Schlachtschiff

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlaxtˌʃɪf ]

Silbentrennung

Einzahl:Schlachtschiff
Mehrzahl:Schlachtschiffe

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schlachtschiffdie Schlachtschiffe
Genitivdes Schlachtschiffes/​Schlachtschiffsder Schlachtschiffe
Dativdem Schlachtschiff/​Schlachtschiffeden Schlachtschiffen
Akkusativdas Schlachtschiffdie Schlachtschiffe

Anderes Wort für Schlacht­schiff (Synonyme)

Drache:
bösartige Frau (oftmals Ehefrau oder Schwiegermutter)
ein Sternbild
Kampfschiff:
Schiff, das für militärische Einsätze vorgesehen ist
Kriegsschiff:
Schiff einer Kriegsmarine, das im Krieg eingesetzt wird
Schabracke:
eine besondere Form der Satteldecke
Stoffleiste an der Gardinenleiste, Übergardine
Schlachtross:
in Kämpfen von Reitern genutztes Pferd, das speziell für seinen Einsatz abgerichtet war
Straßenkreuzer:
breiter und langer Pkw

Gegenteil von Schlacht­schiff (Antonyme)

Fre­gat­te:
abwertend: auffallend stark geschminkte (aufgetakelte) Frau
ein Kriegsschiff
Hasenkiste
Kis­te:
Behältnis für Getränkeflaschen
ein altes, verbrauchtes oder kleines Auto
Kor­vet­te:
relativ kleines Kriegsschiff
Kreu­zer:
kleine Münze, früher in Deutschland und Österreich-Ungarn
schnelles, mittelgroßes, leicht gepanzertes Kriegsschiff
Schnell­boot:
kleines Kriegsschiff, das mit einer Geschwindigkeit von über 50 Knoten fahren kann
Stern:
Heck eines Bootes, Schiffes
jeder Himmelskörper, der dem bloßen Auge punktförmig erscheint
Tor­pe­do­boot:
relativ kleines Kriegsschiff, dessen Bewaffnung hauptsächlich aus Torpedos besteht
U-Boot:
ein (Entwicklungs-)Projekt, das ohne Genehmigung und ohne extra Budget in einer Firma durch Eigeninitiative der Mitarbeiter entsteht. Gelegentlich wird daraus ein marktreifes Produkt weiterentwickelt.
eine absichtliche, falsche und freie erfundene Fußnote in wissenschaftlichen Arbeiten und damit eine Wissenschaftsfälschung.
Un­ter­see­boot:
ein Schiff, das speziell für Unterwasserfahrten konstruiert ist
Zer­stö­rer:
allgemein: jemand, der etwas zerstört
eine Form des Kriegsschiffes, kleinstes Kriegsschiff, welches operative Aufträge ohne weitere Unterstützung erfüllen kann

Beispielsätze

  • Und meine Frau, das alte Schlachtschiff …

  • Die Bismarck war ein großes deutsches Schlachtschiff.

  • Hast Du schon Peters neues Auto gesehen? Mann, ist das ein Schlachtschiff: 4,80 Meter lang, 1,90 Meter breit und 1,70 Meter hoch!

  • Das Schlachtschiff feuerte eine Salve zum Salut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • U-Boote der Typhoon-Klasse waren die größten der Welt, sie erreichten Ausmaße, die selbst Schlachtschiffen nahekamen.

  • In der neusten Insta-Story geht es um das luxuriöse Schlachtschiff.

  • Dennoch gibt es Modellbausätze, etwa von Schlachtschiffen, mit nietenübersäten Schiffsrümpfen.

  • Andererseits ist die R 18 auch ein Schlachtschiff, mit Fahrer und vollem 16-Liter-Tank bringt sie 450 Kilogramm auf die Waage.

  • Ab Tier VI verfügen die Schiffe auch über genug Feuerkraft, um selbst den Schlachtschiffen Ärger zu machen.

  • Ist wie damals mit den Schlachtschiffen.

  • Das sieht man den Booten auch an. "Schlachtschiffe" werden die manchmal genannt.

  • Die japanische "Musashi" war eines der beiden größten Schlachtschiffe, die je gebaut wurden.

  • Das ging, weil Schlachtschiffe einen viel dickeren Stahlmantel haben als die modernen Kreuzfahrtschiffe.

  • Grafikkarten für Kriegsspiele wie Battlefield 4 zeigt man am besten auf einem Schlachtschiff.

  • Wenn man das abgegeben hat, kann man nicht mir demselben Schlachtschiff weiterfahren.

  • Das chromblitzende Schlachtschiff war ein Ruhepol in Zeiten des Aufruhrs und machte in den USA ausgerechnet wegen der Ölkrise groß Karriere.

  • Der Cadillac Escalade Hybrid ist ein schweres Schlachtschiff mit üppigem Luxus.

  • Das fahrende Schlachtschiff "FUTURIA sports+spa" wird ein Blickfang beim Caravan Salon Düsseldorf sein.

  • Danach ist der Gewinnhebel niedrigerer Arbeitskosten wesentlich größer als bei den Schlachtschiffen aus dem Dax.

  • Die sieben Schlachtschiffe und sieben Kreuzer des Pazifischen Geschwaders lagen außerhalb des Hafens friedlich auf der Reede vor Anker.

  • Die derzeit weltweit führende Werft für bibliophile Schlachtschiffe der Extraklasse ist der Kölner Taschen Verlag.

  • Hier ist man flexibler in der Programmgestaltung als die großen orchestralen Schlachtschiffe.

  • U-Boote, Schlachtschiffe wie die "Bismarck", aber auch Passagierdampfer wie die "Wilhelm Gustloff" liefen bei Blohm + Voss vom Stapel.

  • Einem wahren Schlachtschiff, der in die größten Unternehmen Amerikas investiert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schlacht­schiff?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schlacht­schiff be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × C, 3 × H, 2 × F, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × C, 3 × H, 2 × F, 2 × S, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Schlacht­schif­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Schlacht­schiff lautet: ACCCFFHHHILSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Ingel­heim
  13. Frank­furt
  14. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Ida
  13. Fried­rich
  14. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. India
  13. Fox­trot
  14. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Schlacht­schiff (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Schlacht­schif­fe (Plural).

Schlachtschiff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlacht­schiff kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das letzte Schlachtschiff 2 Joshua Tree | ISBN: 978-3-96357-236-4
  • Der Totalumbau von Schlachtschiffen zwischen den Weltkriegen André Zornow | ISBN: 978-3-89574-966-7
  • Die größten Schlachtschiffe der Welt David Ross | ISBN: 978-3-94826-421-5
  • Japanische Schlachtschiffe Ingo Bauernfeind | ISBN: 978-3-61304-149-3
  • Schlachtschiff Bismarck Teil 3 Malte Gaack, Ward Carr | ISBN: 978-3-84480-179-8
  • Schlachtschiff: Leviathan Craig Martelle | ISBN: 978-3-98595-788-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlachtschiff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schlachtschiff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10544820. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 08.02.2023
  2. kreiszeitung.de, 05.08.2022
  3. wienerzeitung.at, 10.12.2021
  4. spiegel.de, 06.10.2020
  5. gamestar.de, 20.04.2017
  6. derstandard.at, 21.05.2016
  7. fm4.orf.at, 12.06.2015
  8. spiegel.de, 14.03.2015
  9. bernerzeitung.ch, 17.09.2013
  10. golem.de, 26.09.2013
  11. wirtschaftsblatt.at, 26.07.2013
  12. ftd.de, 30.06.2012
  13. ftd.de, 05.04.2011
  14. wiwo.de, 20.08.2010
  15. welt.de, 05.08.2004
  16. Die Zeit (07/2004)
  17. sueddeutsche.de, 17.10.2003
  18. sueddeutsche.de, 26.09.2002
  19. sueddeutsche.de, 05.04.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Zeit (51/1998)
  22. Tagesspiegel 1998
  23. Welt 1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995
  26. Stuttgarter Zeitung 1995