Surinam

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzuːʁinam]

Silbentrennung

Surinam

Definition bzw. Bedeutung

Land in Südamerika

Anderes Wort für Su­ri­nam (Synonyme)

Republik Suriname (amtlich)
Suriname:
Staat in Südamerika

Beispielsätze

  • De Kom, Enkel eines Sklaven auf Surinam, schrieb diese Zeilen schon 1934 in den Niederlanden nieder.

  • Surinam ist ein Land in Südamerika.

  • Tempo und Torgefährlichkeit zeichnen den Niederländer mit Wurzeln in Surinam aus.

  • Es gelangten zudem viele Minderjährige über Surinam und Holland nach Deutschland in die Bordelle.

  • Braafheid wurde in Surinam geboren und in Utrecht ausgebildet.

  • Das Tier war Mitte September aus Surinam importiert worden.

  • Nach einem Unabhängigkeitskrieg wurde Indonesien 1949 selbstständig, 1975 wurde die westindische Kolonie Surinam unabhängig.

  • Man kann lachen über die Betonfrisur - den Bloemenpott - von Beatrix, singt aber die karibischen Rhythmen der Niederländer aus Surinam.

  • Der "Kabel", wie der Kampfesbund der aus Surinam stammenden jungen Männer genannt wird, ist aufmerksam.

  • Nach Surinam des Dschungels wegen?

Was reimt sich auf Su­ri­nam?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Su­ri­nam be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und I mög­lich.

Das Alphagramm von Su­ri­nam lautet: AIMNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Surinam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Su­ri­nam kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Su­ri­na­mer:
Staatsbürger von Surinam
Su­ri­na­me­rin:
Staatsbürgerin von Surinam

Buchtitel

  • Auf dem Weg nach Surinam Marianne Sägebrecht | ISBN: 978-3-48502-843-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Surinam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Surinam. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 27.11.2022
  2. brilon-totallokal.de, 08.03.2018
  3. welt.de, 17.09.2018
  4. saarbruecker-zeitung.de, 10.07.2014
  5. sportbild.de, 09.06.2009
  6. de.news.yahoo.com, 24.10.2005
  7. sueddeutsche.de, 14.08.2003
  8. berlinonline.de, 05.10.2002
  9. Tagesspiegel 1998