Stellenangebot

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɛlənˌʔanɡəboːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Stellenangebot
Mehrzahl:Stellenangebote

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stelle und Angebot mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Stellenangebotdie Stellenangebote
Genitivdes Stellenangebots/​Stellenangebotesder Stellenangebote
Dativdem Stellenangebot/​Stellenangeboteden Stellenangeboten
Akkusativdas Stellenangebotdie Stellenangebote

Anderes Wort für Stel­len­an­ge­bot (Synonyme)

freie Stelle
Jobangebot:
Vorschlag, eine bestimmte Arbeit gegen Bezahlung anzunehmen
Jobanzeige
offene Stelle
Personalanzeige
Personalinserat (regional)
Stellenanzeige:
Anzeige/Veröffentlichung zur Bekanntmachung einer freien Arbeitsstelle
Stellenausschreibung:
Bekanntmachung darüber, dass eine bestimmte Arbeitsstelle zu besetzen ist, mit der Aufforderung, sich zu bewerben
Stelleninserat
unbesetzte Stelle
Vakanz:
unbesetztes Amt oder Arbeitsstelle
Zustand des Nichtbesetztseins eines Amtes oder einer Arbeitsstelle

Beispielsätze

  • Ich nahm das Stellenangebot nicht an, weil ich noch eines besseren harrte.

  • Um die zehn Stellenangebote sind an den Wänden dieser Zeitarbeitsagentur angeschlagen.

  • Ich habe kein Stellenangebot bekommen.

  • Ich habe ein gutes Stellenangebot bekommen.

  • Ich habe ein Stellenangebot bekommen.

  • Tom hat ein Stellenangebot erhalten.

  • Wider Erwarten habe ich kein einziges Stellenangebot bekommen.

  • Ich habe mich dazu entschieden, das Stellenangebot anzunehmen.

  • Hast du ein interessantes Stellenangebot gefunden?

  • Mit Stellenangeboten sieht es zappenduster aus.

  • Wenn man nach einer neuen Arbeit sucht, muss man sich auf jeden Fall die Stellenangebote in der Zeitung ansehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das betreffe etwa den Rückgang bei den Stellenangeboten.

  • Das Angebot ist auf Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar und enthält mehr als drei Millionen Stellenangebote.

  • Dort finden sich nicht nur Informationen rund um die Unternehmen, mögliche Berufswege, Kontaktdaten und Stellenangebote.

  • Gibt man dort in der Suchleiste den Begriff ein, finden sich insgesamt 46 Stellenangebote.

  • Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf der Website des BSI.

  • Bei den Stellenangeboten in Amsterdam handelt es sich sowohl um Vollzeitstellen als auch um Praktika.

  • Die genauere Analyse der Stellenangebote ergibt drei Haupt-Einsatzbereiche: Weihnachtsmärkte, Handel und Gastronomie sowie Hotelgewerbe.

  • Die Kluft zwischen Stellenangeboten und ausgebildeten Lehrern ist groß.

  • Allerdings verzeichnet die Arbeitsagentur auch 1.490 neue Stellenangebote und damit 225 mehr als im letzten Jahr zur gleichen Zeit.

  • Und wenn ich gucke warum der jenige unter Regio steht, sehe ich unter: "Stellenangebote Berlin".

  • Aktuelle Stellenangebote, Bewerbungstipps und neue Berufsbilder werden im Online-Special vorgestellt.

  • Um ein Stellenangebot konkurrierten gegenwärtig fünf Bewerber.

  • "Für unter 25-Jährige sind noch immer gute Stellenangebote vorhanden".

  • Die Agentur hat im vergangenen Jahr 20 Prozent mehr Stellenangebote vergeben als im Jahr 2006.

  • Allein in den Jahren von 2003 bis 2006 sind die Stellenangebote im Bereich Umweltschutz um mehr als 60 % gestiegen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Stel­len­an­ge­bot be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, ers­ten N, zwei­ten N und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Stel­len­an­ge­bo­te zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Stel­len­an­ge­bot lautet: ABEEEGLLNNOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Ber­lin
  13. Offen­bach
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Berta
  13. Otto
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Echo
  12. Bravo
  13. Oscar
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Stel­len­an­ge­bot (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Stel­len­an­ge­bo­te (Plural).

Stellenangebot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stel­len­an­ge­bot kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stellenangebot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stellenangebot. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10624591, 10566831, 9991455, 9950533, 9847336, 8914645, 8619004, 7728954, 1978570, 1529004 & 372828. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 12.07.2023
  2. basicthinking.de, 10.10.2022
  3. op-online.de, 08.10.2021
  4. merkur.de, 30.11.2020
  5. computerwoche.de, 30.09.2019
  6. presseportal.de, 28.12.2017
  7. tagesschau.de, 14.12.2016
  8. sz.de, 17.09.2015
  9. ka-news.de, 01.02.2014
  10. abakus-internet-marketing.de, 12.06.2012
  11. feedsportal.com, 20.09.2011
  12. handelsblatt.com, 07.11.2010
  13. allgemeine-zeitung.de, 11.08.2009
  14. baden-online.de, 04.01.2008
  15. vdi-nachrichten.com, 19.05.2007
  16. mainpost.de, 08.08.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 22.08.2005
  18. welt.de, 26.10.2004
  19. sueddeutsche.de, 02.12.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 24.01.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Die Zeit (35/2000)
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995