Schirmherrin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɪʁmˌhɛʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Schirmherrin
Mehrzahl:Schirmherrinnen

Definition bzw. Bedeutung

Dame, die mit ihrem (bekannten) Namen als offizielle Unterstützerin für eine Veranstaltung, eine Organisation, ein Projekt etc. in Erscheinung tritt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Schirmherr mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schirmherrindie Schirmherrinnen
Genitivdie Schirmherrinder Schirmherrinnen
Dativder Schirmherrinden Schirmherrinnen
Akkusativdie Schirmherrindie Schirmherrinnen

Anderes Wort für Schirm­her­rin (Synonyme)

Patronin:
Inhaberin von etwas oder Frau des Inhabers
Schirmherrin einer Organisation
Schirmfrau:
weibliche Person, die mit ihrem (bekannten) Namen als offizielle Unterstützerin für eine Veranstaltung, eine Organisation, ein Projekt etc. in Erscheinung tritt

Beispielsätze (Medien)

  • Durch die Hochzeit mit Charles III., ist Camilla Schirmherrin oder Präsidentin von über 100 Wohltätigkeitsorganisationen.

  • Schirmherrin ist die Konferenz der Städtischen Sicherheitsdirektorinnen und -direktoren.

  • Schirmherrin ist Dragqueen Olivia Jones, die sich eigens als "Lady Liberty" eingekleidet hat.

  • Bürgermeisterin Christiane Küchenhof (SPD) ist Schirmherrin der Aktion in Schenefeld.

  • Ehrengast und Schirmherrin wird in diesem Jahr die SPD-Landtagsabgeordnete Johanne Modder sein.

  • Schirmherrin der Aktion ist die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml.

  • Die Kanzlerin ist Schirmherrin des Projekts.

  • Sie war Schirmherrin beim 100-jährigen Kolpingjubiläum im vergangenen und hielt in der Kirche St. Laurentius einen denkwürdigen Vortrag.

  • Über einen Spendenbetrugsfall ärgert sich Margit Tönnies, Schirmherrin des Vereins Aktion Kinderträume der deutschen Fleischwirtschaft.

  • Als Schirmherrin fungiert bereits zum zweiten Mal die Thüringer Landtagspräsidentin Dagmar Schipanski.

  • Ich bin seit einem halben Jahr Schirmherrin von Ident.Africa e.V.

  • Laut Schirmherrin Angela Merkel soll es ein "unvergessliches Erlebnis" werden.

  • Ist doch Berlins erste "Dinglish-Entertainerin" auf den Hund gekommen - als Schirmherrin für "Hunde für Handicaps".

  • Schirmherrin der Aktion ist die Stadträtin Lilly Pölt, die um 11.30 Uhr selbst ihr Können am Spargel unter Beweis stellt.

  • Schirmherrin Eva Luise Köhler umschrieb das Problem so: "Die Welt ist durch das Internet kleiner geworden.

  • Als Schirmherrin dieser Partnerschaft konnte man die Sängerin Patricia Kaas gewinnen.

  • Eva Köhler, die Frau des Bundespräsidenten, ist neue Schirmherrin von Unicef Deutschland.

  • Die Fürstenfamilie ist Förderer und Finanzier des monegassischen Klangkörpers, Prinzessin Caroline sogar seine Schirmherrin.

  • Als Schirmherrin von mehr als 60 Wohltätigkeitsorganisationen genießt Königin Silvia große Bewunderung, nicht nur in Schweden.

  • Ein Tabu, das die Ferres als Schirmherrin aufbrechen will.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schirm­her­rin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × H, 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 1 × C, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Schirm­her­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Schirm­her­rin lautet: CEHHIIMNRRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Richard
  6. Martha
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Richard
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Romeo
  6. Mike
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Romeo
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Schirm­her­rin (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Schirm­her­rin­nen (Plural).

Schirmherrin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schirm­her­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Athe­ne:
die Göttin der Weisheit sowie der Kriegstaktik und Strategie; auch Schirmherrin der Künste und Wissenschaften.
Pa­t­ro­nat:
Amt und Funktion des Schirmherrn/der Schirmherrin
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schirmherrin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schirmherrin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 02.05.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 07.04.2022
  3. queer.de, 06.06.2020
  4. horizont.net, 20.04.2017
  5. spiegel.de, 04.08.2016
  6. oberpfalznetz.de, 19.01.2015
  7. fussball24.de, 07.09.2012
  8. wnoz.de, 01.07.2011
  9. die-glocke.de, 13.11.2009
  10. stz-online.de, 13.06.2008
  11. welt.de, 24.08.2007
  12. sat1.de, 21.08.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 13.03.2006
  14. fr-aktuell.de, 07.05.2005
  15. berlinonline.de, 03.07.2005
  16. berlinonline.de, 26.03.2004
  17. tagesschau.de, 11.08.2004
  18. berlinonline.de, 13.12.2003
  19. heute.t-online.de, 23.12.2003
  20. welt.de, 22.06.2002
  21. berlinonline.de, 21.08.2002
  22. sz, 17.12.2001
  23. bz, 29.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995