Ricke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɪkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Ricke
Mehrzahl:Ricken

Definition bzw. Bedeutung

Reh von weiblichem Geschlecht

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rickedie Ricken
Genitivdie Rickeder Ricken
Dativder Rickeden Ricken
Akkusativdie Rickedie Ricken

Anderes Wort für Ri­cke (Synonyme)

Geiß:
Gestalt/Figur eines, im deutschsprachigen Raum eines der bekanntesten, Märchen der Brüder Grimm (als „Der Wolf und die sieben jungen Geißlein“ oder „Der Wolf und die sieben Geißlein“) bekannt; Mutter/Geißenmutter der jungen Geißlein
weibliche Gämse, weibliches Tier des Gamswilds
Hille
Reh:
im Wald lebender Wiederkäuer aus der Familie der Hirsche oder Cervidae
Rehgeiß
Rehziege

Beispielsätze

  • Die Ricke wacht über ihre Kitze.

  • Der Rehbock interagiert mit mehreren Ricken.

  • Das Bild zeigt eine Ricke mit ihren Kitzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den Vereinsorden in Silber erhielten Daniel Ricken, Michael Paschen und Burkhardt Meifert.

  • Denn wäre dies der Fall, so würde die Ricke das Kleine nicht mehr annehmen.

  • In der Transferperiode bemühte sich der heutige Schwelm-Trainer um einen Ersatztorwart für Stammkeeper Florian Ricken.

  • Aber trotzdem hatten die Nachbarn noch kein Netz, erklärt Ricken.

  • Geschäftsführerin Bärbel Neubert und der Vereinsvorsitzende Claus Ricke sind stolz auf die neue Gymnastikhalle des SC Pinneberg.

  • Habt ihr dort kein Glück, könnt ihr im Spiel fünf BVB-Legenden einsetzen, darunter Karl-Hein Riedle, Lars Ricken und Michael Zorc.

  • Wenn die Böcke die Ricken vor sich hertreiben, sind die Tiere blind für den Straßenverkehr.

  • Dabei war der Finalsieg über Juventus Turin, den Lars Ricken 14 Sekunden nach seiner Einwechslung entschied, nicht absehbar.

  • Getty Images Vor der Liaison mit Ogier war Kaiser mit BVB-Legende Lars Ricken verheiratet..

  • Bei Borussia Dortmund ist Lars Ricken ein Idol.

  • RICKEN SG - Plötzlich rannte die Frau brennend über den Camping-Platz auf dem Ricken.

  • Ricken versichert, dass während der gesamten Wachstumsphase kein Pflanzenschutz angewendet wurde.

  • Es ist einfach toll, was Rees hier auf die Beine gestellt hat, lobte Willi Ricken begeistert.

  • Darunter sind der frühere Konzernchef Kai-Uwe Ricke und der ehemalige Aufsichtsratschef Klaus Zumwinkel.

  • Ricken gilt neben Frei als der letzte BVB-Spieler mit Torinstinkt.

  • "Wir wollen Europas Flatrate-Anbieter Nummer Eins werden".

  • Gartner-Experte Martin Gutberlet bezeichnet die Vorwürfe von Ricke an die Bundesnetzagentur als "normal".

  • Ricken war öffentliches Gut geworden, Nachwuchshoffnung des deutschen Fußballs.

  • Denn Ricke hat dem Unternehmen einen harten Sparkurs verordnet.

  • In Brachenkreisen gilt bei einer internen Lösung der Personalfrage der Mobilfunkchef Kai-Uwe Ricke als aussichtsreicher Kandidat.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Schmaltier

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ri­cke?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ri­cke be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Ri­cken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ri­cke lautet: CEIKR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ri­cke (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ri­cken (Plural).

Ricke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ri­cke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Af­ter­ge­hörn:
selten vorkommendes, schwach entwickeltes Gehörn bei einer alten Ricke
blat­ten:
mit Hilfe eines Pflanzenblattes einen Ton hervorbringen, der Rehe anlockt; die Stimme der Ricke nachahmen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ricke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ricke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9701537. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 11.06.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 05.07.2022
  3. ikz-online.de, 22.12.2020
  4. nrz.de, 22.12.2019
  5. abendblatt.de, 30.11.2018
  6. 4players.de, 22.08.2017
  7. tagesanzeiger.ch, 01.08.2016
  8. sport.orf.at, 31.08.2015
  9. focus.de, 12.09.2014
  10. welt.de, 11.04.2013
  11. blick.ch, 09.04.2012
  12. lr-online.de, 01.09.2010
  13. rp-online.de, 24.05.2009
  14. on-live.de, 09.12.2008
  15. sueddeutsche.de, 02.04.2007
  16. morgenweb.de, 11.08.2006
  17. n-tv.de, 08.11.2005
  18. Die Zeit (06/2004)
  19. heute.t-online.de, 09.03.2003
  20. heute.t-online.de, 06.11.2002
  21. bz, 21.07.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 25.07.1999
  24. BILD 1998
  25. TAZ 1997
  26. BILD 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995