Spielerfahrung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlʔɛɐ̯ˌfaːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Spielerfahrung
Mehrzahl:Spielerfahrungen

Definition bzw. Bedeutung

Durch aktive, vielfältige Betätigung im Spielen gewonnenes Wissen und Können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Erfahrung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spielerfahrungdie Spielerfahrungen
Genitivdie Spielerfahrungder Spielerfahrungen
Dativder Spielerfahrungden Spielerfahrungen
Akkusativdie Spielerfahrungdie Spielerfahrungen

Beispielsätze (Medien)

  • Denn in 12 bis 14 Stunden Spielzeit hat „Ghost Trick: Phantom Detective“ eine wirklich außergewöhnliche Spielerfahrung zu bieten.

  • Bei dem ersten Titel soll es sich um eine maßgeschneiderte Spielerfahrung zur anstehenden FIFA WM in Qatar handeln.

  • Laut den Entwicklern solle das jedoch keinen Einfluss auf die Spielerfahrung haben.

  • Die Spielerfahrung ist so unserer Meinung nach am besten.

  • Wir mussten das Bundesland wechseln, um außer Konkurrenz Spielerfahrung zu sammeln.

  • Das trägt dazu bei, die Spielerfahrung weiter zu verbessern und zum Launch die umfangreichste, beste Anno-Erfahrung zu bieten.

  • Und bietet das gemeinsame Spielen wirklich die beste Spielerfahrung?

  • EA ist es sehr wichtig, eine faire und unterhaltsame Spielerfahrung zu erschaffen.

  • Es ist eine der erfreulichsten und unterhaltenden Spielerfahrungen, die ich seit langem gehabt habe.

  • Insgesamt wollen die Macher durch das Add-on "eine viel tiefgründigere und trotzdem zugänglichere" Spielerfahrung liefern.

  • Auch in den kommenden Monaten will das Entwicklerteam die Spielerfahrung durch weitere Updates und Patches noch optimieren.

  • Dennoch ist Forgey für einige der wohl eindrücklichsten Spielerfahrungen der letzten Dekade zumindest mitverantwortlich.

  • Der Titel hätte sich daher schlicht nicht mehr wie ein DOOM gespielt, die Spielerfahrung sei viel gescripteter ausgefallen.

  • Mit dieser Bildrate sei eine flüssige Spielerfahrung gewährleistet, so Hintze.

  • Wir fühlen uns absolut verpflichtet dazu, eine bahnbrechende Spielerfahrung zu liefern.

  • Aber wie Maestro schon erwähnte, ZombiU bot mir eine ganz neue Spielerfahrung.

  • Weiterhin lässt Carmack verlauten, Ego-Shooter boten nicht die beste Spielerfahrung mit Oculus Rift.

  • Deswegen hat man sich entschieden, auf den bestehenden Systemen zu bleiben, um eine möglichst gute Spielerfahrung zu liefern.

  • Neben Ballgewöhnungs- und Koordinationsübungen sammelten die Kinder bereits erste Spielerfahrungen im Kleinfeldtennis.

  • Rocksmith bietet eine dynamische Spielerfahrung, die sich automatisch an die Fähigkeiten des Spielers anpasst.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spiel­er­fah­rung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten R und H mög­lich. Im Plu­ral Spiel­er­fah­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Spiel­er­fah­rung lautet: AEEFGHILNPRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Hein­reich
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Hotel
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Spiel­er­fah­rung (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Spiel­er­fah­run­gen (Plural).

Spielerfahrung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­er­fah­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielerfahrung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 24.08.2023
  2. come-on.de, 11.05.2022
  3. come-on.de, 24.03.2022
  4. gamestar.de, 09.11.2020
  5. ksta.de, 23.11.2020
  6. ingame.de, 24.01.2019
  7. gamestar.de, 01.12.2019
  8. gamestar.de, 16.11.2017
  9. derstandard.at, 27.10.2017
  10. derstandard.at, 03.02.2017
  11. gameswelt.de, 11.03.2016
  12. heise.de, 08.03.2016
  13. gameswelt.de, 13.12.2016
  14. gameswelt.de, 18.05.2015
  15. gamestar.de, 12.03.2015
  16. gameswelt.de, 05.02.2014
  17. pcgames.de, 31.12.2014
  18. pcgames.de, 17.03.2013
  19. sauerlandkurier.de, 06.04.2011
  20. feedproxy.google.com, 16.03.2011
  21. dradio.de, 18.08.2009
  22. winfuture.de, 11.12.2008
  23. 4players.de, 30.08.2007
  24. archiv.tagesspiegel.de, 10.06.2005
  25. abendblatt.de, 21.12.2003
  26. sz, 12.02.2002
  27. DIE WELT 2000