Spielerfrau

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpiːlɐˌfʁaʊ̯]

Silbentrennung

Spielerfrau (Mehrzahl:Spielerfrauen)

Definition bzw. Bedeutung

Ehefrau oder Lebenspartnerin eines professionellen Mannschaftssportlers.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spieler und Frau.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spielerfraudie Spielerfrauen
Genitivdie Spielerfrauder Spielerfrauen
Dativder Spielerfrauden Spielerfrauen
Akkusativdie Spielerfraudie Spielerfrauen

Beispielsätze

  • Zoe Cristofoli ist Spielerfrau - und Stammgast bei den WM-Spielen der Franzosen.

  • Für die moderne Spielerfrau löst das kein einziges Problem – das Gerede von Gleichberechtigung hat den Job nur tougher gemacht.

  • Beim Relegationsspiel in der Voith-Arena haben unter anderem Spielerfrauen unerlaubt auf der Tribüne Platz genommen.

  • Auch das Make-up der Spielerfrau ist stets top!

  • Dann doch lieber Spielerfrau!

  • Erfahrt im folgenden Clip, wie die Spielerfrauen um Cathy Hummels (28) und Co. in die Image-Offensive gehen.

  • Spielerfrauen (im Englischen WAGS für "wives and girlfriends) sind auf dem Trainingsgelände, das Melwood heißt, nicht mehr erwünscht.

  • Beach-Tag bei Jogi Zu wem gehört diese Spielerfrau?

  • Die mag es übrigens nicht, als Spielerfrau bezeichnet zu werden.

  • Gerne wird auch über "Liebesdoping" berichtet, wenn die Spielerfrauen nach den Partien bei ihren Liebsten übernachten dürfen.

  • Bastian Schweinsteigers Freundin Sarah Brandner hasst die Bezeichnung als Spielerfrau.

  • Sylvie van der Vaart bejahte im Interview mit der „Welt am Sonntag“ die Einschätzung, alle Spielerfrauen seien sich irgendwie ähnlich.

  • Dank Spielerfrauen zum Sieg?

  • Das schönste Sport-QuizWelche Spielerfrau gehört zu welchem Kicker?

  • Die Frau des englischen Starkickers David Beckham ist bei dieser Weltmeisterschaft wohl mit Abstand die schillerndste der Spielerfrauen.

  • Schnell hingeworfene Serien wie die "Spielerfrauen" bei RTL oder die hundertste Casting-Show oder eine Ausweitung der Krankenhausserien.

  • Interessiert es Sie mehr, ob zum Trainingslager im Mai nach Sardinien die Spielerfrauen mitkommen oder nicht?

  • Nicht ins Stadion dürfen Vips, Spielerfrauen, Spielbeobachter der nächsten Gegner und Ehrengäste.

  • Sogar einen Schönheitssalon, den die eine oder andere Spielerfrau bereits gebucht haben soll.

  • Junge Leute wollen was erleben, Spielerfrauen brauchen Ablenkung.

  • Auch die so genannten Spielerfrauen kommen hier her und bieten dem Beobachter das Trivial-Quiz "Wer gehört zu wem?"

  • Der Lohn: Champagner-Souper mit den Spielerfrauen und Freiheit für 16 Stunden.

  • Als Trainer sehe ich eine solche Spielerfrau mit gemischten Gefühlen.

  • Wie lange Steffi noch als Spielerfrau unterwegs sein muss im weltweiten Wanderzirkus, ist eine der besten Fragen dieser Grand-Slam-Tage.

  • Wie die Autos immer größer, die Fans immer prominenter und die Spielerfrauen immer schöner wurden?

  • Neu in Nizza sind die Spielerfrauen, jetzt öfter im Bild zu sehen.

  • "Die Spielerfrauen dürfen auch mit nach München", kündigte Pander an.

  • Katrin Beinlich, Franziska Breitkreutz, Tanja Rehbein und die anderen Rostocker Spielerfrauen waren stinksauer.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spie­ler­frau be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Spie­ler­frau­en zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Spie­ler­frau lautet: AEEFILPRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Frank­furt
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard
  8. Fried­rich
  9. Richard
  10. Anton
  11. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Fox­trot
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Spie­ler­frau (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Spie­ler­frau­en (Plural).

Spielerfrau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spie­ler­frau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das geheime Leben der Spielerfrauen (TV-Serie, 2005)
  • Spielerfrauen (Kurzfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielerfrau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 16.12.2022
  2. bernerzeitung.ch, 17.06.2021
  3. gmuender-tagespost.de, 13.07.2020
  4. promiflash.de, 29.05.2019
  5. focus.de, 21.08.2018
  6. promiflash.de, 28.06.2016
  7. n-tv.de, 18.10.2015
  8. feedproxy.google.com, 04.07.2014
  9. rp-online.de.feedsportal.com, 15.08.2013
  10. feeds.rp-online.de, 23.06.2012
  11. feedsportal.com, 21.07.2011
  12. focus.de, 26.09.2010
  13. blick.ch, 02.10.2009
  14. bild.de, 23.12.2008
  15. sat1.de, 23.06.2006
  16. welt.de, 30.07.2005
  17. fr-aktuell.de, 12.12.2005
  18. fr-aktuell.de, 24.01.2004
  19. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  20. lvz.de, 10.04.2003
  21. spiegel.de, 11.06.2002
  22. f-r.de, 25.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996