Hitzeschild

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɪt͡səˌʃɪlt]

Silbentrennung

Hitzeschild (Mehrzahl:Hitzeschilde)

Definition bzw. Bedeutung

Schutzschicht an einem Flugkörper, welche diesen vor den hohen Temperaturen beim Eintritt in eine Atmosphäre schützen soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hitze und Schild.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hitzeschilddie Hitzeschilde
Genitivdes Hitzeschildes/​Hitzeschildsder Hitzeschilde
Dativdem Hitzeschild/​Hitzeschildeden Hitzeschilden
Akkusativden Hitzeschilddie Hitzeschilde

Beispielsätze

  • In einer solchen Situation würden „praktische Empfehlungen“ mehr helfen als Rufe nach einem „Hitzeschild vom Bund“.

  • Und dann gibt es noch den Trick, der wie ein Hitzeschild wirkt: der Alufolien-Trick!

  • Das wirkliche Problem des Spezialisten für Abgasdichtungen und Hitzeschilde sei die niedrige Marge in der Erstausstattung.

  • Es beginnt 3 Sekunden nach dem Abwurf des Hitzeschildes und endet mit dem Aufsetzen.

  • Die Raumfähre "Columbia" war im Februar 2003 beim Eintritt in die Atmosphäre auseinandergebrochen, weil ihr Hitzeschild beschädigt war.

  • Doch schon kurze Zeit später stellte die NASA eine Beschädigung des Hitzeschildes fest.

  • Unterdessen teilt die NASA mit, dass die Mission um einen Tag verlängert wird, um die Hitzeschilde zu überprüfen.

  • Beim Start des Space Shuttles «Atlantis» am Montag sind vier Kacheln des Hitzeschilds beschädigt worden.

  • Der Hitzeschild besteht aus wieder verwendbaren Platten aus Faserkeramik.

  • Auch auf anderen Kacheln des Hitzeschildes seien weiße Stellen erkennbar.

  • Ob am Samstag der Schaden am Hitzeschild repariert werde, sei noch nicht entschieden.

  • Auch ist der Hitzeschild einer Kapsel viel kleiner und einfacher als bei einem kompletten Flugzeug wie dem Shuttle - und deshalb sicherer.

  • Ein unbekanntes Teil hat sich von der Verkleidung gelöst - der Hitzeschild muss überprüft werden.

  • Es seien für ihn keine weiteren losen Faserstücke oder Unebenheiten auf der Oberfläche des Hitzeschildes erkennbar.

  • Immerhin machen zwei Füllstreifen am Hitzeschild die Nasa nervös.

  • Nach der erfolgreichen Notfallreparatur am Hitzeschild der Raumfähre müsse nun dieses Problem behoben werden.

  • In 170 Kilometer Höhe soll sich dann ein kleiner Fallschirm öffnen, der den hinteren Deckel des Hitzeschilds abzieht.

  • Wie berichtet, glaubt das Gremium, ein Stück Schaumstoff habe beim Start den Hitzeschild an der Kante des linken Flügels schwer beschädigt.

  • Defekt des Hitzeschildes als Ursache?

  • Ohne Kurskorrektur wäre das Raumschiff in der Marsatmosphäre verglüht, da es über keinen Hitzeschild verfügt.

  • Bei einem Versagen des Hitzeschildes hätten ihnen auch die Raumanzüge nichts genutzt.

  • Bremen/Baikonur - Ein in Deutschland neu entwickelter Hitzeschild für Raketen ist am Mittwoch im Weltraum getestet worden.

  • Der mit einem neu entwickelten Hitzeschild ausgerüstete Demonstrator war bereits am Mittwoch vergangener Woche gelandet.

  • Wenn alles geklappt hat, dann tau-chte der Orbiter komplett in die Atmosphäre ein, wobei ihn ein Hitzeschild schützte.

  • Bis auf den Hitzeschild sollen alle Systeme wiederverwendbar sein, auch das Triebwerk und stark belastete Steuerklappe unter dem Rumpfende.

  • Diese Materialien werden vor allem im Luft- und Raumfahrtbereich für Hitzeschilde und Bremsscheiben eingesetzt.

  • Die Ortsbestimmung per Satellit (GPS) gehört ebenso dazu wie Kompositmaterialien für das Hitzeschild und ein automatisches Steuersystem.

  • Er eignet sich für den Bau von Motoren oder Hitzeschilden von Raumfähren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hit­ze­schild be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und E mög­lich. Im Plu­ral Hit­ze­schil­de zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Hit­ze­schild lautet: CDEHHIILSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ingel­heim
  10. Leip­zig
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ida
  10. Lud­wig
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. India
  10. Lima
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Hit­ze­schild (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Hit­ze­schil­de (Plural).

Hitzeschild

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hit­ze­schild kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hitzeschild. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 20.07.2022
  2. bild.de, 17.06.2021
  3. finanzen.net, 28.10.2013
  4. feedsportal.com, 07.08.2012
  5. spiegel.de, 21.07.2011
  6. pcgames.de, 19.05.2011
  7. n-tv.de, 11.04.2010
  8. netzeitung.de, 13.05.2009
  9. pressetext.com, 28.11.2008
  10. spiegel.de, 13.08.2007
  11. spiegel.de, 17.08.2007
  12. stern.de, 11.11.2006
  13. sueddeutsche.de, 21.09.2006
  14. berlinonline.de, 05.08.2005
  15. handelsblatt.com, 02.08.2005
  16. rnz.de, 04.08.2005
  17. berlinonline.de, 25.12.2004
  18. sueddeutsche.de, 26.06.2003
  19. tagesschau.de, 03.02.2003
  20. spiegel.de, 24.12.2003
  21. Junge Welt 2000
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 09.02.2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Spektrum der Wissenschaft 1998
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. bild der wissenschaft 1995