Ausblendung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sˌblɛndʊŋ]

Silbentrennung

Ausblendung (Mehrzahl:Ausblendungen)

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, Maßnahme, etwas Bestimmtes nicht zu beachten, in Betracht zu ziehen, zu entfernen.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs ausblenden zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ausblendungdie Ausblendungen
Genitivdie Ausblendungder Ausblendungen
Dativder Ausblendungden Ausblendungen
Akkusativdie Ausblendungdie Ausblendungen

Sinnverwandte Wörter

Ig­no­rie­rung:
(absichtliche) Nichtbeachtung, Vernachlässigung von jemandem oder etwas
Miss­ach­tung:
Haltung, jemand oder etwas geringzuschätzen/nicht ernst zu nehmen
Haltung, jemanden oder etwas bewusst zu übergehen/nicht zu beachten
Nicht­be­ach­tung:
das absichtsvolle Übergehen/ nicht Befolgen eines Vorschlags, einer Regel oder dergleichen oder einer Person
Ver­nach­läs­si­gung:
Einstellung, jemanden oder etwas als geringfügig/unbedeutsam einzustufen und zu missachten

Beispielsätze

  • Durch Ausblendung der Schaltflächen der Benutzeroberfläche kommt die für ein MMO schicke Grafik besonders zur Geltung.

  • Unter der Ausblendung jeglicher Emotion wird hier nur die Bewegung selbst ausgedrückt.

  • Es sind die Ausblendungen, gegen die er anschreiben will.

  • Also Geilheit als Selbstzweck unter Ausblendung von Erotik, die stets wie ein ästhetischer Mantel Porno von Nicht-Porno trennt.

  • Die konzeptionelle und strategische Richtung Gerhard Schröders ist klar, ihm Ausblendung des Faktors Gerechtigkeit zu unterstellen absurd.

  • An diesem Ort wäre Ausblendung der ostdeutschen Kunst zugleich Ausblendung eines Teils der (gesamt-)deutschen Geschichte und Gegenwart.

  • Eine in jener Zeit wohl nicht ganz zufällige Ausblendung vermeintlich irrelevanter Fakten.

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­blen­dung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Aus­blen­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Aus­blen­dung lautet: ABDEGLNNSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Bravo
  5. Lima
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Aus­blen­dung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Aus­blen­dun­gen (Plural).

Ausblendung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­blen­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ent­kör­per­li­chung:
Ausblendung der räumlichen/dreidimensionalen Existenz in Form des Körpers; Verschwinden derjenigen Aspekte, die mit dem Körperlichen/real Existierenden zu tun haben
Seh­rohr:
Astronomie: einfaches Hilfsmittel für astronomische Beobachtungen ohne Linsenoptik, dient der Ausblendung von Streulicht; Vorläufer des Teleskops
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausblendung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 11.04.2014
  2. welt.de, 17.11.2006
  3. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  4. DIE WELT 2001
  5. Welt 1999
  6. Berliner Zeitung 1998
  7. Rheinischer Merkur 1997