Sehrohr

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzeːˌʁoːɐ̯]

Silbentrennung

Sehrohr (Mehrzahl:Sehrohre)

Definition bzw. Bedeutung

  • Astronomie: einfaches Hilfsmittel für astronomische Beobachtungen ohne Linsenoptik, dient der Ausblendung von Streulicht; Vorläufer des Teleskops.

  • Militär, Technik: Teil eines Unterseebootes, das einen Blick nach draußen ermöglicht

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs sehen und Rohr; beschreibt das Aussehen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sehrohrdie Sehrohre
Genitivdes Sehrohrs/​Sehrohresder Sehrohre
Dativdem Sehrohr/​Sehrohreden Sehrohren
Akkusativdas Sehrohrdie Sehrohre

Anderes Wort für Seh­rohr (Synonyme)

Periskop:
eine Art Fernrohr, das einen Blick (zum Beispiel aus Unterseebooten) nach draußen ermöglicht

Beispielsätze

Das Sehrohr ausfahren!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Beide Sehrohre werden eingeholt, Ventile geöffnet und geschlossen.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Armenisch: պերիոսկոպ (perioskop)
  • Bosnisch: periskop (männlich)
  • Bulgarisch: перископ (periskop) (männlich)
  • Chinesisch: 潛望鏡 (qiánwàngjìng)
  • Englisch: periscope
  • Französisch: périscope
  • Kasachisch: перископ (periskop)
  • Lettisch: periskops
  • Litauisch: periskopas
  • Mazedonisch: перископ (periskop) (männlich)
  • Niederländisch: periscoop
  • Niedersorbisch: periskop (männlich)
  • Obersorbisch: periskop (männlich)
  • Portugiesisch: periscópio (männlich)
  • Russisch: перископ (männlich)
  • Serbisch: перископ (periskop) (männlich)
  • Serbokroatisch: перископ (periskop) (männlich)
  • Slowakisch: periskop (männlich)
  • Slowenisch: periskop (männlich)
  • Tamil: மறைபுற நோக்கி (maṟaipuṟa nōkki)
  • Tschechisch: periskop (männlich)
  • Ukrainisch: перископ (peryskop) (männlich)
  • Usbekisch: periskop
  • Weißrussisch: перыскоп (peryskop) (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Seh­rohr be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 1 × E, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Seh­roh­re zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Seh­rohr lautet: EHHORRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Otto
  6. Hein­reich
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Hotel
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Seh­rohr (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Seh­roh­re (Plural).

Sehrohr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Seh­rohr kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Seh­rohr­tie­fe:
Lage eines U-Bootes unter der Wasseroberfläche, so dass es noch mit dem Sehrohr die Umgebung beobachten kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sehrohr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sehrohr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Die Welt 2001