Periskop

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ peʁiˈskoːp ]

Silbentrennung

Einzahl:Periskop
Mehrzahl:Periskope

Definition bzw. Bedeutung

Eine Art Fernrohr, das einen Blick (zum Beispiel aus Unterseebooten) nach draußen ermöglicht.

Begriffsursprung

Ableitung zum gebundenen Lexem -skop mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) peri-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Periskopdie Periskope
Genitivdes Periskopsder Periskope
Dativdem Periskopden Periskopen
Akkusativdas Periskopdie Periskope

Anderes Wort für Pe­ri­s­kop (Synonyme)

Sehrohr:
Astronomie: einfaches Hilfsmittel für astronomische Beobachtungen ohne Linsenoptik, dient der Ausblendung von Streulicht; Vorläufer des Teleskops
Militär, Technik: Teil eines Unterseebootes, das einen Blick nach draußen ermöglicht

Beispielsätze

  • Das U-Boot fuhr das Periskop aus.

  • Das U-Boot musste erst die Eisdecke durchbrechen, ehe es sein Periskop ausfahren konnte.

  • Das Periskop ermöglicht der Mannschaft des U-Boots zu sehen, was auf der Oberfläche vor sich geht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nun kombinieren viele Hersteller hochauflösende Bildsensoren mit Periskopen - eine Technologie, die ihren Ursprung bei U-Booten hat.

  • Hensoldt stellt beispielsweise Radarsysteme und Drohnen her, optische Systeme für Panzer, für die Marine hat Hensoldt Periskope im Angebot.

  • Das Periskop verfügt über einen optischen Fünffach-Zoom und 28 Millimeter Weitwinkel.

  • Antennen schauen von den Wagendächern gleich ausfahrbaren Periskopen.

  • Ferngläser werden hervorgeholt, sogar selbstgebastelte Periskope, mit denen sich auch ein kleiner Mann über die Menge erheben kann.

  • Sie geht unter in einem jener Tuttifrutti-Sammelkörbe, der in diesem Falle "Periskop" heißt.

  • Sie befinden sich im Herzen einer Photographie, oder besser, da das Periskop sich langsam dreht, eines Films.

Wortbildungen

  • Periskoptiefe

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: պերիոսկոպ (perioskop)
  • Bosnisch: periskop (männlich)
  • Chinesisch: 潛望鏡 (qiánwàngjìng)
  • Englisch: periscope
  • Esperanto: periskopo
  • Finnisch: periskooppi
  • Französisch: périscope (männlich)
  • Interlingua: periscopio
  • Italienisch: periscopio (männlich)
  • Kasachisch: перископ (periskop)
  • Katalanisch: periscopi (männlich)
  • Lettisch: periskops
  • Litauisch: periskopas
  • Mazedonisch: перископ (periskop) (männlich)
  • Neugriechisch:
    • περισκόπιο (periskópio) (sächlich)
    • περισκόπιον (periskópion) (sächlich)
  • Niedersorbisch: periskop (männlich)
  • Obersorbisch: periskop (männlich)
  • Polnisch: peryskop (männlich)
  • Portugiesisch: periscópio (männlich)
  • Russisch: перископ (männlich)
  • Schwedisch: periskop
  • Serbisch: перископ (periskop) (männlich)
  • Serbokroatisch: перископ (periskop) (männlich)
  • Slowakisch: periskop (männlich)
  • Slowenisch: periskop (männlich)
  • Spanisch: periscopio
  • Tamil: மறைபுற நோக்கி (maṟaipuṟa nōkki)
  • Tschechisch: periskop (männlich)
  • Ukrainisch: перископ (männlich)
  • Usbekisch: periskop
  • Weißrussisch: перыскоп (männlich)

Was reimt sich auf Pe­ri­s­kop?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pe­ri­s­kop be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E, I und S mög­lich. Im Plu­ral Pe­ri­s­ko­pe zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Pe­ri­s­kop lautet: EIKOPPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Köln
  7. Offen­bach
  8. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Kauf­mann
  7. Otto
  8. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Sierra
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Pe­ri­s­kop (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Pe­ri­s­ko­pe (Plural).

Periskop

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pe­ri­s­kop kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Periskop. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Periskop. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10706475 & 3186520. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 30.08.2023
  2. tagesschau.de, 25.09.2020
  3. focus.de, 11.02.2012
  4. Die Zeit (31/1999)
  5. Welt 1999
  6. Die Zeit (20/1997)
  7. Süddeutsche Zeitung 1995