S-Bahnhof

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛsbaːnˌhoːf ]

Silbentrennung

Einzahl:S-Bahnhof
Mehrzahl:S-Bahnfe

Definition bzw. Bedeutung

Bahnhof, Station, Haltepunkt einer S-Bahn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder S-Bahnhofdie S-Bahnhöfe
Genitivdes S-Bahnhofes/​S-Bahnhofsder S-Bahnhöfe
Dativdem S-Bahnhof/​S-Bahnhofeden S-Bahnhöfen
Akkusativden S-Bahnhofdie S-Bahnhöfe

Beispielsätze

Zum S-Bahnhof sind nur fünf Minuten Fußweg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Inschrift auf dem Giebel des kleinen Hauses in der Machnower Straße 9 am S-Bahnhof Zehlendorf stammt aus dem Jahr 1891.

  • Der Shuttle-Service vom S-Bahnhof Werden zur Impfstelle ist eingestellt worden; die Nachfrage flaute ab.

  • Als schwierig schätzt die Senatsverkehrsverwaltung derweil einen westlich gelegenen, zweiten Zugang zum S-Bahnhof Mahlsdorf ein.

  • Auch der Ausgang Hardenbergplatz des S-Bahnhofs Zoologischer Garten konnte wieder genutzt werden.

  • Am denkmalgeschützten S-Bahnhof, der für das Projekt weichen muss, herrschte am Mittwoch nicht gerade beste Stimmung.

  • Als der Angreifer daraufhin am S-Bahnhof Warschauer Straße ausstieg, folgten ihm die Zeugen und alarmierten die Polizei.

  • Auch am S-Bahnhof Veddel komme es zu einem Polizeieinsatz.

  • Alarm im Hamburger S-Bahnhof Friedrichsberg: Ein Schienen-Schleifzug steht in Flammen.

  • Auch in Adlershof sind die Pläne weit fortgeschritten, um von dort die Lücke bis zum S-Bahnhof Schöneweide schließen zu können.

  • Am S-Bahnhof Siemensstadt, im Lokschuppen Pankow oder im Wohngebiet Cité Foch hat die gebürtige Italienerin schon getanzt.

  • Aufgrund der Diebstähle endeten die S-Bahnlinien S 1 und S 25 zwischen 5 Uhr und 7.30 Uhr bereits am S-Bahnhof Gesundbrunnen.

  • Die Gleise 51 bis 54 der Übergangslösung S-Bahnhof Sihlpost fallen mit der Inbetriebnahme der Durchmesserlinie weg.

  • Am S-Bahnhof Friedrichstraße steigt Renate Künast in die S1.

  • In Hamburg ist ein 19-Jhriger bei einer Messerstecherei auf einem S-Bahnhof ums Leben gekommen.

  • Anfahrt von Norden über die A 117 (von Süden: A113), Ausfahrt Waltersdorf, oder stündlich mit dem 734er Bus ab S-Bahnhof Schönefeld.

  • Der 24-Jährige war auf dem Weg vom S-Bahnhof nach Hause, als ihn die Täter anrempelten.

  • Dann endlich ein großer Zeitschriftenladen an einem S-Bahnhof, dessen Verkäuferin von der Existenz des Heftes wußte.

  • Dem könnte die geplante Modernisierung der S-Bahnhöfe zum Opfer fallen", sagte Kellermann.

  • So wurden die Rechtsextremisten am Alexanderplatz ab 17 Uhr in S-Bahn-Sonderzüge gesetzt, die zum S-Bahnhof Springpfuhl fuhren.

  • Alle Bewohner des Obdachlosenheims kennen das Loch, es ist eine gute Abkürzung zum nahen S-Bahnhof Lichterfelde West.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv S-Bahn­hof be­steht aus acht Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × S

Die Silbentrennung er­folgt nach dem N. Im Plu­ral S-Bahn­hö­fe zu­dem nach dem Ö. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von S-Bahn­hof lautet: ABFHHNOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Binde­strich
  3. Ber­lin
  4. Aachen
  5. Ham­burg
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Offen­bach
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Binde­strich
  3. Berta
  4. Anton
  5. Hein­reich
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Otto
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. hyphen
  3. Bravo
  4. Alfa
  5. Hotel
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Oscar
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen S-Bahn­hof kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­hal­ter:
berlinisch, kurz für: Anhalter Bahnhof, ein ehemaliger Fernbahnhof und jetziger S-Bahnhof in Berlin

Film- & Serientitel

  • Alles aussteigen…! – Ein S-Bahnhof und die Wende (Doku, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: S-Bahnhof. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 19.03.2023
  2. nrz.de, 18.01.2022
  3. berliner-woche.de, 29.01.2021
  4. de.sputniknews.com, 26.07.2020
  5. morgenpost.de, 08.02.2019
  6. morgenpost.de, 01.11.2018
  7. blog.tagesanzeiger.ch, 07.07.2017
  8. bild.de, 05.08.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.03.2015
  10. bz-berlin.de, 14.08.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.05.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 10.05.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 08.09.2011
  14. echo-online.de, 15.05.2010
  15. tagesspiegel.de, 04.04.2009
  16. abendblatt.de, 17.01.2008
  17. jungewelt.de, 15.10.2007
  18. welt.de, 26.04.2006
  19. berlinonline.de, 10.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.06.2004
  21. berlinonline.de, 15.02.2003
  22. fr, 22.01.2002
  23. bz, 05.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995