Madame

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maˈdam ]

Silbentrennung

Einzahl:Madame
Mehrzahl:Mesdames

Definition bzw. Bedeutung

Frau, gnädige Frau

Alternative Schreibweise

  • Madam (Nbf.)

Abkürzungen

  • Mme
  • Mme.
  • Mmes.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Madamedie Mesdames
Genitivdie Madameder Mesdames
Dativder Madameden Mesdames
Akkusativdie Madamedie Mesdames

Anderes Wort für Ma­dame (Synonyme)

Dame:
allgemeine unpersönliche Anrede im Plural verwendet oder höfliche Bezeichnung: Frau
die mächtigste Schachfigur
elegante Frau
Frau von Stand
Grande Dame (franz.)
Lady:
englischer Adelstitel, Ehefrau eines Lords oder weibliches Äquivalent eines Lords
Frau, insbesondere für gepflegte, gutaussehende oder gebildete Frau
Signora (ital.):
italienische Anrede für Frau
vornehme Dame

Beispielsätze

  • Küss die Hand, Madame.

  • Kann ich Madame Tussauds besuchen?

  • Gegen ein kleines Entgelt liest ihnen Madame Bouvier die Zukunft aus der Hand.

  • Madame de Pompadour war eine Förderin der Künste.

  • Die Madame de Pompadour war eine der wenigen, bei denen sich der König darauf verlassen konnte, dass man ihm die Wahrheit sagte.

  • Madame de Pompadour war eine Mätresse Ludwigs XV.

  • Madame, ich habe die Ehre, Sie auf Gut Schönbronn auf das allerherzlichste willkommen zu heißen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 5. Juni 1811 konnte dann aber Madame Bittorf einen erfolgreichen Start für sich verbuchen.

  • Das ist das Problem, Madame Le Pen.

  • Ich war selber davor schon zwei-, dreimal bei Madame Tussauds – in Bangkok und auch in Wien.

  • Ein Reizwort, das Simone endgültig in Raserei versetzt: "Sag noch einmal Madame zu mir!"

  • Auf diese Weise lernt man auch die junge Madame Claire kennen, die von der strahlend schönen, aber eiskalten Alice Taglioni gespielt wird.

  • Die Live-Figur wird bei täglichen Pop-up-Auftritten für drei Wochen im Madame Tussauds zu sehen sein.

  • Der Titel der Morgenausgabe habe schon festgestanden: „Madame President“.

  • Für alle Seiten ein wunderbares Format, das sich bestimmt nachhaltig etabliert", sagt Dorina Geilenkirchen, Advertising Director "Madame".

  • Und für einen Augenblick fühlt man sich selbst in Turnschuhen und Regenjacke ganz wie eine Madame.

  • AFP Ein Ritterschlag: Die Wachsfigur von Sebastian Vettel im Kabinett Madame Tussauds in Berlin.

  • Aber eine Berlinale ohne Madame Catherine kann sich ohnehin niemand vorstellen.

  • Es fand sich aber kein Termin, an dem beide gleichzeitig Zeit gehabt hätten, hieß es von Madame Tussauds.

  • Aber Madame non bliebt bei ihrem Nein, denn Deutschland steht ja bestens da.

  • Sie selber hat nun als Madame égalité bei Swiss Re aufgehört.

  • Aber eigentlich sind die beiden schon nach Berlin gezogen, allerdings nur in Wachsform bei Madame Tussuads.

  • Denn seit heute steht Tokio-Bill im Berliner Wachsfigurenkabinetts "Madame Tussauds"!

  • Eine Million von den 10 wird wohl mindestens in Madame Tussis Tasche geflossen sein.

  • Seither muss sie protokollarisch korrekt mit dem Titel "Madame la Présidente" angesprochen werden.

  • "Aber das ist die absolute Ausnahme", sagt Madame Sarfati.

  • Erliegen Sie nicht selbst Vorurteilen, Madame?

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ma­dame?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ma­dame be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × M, 1 × D & 1 × E

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Mes­dames nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Ma­dame lautet: AADEMM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Dora
  4. Anton
  5. Martha
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ma­dame (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Mes­dames (Plural).

Madame

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­dame kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das außergewöhnliche Leben eines Dienstmädchens namens PETITE, besser bekannt als Madame Tussaud Edward Carey | ISBN: 978-3-40678-147-6
  • Die Bilder der Madame Allard Kelly Bowen | ISBN: 978-3-45342-709-9
  • Die kleine Welt der Madame Jeanne Véronique de Bure | ISBN: 978-3-49929-166-1
  • Die Muskeltiere und Madame Roquefort Ute Krause | ISBN: 978-3-57017-442-5
  • Dr. Siri und die Tränen der Madame Daeng Colin Cotterill | ISBN: 978-3-44248-901-5
  • Madame Beaumarie und die Melodie des Todes Ingrid Walther | ISBN: 978-3-70997-927-3
  • Madame Bertin steht früh auf Julie Masson | ISBN: 978-3-49927-471-8
  • Madame Bonheur und die Tote von Toulouse Lilou Favreau | ISBN: 978-3-49250-642-7
  • Madame Bovary Gustave Flaubert | ISBN: 978-0-00742-030-8
  • Madame Clicquot und das Glück der Champagne Susanne Popp | ISBN: 978-3-49900-277-9
  • Madame Curie und die Kraft zu träumen Susanna Leonard | ISBN: 978-3-54806-386-7
  • Madame Delphine George Washington Cable | ISBN: 978-3-38543-845-3
  • Madame Exupéry und die Sterne des Himmels Sophie Villard | ISBN: 978-3-32810-686-9
  • Madame Hemingway Paula McLain | ISBN: 978-3-74662-891-2
  • Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer Pierre Martin | ISBN: 978-3-42651-384-2

Film- & Serientitel

  • Billy Buchweizen und Madame Weißschlange (Fernsehfilm, 2004)
  • Das ungewöhnliche Schicksal der Madame Brouette (Film, 2002)
  • Der Flohmarkt der Madame Claire (Film, 2018)
  • Der Rosengarten von Madame Vernet (Film, 2020)
  • Die Eleganz der Madame Michel (Film, 2009)
  • Die Schüler der Madame Anne (Film, 2014)
  • I Am Not Madame Bovary (Film, 2016)
  • Last Madame (TV-Serie, 2019)
  • Madame Annie und ihre Familie (Film, 2021)
  • Madame Aurora und der Duft von Frühling (Film, 2017)
  • Madame Bäurin (Film, 1993)
  • Madame Bovary (Film, 1991)
  • Madame Butterfly (TV-Serie, 2011)
  • Madame Christine & ihre unerwarteten Gäste (Film, 2015)
  • Madame Cinéma (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Madame. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Madame. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11563598, 10712463, 10311076, 9014636, 8187111 & 8036341. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 23.06.2023
  2. spiegel.de, 21.04.2022
  3. salzburg24.at, 22.12.2021
  4. focus.de, 22.08.2020
  5. welt.de, 02.05.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 14.08.2018
  7. pnn.ps, 03.04.2017
  8. meedia.de, 06.05.2016
  9. nzz.ch, 26.11.2015
  10. focus.de, 18.11.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.01.2013
  12. spiegel.de, 04.04.2012
  13. zeit.de, 11.12.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 03.04.2010
  15. n24.de, 04.06.2009
  16. bild.de, 30.09.2008
  17. winfuture.de, 12.09.2007
  18. giessener-anzeiger.de, 18.11.2006
  19. berlinonline.de, 03.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 13.12.2003
  22. Die Zeit (06/2002)
  23. Die Zeit (26/2001)
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995