Anhalter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌhaltɐ ]

Silbentrennung

Anhalter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anhalterdie Anhalter
Genitivdes Anhaltersder Anhalter
Dativdem Anhalterden Anhaltern
Akkusativden Anhalterdie Anhalter

Anderes Wort für An­hal­ter (Synonyme)

Anhaltiner:
Bezeichnung von Personen des in Anhalt regierenden Fürstenhauses
Autostopper:
regional (Österreich, Schweiz, Luxemburg): Person, die per Autostopp fährt oder reist
Hitchhiker
Tramper:
jemand, der per Anhalter reist

Beispielsätze

  • Wer ist schon als Anhalter unterwegs gewesen?

  • Tom fuhr per Anhalter durchs Land.

  • Tom fuhr per Anhalter nach Hause.

  • Tom versuchte sich einmal im Reisen per Anhalter.

  • Was sind die Vor- und Nachteile des Fahrens per Anhalter?

  • Tom und Maria haben einen Anhalter mitgenommen.

  • Per Anhalter fahren ist in Italien verboten?

  • Per Anhalter fahren ist in Italien verboten.

  • Als ich jünger war, bin ich immer per Anhalter gereist.

  • Es ist besser, keine Anhalter mitzunehmen.

  • Die meisten Leute nehmen keine Anhalter mit.

  • Die meisten nehmen keine Anhalter mit.

  • Tom hofft, per Anhalter nach Boston zu kommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zum Unfall und den möglichen Anhaltern, die weggelaufen sein sollen.

  • In diesem Bereich solle man zudem keine Anhalter mitnehmen.

  • Per Anhalter war ein 26-Jähriger eigenen Angaben zufolge in den letzten Monaten unterwegs und strandete am Donnerstagabend in Aalen.

  • In der Stresemannstraße nahe des Anhalter Bahnhofs hielten sich noch mehrere hundert Menschen auf, teilte ein Sprecher vor Ort mit.

  • Nach Algerien folgten Jahre intensiver Reisen durch Westafrika, "mit Öffis und per Anhalter, da wir wenig Geld hatten".

  • Der Fahrkartenautomat am Anhalter Bahnhof fährt hoch und wieder runter, hoch und wieder runter.

  • Die hörte ein älterer Mann, dem die beiden Anhalter dann auffielen.

  • Richtig, ich nehme sie 5,5m als Anhalter mit oder wie?

  • Androider Anhalter Nimm mich mit!

  • Diesmal läuft es offenbar darauf hinaus, mit der S 25 die ganze Stadt zu umrunden und den Anhalter Bahnhof von Süden anzufahren.

  • Daraufhin habe er versucht, per Anhalter zu seiner Familie in Indiana zu gelangen.

  • Die Polizei warnte per Rundfunk davor, im Bereich Dornheimer Weg/Michaelisstrae Anhalter mitzunehmen.

  • Bergtouren rund um Anhalter Hütte, Samstag, 18., bis Sonntag, 19. Juli.

  • Der Unbekannte könnte auch als Anhalter mitgenommen worden sein.

  • Das Dokumentationszentrum könnte im Deutschen Haus am Anhalter Bahnhof untergebracht werden.

Übersetzungen

Anagramme

  • Altenahr

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­hal­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und L mög­lich.

Das Alphagramm von An­hal­ter lautet: AAEHLNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Anhalter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­hal­ter ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

tram­pen:
per Anhalter fahren
Tram­pe­rin:
weibliche Person, die per Anhalter reist

Buchtitel

  • Der Anhalter Lee Child | ISBN: 978-3-73410-300-1
  • Per Anhalter durch den Nahen Osten Patrick Bambach | ISBN: 978-3-95910-245-2
  • Per Anhalter durch die Galaxis Douglas Adams | ISBN: 978-3-03695-954-2
  • Seeland. Per Anhalter zum Strudelschlund Anna Ruhe | ISBN: 978-3-40151-228-0

Film- & Serientitel

  • Anhalter (Kurzfilm, 2008)
  • Der Anhalter (Film, 1953)
  • Der axtschwingende Anhalter (Doku, 2023)
  • Penny Dreadful – Per Anhalter in den Tod (Film, 2006)
  • Per Anhalter (Kurzfilm, 1999)
  • Per Anhalter durch die Galaxis (Film, 2005)
  • Per Anhalter durch Mitteldeutschland (Dokuserie, 2005)
  • Per Anhalter nach Hollywood: Ein Tribut an Rutger Hauer (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anhalter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anhalter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10289472, 7453026, 7302768, 6144952, 4405055, 4212052, 4212051, 4114960, 2754285, 2744480, 2744479 & 1940982. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wa.de, 06.01.2023
  2. derwesten.de, 18.06.2022
  3. schwaebische-post.de, 17.01.2020
  4. bz-berlin.de, 12.10.2019
  5. kurier.at, 01.01.2018
  6. jungewelt.de, 16.05.2017
  7. mt.de, 06.07.2016
  8. HL-live.de, 29.12.2015
  9. faz.net, 31.07.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.11.2013
  11. nzz.ch, 28.01.2011
  12. echo-online.de, 25.05.2010
  13. augsburger-allgemeine.de, 31.03.2009
  14. szon.de, 14.02.2008
  15. spiegel.de, 24.10.2007
  16. spiegel.de, 01.07.2006
  17. swr.de, 12.09.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 14.08.2004
  19. welt.de, 23.10.2003
  20. bz, 18.03.2002
  21. bz, 26.07.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995