  15. kurier.at, 18.09.2007
  16. frankenpost.de, 10.11.2005
  17. abendblatt.de, 18.08.2004
  18. lvz.de, 05.11.2003
  19. bz, 21.03.2002
  20. netzeitung.de, 27.10.2002
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995