Unterseeboot

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊntɐzeːˌboːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Unterseeboot
Mehrzahl:Unterseeboote

Definition bzw. Bedeutung

Ein Schiff, das speziell für Unterwasserfahrten konstruiert ist.

Begriffsursprung

Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus Untersee- und Boot, wobei Untersee- ein nicht selbständig vorkommendes präpositionales Rektionskompositum bzw. eine Zusammenrückung ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Unterseebootdie Unterseeboote
Genitivdes Unterseebootes/​Unterseebootsder Unterseeboote
Dativdem Unterseeboot/​Unterseebooteden Unterseebooten
Akkusativdas Unterseebootdie Unterseeboote

Anderes Wort für Un­ter­see­boot (Synonyme)

Tauchboot:
Boot, das nur relativ kurz unter Wasser bleiben kann und für unterschiedliche Zwecke (wie Forschung, Militär, Tourismus) genutzt werden kann
U-Boot (Hauptform):
ein (Entwicklungs-)Projekt, das ohne Genehmigung und ohne extra Budget in einer Firma durch Eigeninitiative der Mitarbeiter entsteht. Gelegentlich wird daraus ein marktreifes Produkt weiterentwickelt.
eine absichtliche, falsche und freie erfundene Fußnote in wissenschaftlichen Arbeiten und damit eine Wissenschaftsfälschung.
U-Schiff
Uboot (fachspr.):
Kurzform für Unterseeboot
Unterwasserboot

Beispielsätze

  • Zur Zeit verfügt China über die meisten Unterseeboote.

  • Dieses Unterseeboot kann über anderthalb Kilometer tief tauchen.

  • Mehr und mehr von dem Unterseeboot erschien an der Oberfläche.

  • Das Unterseeboot tauchte ab, da es einen feindlichen Kreuzer erblickt hatte.

  • Das Unterseeboot verbarg sich in den Tiefen des Ozeans.

  • Die Unterseeboote versenkten viele Schiffe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn für die Erforschung der Tiefsee durch Unterseeboote gibt es nach Expertenansicht kaum Regeln oder Vorschriften.

  • Das Unterseeboot könnt aber auch selbst steuern, auf Tauchstation gehen und damit NPCs oder andere Spieler attackieren.

  • Alle Bemühungen der Behörden, das Unterseeboot der Klasse TR 1700 zu finden, waren bisher vergeblich.

  • Am 9. Februar 1945 versenkte das britische U-Boot Venturer das deutsche Unterseeboot U-864.

  • Die Luftwaffe galt als die Krone aller Waffen, Konkurrenz machten ihr allenfalls die Unterseeboote.

  • Die deutsche Marine hat bei den beiden Werften bis 2007 vier der neuen Unterseeboote bestellt.

  • Wie ein gestrandetes Schiff am Ufer liegt das Unterseeboot im Forst hinter dem Polizeipräsidium auf Grund.

  • Ballard zufolge haben Unterseeboote den Rumpf der "Titanic" wiederholt gerammt und schwer beschädigt.

  • So können die Besucher unter anderem ein Modell des ersten Unterseebootes bewundern.

  • Die kanadische Navy setzt seit der Nacht zu Freitag ein Unterseeboot ein, um den Ozeanboden abzuhören.

  • Alarmsirenen heulen, rote Notlichter blinken, Qualmwolken wabern durch den Gang des Unterseebootes.

  • Wie durch eine Muschel, wie auf hohem Seegang erklingen dort Wellengeblubber, Funksignale von Unterseebooten und Nebelhörner.

  • Ziel ist es, alle Unterseeboote zu lokalisieren und zu zerstören.

  • Der ehemalige Kapitän des gesunkenen Unterseeboots Komsomoljez, weiß, wovon er redet.

Wortbildungen

  • Unterseebootbau
  • Unterseebootkommandant

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ein-Mann-Unterseeboot

Übersetzungen

  • Afrikaans: duikboot
  • Albanisch: nëndetsja
  • Arabisch:
    • الغواصة
    • غَوَّاصَة (ḡawwāṣa)
  • Baskisch:
    • urpekontzi
    • submarino
  • Bokmål:
    • undervannsbåt (männlich)
    • ubåt (männlich)
  • Bosnisch: подморница (podmornica) (weiblich)
  • Bulgarisch:
    • подводница (weiblich)
    • подводна лодка (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 潛水艇 (qiánshuǐ tǐng)
    • 潜水艇 (qiánshuǐ tǐng)
  • Dänisch:
    • undervandsbåd
    • u-båd
  • Englisch: submarine
  • Esperanto: submarŝipo
  • Finnisch: sukellusvene
  • Französisch:
    • sous-marin (männlich)
    • submersible (männlich)
  • Galicisch: submarino
  • Georgisch: წყალქვეშა ნავი (cqalk’veša navi)
  • Hebräisch: צוללת (tsolelet)
  • Indonesisch: kapal selam
  • Isländisch: kafbátur
  • Italienisch:
    • sottomarino (männlich)
    • sommergibile (männlich)
  • Japanisch: 潜水艦 (sensuikan)
  • Katalanisch: submarí
  • Koreanisch: 잠수함 (jamsuham)
  • Kroatisch: podmornica
  • Kurmandschi: keştiya noqav (weiblich)
  • Litauisch: povandeninis laivas
  • Malaiisch: kapal selam
  • Mazedonisch: подморница (podmornica) (weiblich)
  • Neugriechisch: υποβρύχιο (ypovrýchio) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • onderzeeboot (männlich)
    • onderzeeër (männlich)
    • duikboot (männlich)
  • Niedersorbisch: pódwódna loź
  • Nynorsk:
    • undervassbåt
    • u-båt
    • kavbåt
  • Obersorbisch:
    • podnurjak
    • podmórnik
    • podmórska lódź
  • Polnisch:
    • łódź podwodna (weiblich)
    • okręt podwodny (männlich)
  • Portugiesisch: submarino (männlich)
  • Rumänisch: submarin
  • Russisch: подводная лодка
  • Schottisch-Gälisch:
    • bàta-tumaidh
    • bàta-fo-mhuir
  • Schwedisch:
    • ubåt
    • undervattensbåt
  • Serbisch: подморница (podmornica) (weiblich)
  • Serbokroatisch: подморница (podmornica) (weiblich)
  • Slowakisch: ponorka (weiblich)
  • Slowenisch:
    • podmornica (weiblich)
    • pomorsko plovilo (sächlich)
  • Spanisch: submarino (männlich)
  • Tschechisch: ponorka (weiblich)
  • Türkisch:
    • denizaltı
    • tahtelbahir
  • Ukrainisch: підводний човен (pidvodnyj čoven)
  • Ungarisch: tengeralattjáró
  • Vietnamesisch:
    • tàu ngầm
    • tiềm thủy đĩnh
  • Walisisch: llong danfor
  • Weißrussisch: падводная лодка (padvodnaja lodka)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Un­ter­see­boot be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × O, 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, R und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Un­ter­see­boo­te zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Un­ter­see­boot lautet: BEEENOORSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Offen­bach
  11. Offen­bach
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Emil
  9. Berta
  10. Otto
  11. Otto
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Oscar
  11. Oscar
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Un­ter­see­boot (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Un­ter­see­boo­te (Plural).

Unterseeboot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­see­boot kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Atom-U-Boot:
Militär: Unterseeboot, das mit Atomenergie betrieben wird
Seh­rohr:
Militär, Technik: Teil eines Unterseebootes, das einen Blick nach draußen ermöglicht

Buchtitel

  • Die schnellen Unterseeboote von Hellmuth Walter Eberhard Rössler | ISBN: 978-3-76376-285-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unterseeboot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unterseeboot. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10937310, 7840446, 4677285, 3232129, 2583212 & 2290133. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.euronews.com, 27.06.2023
  2. gamestar.de, 23.03.2021
  3. latina-press.com, 16.11.2018
  4. derstandard.at, 09.10.2018
  5. jungewelt.de, 09.02.2011
  6. berlinonline.de, 14.10.2005
  7. fr-aktuell.de, 13.07.2004
  8. welt.de, 16.11.2004
  9. Welt 1999
  10. Tagesspiegel 1998
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. TAZ 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1996