Trainerposten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɛːnɐˌpɔstn̩ ]

Silbentrennung

Trainerposten (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

die Anstellung eines Trainers

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Trainer und Posten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Trainerpostendie Trainerposten
Genitivdes Trainerpostensder Trainerposten
Dativdem Trainerpostenden Trainerposten
Akkusativden Trainerpostendie Trainerposten

Beispielsätze (Medien)

  • Darum übernimmt er kurzerhand den Trainerposten in dessen Fußballmannschaft.

  • Edin Terzic kehrt nach nur einem Jahr auf den Trainerposten beim deutschen Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zurück.

  • Eigentlich galt Jock Stein als Fehlbesetzung auf dem Trainerposten der Celtics (9.3.

  • Abseits der sportlichen Aufgaben wird über die neue Besetzung des wichtigsten Trainerposten in der Bundesliga spekuliert.

  • Dennis Aogo ist verletzt, er kuriert noch einen Muskelfaserriss aus – kennt den neuen Mann auf dem Trainerposten aber ganz gut.

  • Markus Weinzierl würde ich für den Trainerposten bei Werder gerne sehen.

  • Laut SPORTNET-Informationen ist der 49-Jährige ein möglicher Kandidat für den Trainerposten in Ried.

  • Bei Swiss Ski gibt es den einen oder andern Trainerposten zu besetzen.

  • Bishaw hatte den Trainerposten 2011 übernommen.

  • Im Winter war Schuster Kandidat für den Trainerposten im VfL Wolfsburg.

  • Der 43-Jährige löst Interimscoach Frank Kramer ab, der den Trainerposten des am 3. Dezember beurlaubten Markus Babbel übernommen hatte.

  • Catania (SID) - AS Roms Ex-Coach Vincenzo Montella übernimmt den Trainerposten beim italienischen Fußball-Erstligisten Catania Calcio.

  • Im Interview mit dem Abendblatt wirkt Rutten offen wie selten zuvor. als Topfavorit für den Trainerposten beim HSV gehandelt wurden.

  • Rainer Adrion war von Anfang an mein Favorit auf einen Trainerposten beim DFB, darum habe ich früh Kontakt zu ihm aufgenommen.

  • Der Trainerposten war erst am Donnerstag frei geworden.

  • Günter Thielmann: Kandidat für den Trainerposten bei der zweiten Mannschaft.

  • Für den Ex-Nationalspieler wäre es nach den Stationen Xerex, Levante und Getafe der vierte Trainerposten in Spanien.

  • Der Trainer des FSV Mainz 05, Jrgen Klopp, ist offenbar Favorit auf den Trainerposten beim Bundesliga-Konkurrenten VfB Stuttgart.

  • Michael Henke hatte wohl so seine Vorahnung, als er beim FCK den Trainerposten annahm.

  • Es fehlen Spieler und auch der Trainerposten ist vakant.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Trai­ner­pos­ten be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I, zwei­ten R und S mög­lich.

Das Alphagramm von Trai­ner­pos­ten lautet: AEEINNOPRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Pots­dam
  9. Offen­bach
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Paula
  9. Otto
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Papa
  9. Oscar
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Trainerposten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trai­ner­pos­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trainerposten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 27.03.2023
  2. sn.at, 23.05.2022
  3. jungewelt.de, 04.05.2020
  4. braunschweiger-zeitung.de, 04.11.2019
  5. stuttgarter-zeitung.de, 09.10.2018
  6. weser-kurier.de, 30.10.2017
  7. pipeline.de, 15.05.2016
  8. skionline.ch, 24.04.2015
  9. fussball24.de, 06.02.2014
  10. nzz.ch, 15.06.2013
  11. rundschau-online.de, 18.12.2012
  12. handelsblatt.com, 09.06.2011
  13. abendblatt.de, 16.02.2010
  14. stern.de, 09.01.2009
  15. all-in.de, 13.08.2008
  16. westfalenpost.de, 15.06.2007
  17. br-online.de, 13.02.2007
  18. swr.de, 14.04.2006
  19. waz.de, 15.08.2005
  20. abendblatt.de, 18.05.2005
  21. berlinonline.de, 23.01.2003
  22. berlinonline.de, 30.09.2003
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 13.10.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996