Schirmherr

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɪʁmˌhɛʁ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schirmherr
Mehrzahl:Schirmherren

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der mit seinem (bekannten) Namen als offizieller Unterstützer für eine Veranstaltung, eine Organisation, ein Projekt oder Ähnliches in Erscheinung tritt.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist seit Ende des 15. Jahrhunderts belegt.

  • Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schirmen und dem Substantiv Herr

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schirmherrdie Schirmherren
Genitivdes Schirmherrn/​Schirmherrender Schirmherren
Dativdem Schirmherrn/​Schirmherrenden Schirmherren
Akkusativden Schirmherrn/​Schirmherrendie Schirmherren

Anderes Wort für Schirm­herr (Synonyme)

Patron (schweiz.):
Schirmherr einer Organisation
Schutzheiliger
Protektor:
Beschützer, Förderer, Schutz- oder Schirmherr, Ehrenvorsitzender
Politik: Beschützer, Schutzmacht
Schirmer

Sinnverwandte Wörter

Schutz­herr:
jemand, der mit seinem (bekannten) Namen als offizieller Unterstützer für eine Veranstaltung, eine Organisation, ein Projekt oder Ähnliches in Erscheinung tritt
Person, die über einen anderen Macht ausübt (und dessen Verteidigung nach außen garantiert)

Beispielsätze (Medien)

  • Der stellvertretende Landrat eröffnete den Basar als Schirmherr nicht zum ersten Mal: „Es ist wie immer eine wunderbare Veranstaltung.

  • Als Schirmherr der Messe würdigte Lörrachs OB Jörg Lutz das breite Spektrum der Anbieter.

  • Das Event, dessen Schirmherr Harry seit 2007 ist, unterstützt Kinder und junge Menschen mit schweren Krankheiten.

  • Schirmherr ist der Regierende Bürgermeister von Berlin.

  • Alte Liebe rostet nicht – Louis Fischer, von 1982 bis 1989 Vorsitzender des Offenburger FV, wird Schirmherr der Jugendabteilung des OFV.

  • Als Schirmherr wird wieder Bürgermeister Erich Odörfer fungieren.

  • Als Schirmherr der Veranstaltung hat Prof. Dr. Patrick Sensburg zugesagt.

  • Cancellaras Teamsponsor Trek-Segafredo ist der Schirmherr des Volksrennens Strade Bianche.

  • Der Volksbund wird seinem ehemaligen Schirmherren, Altbundespräsident Dr. Richard von Weizäcker, ein ehrendes Gedenken bewahren.

  • Seitdem pflegt der 79 Jahre alte buddhistische Mönch enge Kontakte zum Tibetischen Zentrum, dessen Schirmherr er noch immer ist.

  • Bobosikova bestätigte, dass sie Personen um sich scharen wolle, die wie Klaus gesinnt sind - mit Klaus als Schirmherren.

  • Gauck ist Schirmherr des Seniorentags.

  • Als Schirmherren fungieren dabei Bürgermeister Michael Häupl und Raiffeisen-Generalanwalt Chris­tian Konrad.

  • Schirmherr von Bildung und Begabung ist der Bundespräsident.

  • Bürgermeister Ole von Beust, der zugleich Schirmherr der Stiftung St. Michaelis ist, hielt die Festansprache.

  • Der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude ist Schirmherr und will teilnehmen.

  • Der Passauer SPD-Abgeordnete ist mit seinem CSU-Landtagskollegen Helmut Brunner und Landrat Heinz Wölfl Schirmherr.

  • Schirmherr des Projekts ist Bundespräsident Horst Köhler.

  • So mußte der Schirmherr der Hilfsaktion, Bundespräsident Horst Köhler, wegen seiner Ansprache zu möglichen Neuwahlen kurzfristig absagen.

  • Der Schirmherr, Bundespräsident Johannes Rau, wird zur Eröffnung nach Bad Nauheim kommen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schirm­herr be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 1 × C, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Schirm­her­ren zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Schirm­herr lautet: CEHHIMRRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Richard
  6. Martha
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Romeo
  6. Mike
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Schirm­herr (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Schirm­her­ren (Plural).

Schirmherr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schirm­herr kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

pa­t­ro­nie­ren:
als Schirmherr tätig sein; stützen und fördern
Schutz­herr­schaft:
Tätigkeit als Schirmherr, als Beschützer über etwas Anvertrautes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schirmherr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schirmherr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. braunschweiger-zeitung.de, 24.11.2023
  3. verlagshaus-jaumann.de, 01.07.2022
  4. n-tv.de, 01.07.2021
  5. volksfreund.de, 09.12.2020
  6. bo.de, 02.01.2019
  7. n-land.de, 14.06.2018
  8. brilon-totallokal.de, 09.10.2017
  9. blick.ch, 06.03.2016
  10. presseportal.de, 31.01.2015
  11. abendblatt.de, 21.07.2014
  12. derstandard.at, 21.08.2013
  13. focus.de, 03.05.2012
  14. feeds.wirtschaftsblatt.at, 19.01.2011
  15. uni-protokolle.de, 22.09.2010
  16. feedsportal.com, 29.11.2009
  17. merkur-online.de, 26.01.2008
  18. pnp.de, 02.07.2007
  19. welt.de, 22.06.2006
  20. welt.de, 22.07.2005
  21. fr-aktuell.de, 03.01.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 18.02.2003
  23. lvz.de, 30.04.2002
  24. fr, 14.12.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995