Eishockeyspieler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯shɔkeˌʃpiːlɐ ]

Silbentrennung

Eishockeyspieler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die die Sportart Eishockey ausübt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Eishockey und Spieler.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eishockeyspielerdie Eishockeyspieler
Genitivdes Eishockeyspielersder Eishockeyspieler
Dativdem Eishockeyspielerden Eishockeyspielern
Akkusativden Eishockeyspielerdie Eishockeyspieler

Beispielsätze (Medien)

  • Darüber kann sich jeder Eishockeyspieler freuen.

  • Das beißt sich irgendwann mit dem eigenen Beruf als Eishockeyspieler.

  • Im Nachhinein für den Eishockeyspieler Beach ein weiterer Tiefschlag.

  • Der See ist besonders beliebt bei Eishockeyspielern.

  • Beneiden Sie die Eishockeyspieler um irgendetwas?

  • Als Eishockeyspieler denkst du natürlich immer, was du hättest besser machen können.

  • Heute würde ein Wechsel des besten deutschen Eishockeyspielers in die Schweiz kaum vorstellbar sein.

  • Er muss Eishockeyspieler gewesen sein in seinem früheren Leben und leistet gerade Missionsarbeit im Fussball.

  • Ihre Eindrücke teilen die Vorarlberger Eishockeyspieler über Videos und Fotos hier auf VOL.

  • Die besten Eishockeyspieler der Welt sind bei den Klubs in der nordamerikanischen NHL angestellt.

  • Alexander Owetschkin ist einer der besten Eishockeyspieler der Welt.

  • Der einzig überlebende Eishockeyspieler des Flugzeugabsturzes von Jaroslwl, Aleksandr Galimow ist seinen Verletzungen erlegen.

  • "Deshalb ist es eigentlich nicht sinnvoll als Eishockeyspieler im Sommer Fußball zu spielen", sagt Förster.

  • Als Eishockeyspieler hat sich Wick aber zu einem Leader entwickelt.

  • Bei den nordischen Sportarten, den Eishockeyspielern und Motorsportlern liegen die Erklärungen auf der Hand.

  • Eishockeyspieler aus Nord- und Südkorea sind in einem Freundschaftsspiel erstmals aufeinander getroffen.

  • Kleines Ratespiel vorweg: Was sagt der Eishockeyspieler, wenn er jemanden nach einiger Zeit wiedertrifft ?

  • Die deutschen Eishockeyspieler jammerten nicht länger, sondern versuchten, sich durchzusetzen.

  • Die beiden Eishockeyspieler werden der Vergewaltigung einer 20-jährigen Schwedin beschuldigt.

  • Ab neun Uhr morgens kann man den Eishockeyspielern der "Frankfurt Lions" beim Training zusehen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Eis­ho­ckey­spie­ler be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, O, Y und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Eis­ho­ckey­spie­ler lautet: CEEEEHIIKLOPRSSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Ham­burg
  5. Offen­bach
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Essen
  9. Ypsi­lon
  10. Salz­wedel
  11. Pots­dam
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Leip­zig
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Hein­reich
  5. Otto
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Ysi­lon
  10. Samuel
  11. Paula
  12. Ida
  13. Emil
  14. Lud­wig
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Sierra
  4. Hotel
  5. Oscar
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Yan­kee
  10. Sierra
  11. Papa
  12. India
  13. Echo
  14. Lima
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort.

Eishockeyspieler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eis­ho­ckey­spie­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Crack:
Spitzensportler, auch speziell Eishockeyspieler
Eis­ho­ckey­aus­wahl:
Auswahl der besten Eishockeyspieler eines Landes oder Verbandes für einen internationalen Wettbewerb
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eishockeyspieler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 16.08.2023
  2. merkur.de, 09.04.2022
  3. fr.de, 02.11.2021
  4. all-in.de, 30.12.2020
  5. blick.ch, 17.09.2018
  6. sport1.de, 06.01.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 04.09.2016
  8. blick.ch, 12.03.2015
  9. vol.at, 10.04.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.12.2013
  11. kurier.at, 18.10.2012
  12. de.euronews.net, 12.09.2011
  13. tageblatt.de, 09.02.2010
  14. bazonline.ch, 24.10.2008
  15. welt.de, 19.02.2007
  16. szon.de, 04.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 18.08.2004
  18. sueddeutsche.de, 30.04.2003
  19. f-r.de, 29.08.2003
  20. f-r.de, 28.10.2002
  21. welt.de, 11.09.2002
  22. bz, 17.10.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995