Hitzewelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪt͡səˌvɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Hitzewelle
Mehrzahl:Hitzewellen

Definition bzw. Bedeutung

Lange Periode von sehr heißen Tagen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Hitze und Welle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hitzewelledie Hitzewellen
Genitivdie Hitzewelleder Hitzewellen
Dativder Hitzewelleden Hitzewellen
Akkusativdie Hitzewelledie Hitzewellen

Sinnverwandte Wörter

Dau­er­hit­ze:
über einen längeren Zeitraum anhaltende Hitze
Hit­ze­pe­ri­o­de:
langer Zeitraum mit sehr heißen Tagen

Gegenteil von Hit­ze­wel­le (Antonyme)

Käl­te­wel­le:
Periode von unverhältnismäßig kalten Tagen

Beispielsätze

  • Bei der letzten Hitzewelle starben viele Menschen.

  • Griechenland leidet derzeit unter einer extremen Hitzewelle.

  • Sommerliche Hitzewellen werden in Europa zum Normalfall.

  • Schon die zweite Woche in Folge leiden wir unter einer unerträglichen Hitzewelle.

  • Die japanische Inselkette wird von einer schrecklichen Hitzewelle heimgesucht.

  • Die Zahl der Dürren, Fluten und Hitzewellen kann zunehmen.

  • Wir sind in der zweiten Woche einer unerbittlichen Hitzewelle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • ARCHIV – Hitzewellen und Waldbrände: Beeinflusst der Klimawandel künftig die Wahl des Reiseziels?

  • Aber auch vor der aktuellen Hitzewelle benötigen sie Schutz.

  • Daher kann man die Wetterlage ab Mittwoch/Donnerstag als Hitzewelle bezeichnen.

  • Auch in Österreich, etwa durch Dürren, Hitzewellen, Häufung von Unwettern oder das Fichtensterben.

  • Alle Klimamodelle stimmen überein, dass uns solche Hitzewellen in Zukunft noch viel stärker peinigen werden.

  • Auf die Hitzewelle folgt Schnee: Bei einem Wettersturz ist am Wochenende in den österreichischen Bergen viel Schnee gefallen.

  • Bis Sonntag hält die Hitzewelle aber auf jeden Fall an, prognostizieren auch die Meteorologen der ZAMG.

  • Am Dienstag hat der astronomische Sommer begonnen und pünktlich rollt die erste Hitzewelle auf Deutschland zu.

  • Am Samstag soll die Hitzewelle in Deutschland ihren Höhepunkt erreichen.

  • Aus aller Welt 17.07.2014 Nächste Hitzewelle kommt: bis zu 36 Grad im Südwesten Deutschland steht die nächste Hitzewelle bevor.

  • Die dritte Hitzewelle hat Österreich fest im Griff.

  • Hamburg - Seit Wochen leiden der Süden und das Zentrum Italiens unter einer Hitzewelle, immer wieder kommt es zu Bränden.

  • Aufgrund der Hitzewelle und Ferienzeit kommt es derzeit zu massiven Engpässen, so dass sogar Operationen verschoben werden müssen.

  • Nach der Kälte folgte im Juli die große Hitzewelle.

  • Zugenommen hätten extreme Wetterereignisse wie Dürren, schwere Niederschläge, Hitzewellen und die Intensität tropischer Zyklone.

  • Große Teile Australiens leiden derzeit unter einer Hitzewelle mit Temperaturen bis 44 Grad Celsius.

  • Es ist Sommer - doch offenbar bedarf es keiner Hitzewelle, um die Gedanken zu verwirren.

  • Erst in diesem Moment war ich mir ganz sicher, dass er uns damals, während der Hitzewelle 1983, keinen Bären aufgebunden hatte.

  • In Kroatien kostete die andauernde Hitzewelle allein im Osten des Landes fünf Menschen das Leben.

  • Er rannte weg von dem Gebäude, dann hörte er eine zweite Explosion und spürte eine Hitzewelle auf seinem Rücken.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: andauernde Hitzewelle, außergewöhnliche Hitzewelle, beispiellose Hitzewelle, derzeitige Hitzewelle, extreme Hitzewelle, momentane Hitzewelle, sommerliche Hitzewelle, verheerende Hitzewelle, wochenlange Hitzewelle
  • mit Substantiv: der Beginn der Hitzewelle, das Ende der Hitzewelle, die Folgen der Hitzewelle, der Höhepunkt der Hitzewelle, die Opfer der Hitzewelle, eine Hitzewelle im Süden
  • mit Verb: eine Hitzewelle erleben, eine Hitzewelle ertragen, eine Hitzewelle voraussagen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hit­ze­wel­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × H, 1 × I, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten E und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Hit­ze­wel­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hit­ze­wel­le lautet: EEEHILLTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Hit­ze­wel­le (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Hit­ze­wel­len (Plural).

Hitzewelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hit­ze­wel­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Heat Wave – Hitzewelle Richard Castle | ISBN: 978-3-86425-007-1
  • Hitzewelle Anne B. Ragde | ISBN: 978-3-44271-571-8

Film- & Serientitel

  • Die Hitzewelle – Keiner kann entkommen (Fernsehfilm, 2008)
  • Hitzewelle (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hitzewelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11956352, 9680472, 5711799, 1722239, 1246753 & 933647. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rhein-zeitung.de, 04.08.2023
  2. nrz.de, 20.07.2022
  3. welt.de, 10.08.2021
  4. krone.at, 22.06.2020
  5. diepresse.com, 31.08.2019
  6. spiegel.de, 26.08.2018
  7. wienerzeitung.at, 01.08.2017
  8. rtl.lu, 21.06.2016
  9. zeit.de, 03.07.2015
  10. focus.de, 21.07.2014
  11. heute.at, 03.08.2013
  12. spiegel.de, 16.07.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 16.07.2011
  14. heise.de, 01.09.2010
  15. wissenschaft-online.de, 02.02.2007
  16. de.news.yahoo.com, 02.01.2006
  17. welt.de, 13.07.2004
  18. Die Zeit (19/2003)
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 12.06.2003
  20. bz, 12.09.2001
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 20.03.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995