Führungsspieler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfyːʁʊŋsˌʃpiːlɐ]

Silbentrennung

Führungsspieler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Spieler mit großem Einfluss auf das Spiel seiner Mannschaft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Führung und Spieler mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

  • Führungsspielerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Führungsspielerdie Führungsspieler
Genitivdes Führungsspielersder Führungsspieler
Dativdem Führungsspielerden Führungsspielern
Akkusativden Führungsspielerdie Führungsspieler

Beispielsätze

  • Die Jungs müssen sich noch intensiver mit ihrem Beruf beschäftigen, zu Führungsspielern reifen – Mündigkeit ist oberstes Gebot.

  • Dafür hätten die Führungsspieler die Fäden in die Hand genommen.

  • Aber ich freue mich auf diese Herausforderung und sehe mich in der Rolle eines Führungsspielers“, sagte Allen.

  • Casteels ist Führungsspieler und Identifikationsfigur beim VW-Klub.

  • Bei der Mission Selbstvermarktung sehe ich keinen Führungsspieler.

  • Allerdings wird Führungsspieler Stoppelkampf mit einer Sprunggelenksverletzung ausfallen.

  • Der zum Führungsspieler und Ersatzkapitän gereifte Stefan Schwab hat bei Rapid einen neuen Vertrag unterschrieben.

  • Denn der mit 31 Jahren älteste Akteur in den Kölner Reihen ist mittlerweile zum Führungsspieler avanciert.

  • Das DFB-Team hat nicht einen Führungsspieler, nicht einen Leitwolf, diese Zeiten sind spätestens seit Michael Ballack vorbei.

  • Aus der oft launischen Diva ist so in den vergangenen Monaten ein konstanter Führungsspieler bei den Münchnern geworden.

  • Er ist ehemaliger Nationalspieler und war bei seinen Bundesligastationen immer ein Führungsspieler.

  • Als Beispiele für den neuen Typ des Führungsspielers nannte Breitner die Mittelfeldstrategen des FC Barcelona, Xavi und Andres Iniesta.

  • Er ist einer meiner Führungsspieler, und ich bin sehr froh darüber, dass er bleibt", so EC-Coach Fred Carroll.

  • "Er ist ein ganz, ganz wichtiger Spieler für uns", erklärt der Manager, "als Typ und als Führungsspieler."

  • Da waren die angeschlagenen Führungsspieler Denis Pederson, Steve Walker und Stefan Ustorf.

  • Aber als Außenverteidiger ist es auf dem Platz schwer, ein Führungsspieler zu werden.

  • Vor allem Spielmacher Thomas Meggle blieb gegen den HSV blass und bewies erneut, dass er kein Führungsspieler ist.

  • Natürlich bin ich als Führungsspieler geholt worden.

  • In Frankreich spreche man auch nie von einem Führungsspieler, sondern immer von "cadres", von mehreren leitenden Spielern.

  • Der einstige Berliner ist in Frankfurt zum Führungsspieler gereift.

  • Der Druck lastet auf Ballacks Schultern, plötzlich sei er Führungsspieler, Leistungsträger und Vorbild zugleich.

  • Mit mir, Trulsen und Scheinhardt gab es drei absolute Führungsspieler und somit eine klare Hackordnung.

  • Das stärkt ihn als Führungsspieler bei uns.

  • "Ich bin froh, dass es jetzt vorbei ist", sagte Coach Beck hernach, er mochte seine Führungsspieler nicht mehr leiden sehen.

  • Es kommen keine Führungsspieler nach.

  • Denn diese Elf, die gegen die Jugoslawen eine Stunde lang versagte, hat keinen Führungsspieler.

  • Obwohl die zweite Mannschaft ausreichend Akteure zur Verfügung hat, benötigt sie Führungsspieler.

  • Verhandlungen mit neuen Führungsspielern können erst abgeschlossen werden, wenn feststeht, wo Hertha in der neuen Saison spielt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Füh­rungs­spie­ler be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten S und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Füh­rungs­spie­ler lautet: EEFGHILNPRRSSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Ida
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Papa
  12. India
  13. Echo
  14. Lima
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Führungsspieler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Füh­rungs­spie­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Führungsspieler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 07.02.2022
  2. az-online.de, 24.11.2021
  3. noz.de, 09.10.2020
  4. bild.de, 11.12.2019
  5. kicker.de, 17.06.2018
  6. kicker.de, 07.12.2017
  7. vienna.at, 26.07.2016
  8. kicker.de, 02.07.2015
  9. n-tv.de, 03.09.2014
  10. abendblatt.de, 19.05.2013
  11. kicker.de, 02.08.2012
  12. fussball24.de, 22.08.2011
  13. kreis-anzeiger.de, 30.04.2010
  14. kicker.de, 16.07.2009
  15. tagesspiegel.de, 12.04.2008
  16. rp-online.de, 25.03.2007
  17. welt.de, 17.10.2006
  18. welt.de, 27.07.2005
  19. n-tv.de, 19.02.2004
  20. fr-aktuell.de, 11.12.2003
  21. welt.de, 24.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996