Hitzerekord

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪt͡səʁeˌkɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Hitzerekord
Mehrzahl:Hitzerekorde

Definition bzw. Bedeutung

höchster erreichter Temperaturwert

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hitze und Rekord.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hitzerekorddie Hitzerekorde
Genitivdes Hitzerekordes/​Hitzerekordsder Hitzerekorde
Dativdem Hitzerekord/​Hitzerekordeden Hitzerekorden
Akkusativden Hitzerekorddie Hitzerekorde

Anderes Wort für Hit­ze­re­kord (Synonyme)

Wärmerekord

Gegenteil von Hit­ze­re­kord (Antonyme)

Käl­te­re­kord:
niedrigster erreichter Temperaturwert

Beispielsätze

Der Hitzerekord für Hannover liegt bei 38,0 Grad, deutschlandweit bei 40,3 Grad und weltweit bei 57,3 Grad.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der europäische Hitzerekord von 48,8 Grad in Floridia, Sizilien, stammt weiterhin aus dem August 2021.

  • Hitzerekorde am laufenden Band und vorallem grosse und lange Trockenheit.

  • Landwirt Peter Joppen an der Wetterstation auf seinem Bauernhof, an der vor drei Jahren der Hitzerekord gemessen wurde.

  • Nach 30 Jahren ist in Schleswig-Holstein der Hitzerekord gefallen.

  • Aktuell werden aber sogar in Russland neue Hitzerekorde erreicht.

  • Hitzerekorde in Südeuropa: Die Türkei, Griechenland und Italien leiden besonders unter den extremen Temperaturen.

  • Mit 57 Grad hält der Sommer im Jahr 1913 den aktuellen Hitzerekord.

  • Am knackten in Frankreich gleich mehrere Gemeinden nacheinander den Hitzerekord.

  • Auf Twitter heißt es dazu: " Hitzerekorde in Europa und Indien, schon jetzt bis zu 2 Mrd. Tonnen geschmolzenes Eis pro Tag in Grönland.

  • Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat den neuen deutschen Hitzerekord von 42,6 Grad im niedersächsischen Lingen bestätigt.

  • Am Dienstag hat die Stadt am Deister den niedersächsischen Hitzerekord für dieses Jahr gebrochen.

  • Der absolute Hitzerekord Österreichs war heuer nicht in Gefahr.

  • Der Juli endet mit einem Hitzerekord.

  • In vielen Ländern purzelten die Hitzerekorde reihenweise.

  • Unwetter, Tornado, aber auch Hitzerekorde - die letzten Wochen waren ein Auf und Ab.

  • Der diesjährige Sommer hat vielfach Hitzerekorde gebrochen.

  • Drucken E-Mail 2014 hält den bisherigen Hitzerekord: Sonnenanbeter in Buenos Aires.

  • Heiß zugehen wird es angesichts der angekündigten Hitzerekorde in Deutschland auch an anderen Orten.

  • Bereits am Mittwoch knackte Sitten mit einer Temperatur von 35,5 Grad den bisherigen Hitzerekord 2009.

  • Den Hitzerekord stellen Thomas Kocherscheidt und sein Auszubildender Martin Sebald auf.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hit­ze­re­kord be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Hit­ze­re­kor­de zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Hit­ze­re­kord lautet: DEEHIKORRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Köln
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Kauf­mann
  9. Otto
  10. Richard
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Kilo
  9. Oscar
  10. Romeo
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Hit­ze­re­kord (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Hit­ze­re­kor­de (Plural).

Hitzerekord

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hit­ze­re­kord kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hitzerekord. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hitzerekord. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 27.07.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 15.12.2022
  3. wz.de, 27.07.2022
  4. mopo.de, 20.07.2022
  5. tt.com, 24.06.2021
  6. t-online.de, 02.08.2021
  7. spiegel.de, 20.06.2021
  8. welt.de, 29.06.2019
  9. pnn.de, 30.06.2019
  10. verlagshaus-jaumann.de, 25.07.2019
  11. haz.de, 07.08.2018
  12. salzburg24.at, 30.08.2018
  13. stuttgarter-nachrichten.de, 31.07.2018
  14. vn.at, 04.08.2017
  15. duol.hu, 01.09.2016
  16. chip.de, 25.08.2015
  17. nzz.ch, 02.02.2015
  18. fnp.de, 18.08.2012
  19. tagesanzeiger.ch, 20.08.2009
  20. rp-online.de, 19.08.2009
  21. stern.de, 31.10.2006
  22. de.news.yahoo.com, 19.07.2006
  23. welt.de, 13.08.2003
  24. welt.de, 11.08.2003
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 13.06.1998
  26. Berliner Zeitung 1998