Blicke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblɪkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Blicke
Mehrzahl:Blicken

Definition bzw. Bedeutung

Fisch aus der Gattung Blicca.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Blickedie Blicken
Genitivdie Blickeder Blicken
Dativder Blickeden Blicken
Akkusativdie Blickedie Blicken

Anderes Wort für Bli­cke (Synonyme)

Güster:
Fisch aus der Gattung Blicca
Halbbrachse
Halbbrachsen
Halbbrasse
Pliete

Beispielsätze

  • Die Blicke zählt zu den Karpfenfischen.

  • Hintergangen von meiner Blicke unvorsicht’ger Sprache, gab sie der süßen Täuschung sich dahin, sie selber sei der Abgott dieser Blicke.

  • Ich spüre immer die Blicke auf der Straße, aber die blocke ich einfach ab.

  • Gab es Situationen auf der Straße, wo du merktest, dass du Blicke auf dich zogst?

  • Unsere Blicke haben sich getroffen.

  • Unsere Blicke haben sich gekreuzt.

  • Tom wich Marias Blicken aus.

  • Blicken wir nach vorn!

  • Die Mädchen tauschten Blicke aus.

  • Ein süßes Mädchen zog auf der Feier Toms Blicke auf sich.

  • Marias Kleid zog alle Blicke auf sich.

  • Maria warf Tom eifersüchtige Blicke zu, als er mit Anna tanzte.

  • Maria wich seinen Blicken aus.

  • Es kam mir so vor, als wären eine Million Blicke auf mich gerichtet.

  • Unsere Blicke trafen sich.

  • Ali verschlang das Mädchen mit seinen Blicken.

  • Als sich ihre Blicke trafen, erröteten die beiden sehr.

  • Die Mädchen warfen sich belustigte Blicke zu.

  • Ihre Blicke trafen sich kurz.

  • Tom baut eine Fassade auf, damit er seine Gefühle vor den Blicken der anderen verbergen kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber zunächst gehen die Blicke am Sonntag erst einmal nach München.

  • Alicia Vikander spielt Kathy als starke, kämpferische Persönlichkeit, die ihrem Mann wunderbar verliebte Blicke schenken kann.

  • Am frühen Nachmittag zog ein Polizeieinsatz im Augarten die Blicke auf sich.

  • Anstatt hohe Berggipfel hat Portugal steile Küsten im Angebot, inklusive toller Blicke auf das Meer.

  • Abfällige Blicke kennt die 43-Jährige, erzählt sie.

  • Am Donnerstag richten sich die Blicke dann auf den Kapitalmarkttag der Leverkusener und möglichen Aussagen zur Geschäftsentwicklung.

  • Auf einen BH verzichtete die 26-jährige Schönheit und lenkte alle Blicke lieber mit einem glamourösen Collier auf ihr Dekolleté.

  • Aber einfach nur in ein weißes Kleid zu schlüpfen, zaubert noch nicht den perfekten Sommer-Look, mit dem Frau alle Blicke auf sich zieht.

  • Auch in der U-Bahn muss Anna Juliana immer wieder böse Blicke oder dumme Sprüche ertragen.”

  • Außerdem Blicke er immer noch zu Boden, wenn er einen Kugelschreiber verliere - obwohl auch dieser einfach weiterschwebt.

  • Am ersten Tag richten sich alle Blicke auf die Hauptangeklagte: Beate Zschäpe tritt selbstbewusst auf, posiert fast.

  • Auf dem Weg zum Lebensmittelladen erntete er viele erstaunte Blicke der Dorfbewohner.

  • Aber es gibt weiter bange Blicke gen Europa", fasst Paul Nolte, Managing Director von Dearborn Partners, das Geschehen zusammen.

  • Extrem tiefe Blicke in das Universum sind damit möglich.

  • Das Shirt zieht neugierige Blicke der anderen Gäste auf sich.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bli­cke?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bli­cke be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Bli­cken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bli­cke lautet: BCEIKL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. India
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Bli­cke (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Bli­cken (Plural).

Blicke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bli­cke kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­rei­zend:
Blicke auf sich ziehend sich bewegen oder kleiden
Blick­fän­ger:
etwas, das Blicke auf sich zieht
de­cken:
(von Landschaftselementen) vor feindlichen Blicken und Angriffen schützen
nach­bli­cken:
dorthin schauen, wo sich etwas oder jemand entfernt; mit dem Blick verfolgen, mit den Blicken folgen
nach­schau­en:
mit den Blicken folgen
nach­star­ren:
ohne den Blick zu wenden (sprachlos) hinterherschauen; mit Blicken verfolgen
Tur­tel­täub­chen:
(meist im Plural): verliebtes Paar, das seine Liebe in der Öffentlichkeit zeigt, beispielsweise durch Blicke, Berührungen, Neckereien
um­schau­en:
mit Blicken einen Ort inspizieren
un­ter­tau­chen:
sich den Blicken entziehen, verschwinden
ver­deckt:
vor Blicken verborgen

Buchtitel

  • Betörende Blicke Layla Hagen | ISBN: 978-3-49231-395-7
  • Blicke der Liebe und des Neids Grazia Deledda | ISBN: 978-3-73741-230-8
  • Blicke in das Leben der Thierwelt: verglichen mit dem Leben des Menschen Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach, Charles Wallace Richmond, Paul Leverkühn | ISBN: 978-3-38653-378-2
  • Blicke von aussen – Blicke von innen Hannes Obermair | ISBN: 978-3-03401-763-3
  • Böse Blicke Timm Maximilian Hirscher | ISBN: 978-3-74310-408-2
  • Heimliche Blicke Wakoh Honna | ISBN: 978-2-88921-484-6
  • Kalte Blicke Klaus Stickelbroeck | ISBN: 978-3-94007-737-0
  • Letzte Blicke, flüchtige Details Herbert Genzmer | ISBN: 978-3-45816-721-1
  • Regards croisés – Begegnung der Blicke Cleo A. Wiertz, Denise Ruff, Chantal Spirli | ISBN: 978-3-75970-466-5
  • Script of Love – Mit jedem deiner Blicke Marina Neumeier | ISBN: 978-3-74321-493-4

Film- & Serientitel

  • Augen… Blicke (Film, 1992)
  • Blicke in die Hölle – Eine Reise durch die Architektur des Krieges (Doku, 1999)
  • Blicke in die Leere (Doku, 2009)
  • Blicke in die Verschwörerbude (Doku, 2011)
  • Blue Velvet – Verbotene Blicke (Film, 1986)
  • Die heimlichen Blicke des Mörders (Fernsehfilm, 2001)
  • Haunters – Wenn Blicke töten könnten (Film, 2010)
  • Heimliche Blicke (Fernsehfilm, 2013)
  • Letzte Blicke: Das Hotel Hyperion (Doku, 2004)
  • Night Eyes – Blicke in den Abgrund (Film, 1992)
  • Sexual Tension, Volume 1: Flüchtige Blicke (Film, 2012)
  • The Gathering – Blicke des Bösen (Film, 2002)
  • Video Voyeur – Verbotene Blicke (Fernsehfilm, 2002)
  • Watch me – Mehr als heiße Blicke (Film, 1995)
  • Wenn Blicke sprechen (Kurzfilm, 2017)
  • Wenn Blicke töten können… (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blicke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blicke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1683241, 11660758, 11660754, 11587742, 11587741, 11456294, 11275678, 10951492, 10526584, 10193252, 9983926, 9950735, 8445051, 8098082, 8003225, 7918511, 7805384, 7326065 & 7069321. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 08.10.2023
  2. kino-zeit.de, 04.03.2022
  3. kleinezeitung.at, 22.09.2021
  4. blick.ch, 15.09.2020
  5. weser-kurier.de, 26.11.2019
  6. finanztreff.de, 27.06.2018
  7. krone.at, 14.11.2017
  8. schwaebische-post.de, 25.07.2016
  9. bz-berlin.de, 07.04.2015
  10. spiegel.de, 12.06.2014
  11. spiegel.de, 27.12.2013
  12. schwaebische.de, 02.03.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 15.12.2011
  14. naumburger-tageblatt.de, 09.04.2010
  15. dw-world.de, 17.04.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 22.04.2008
  17. echo-online.de, 14.12.2007
  18. welt.de, 10.11.2006
  19. abendblatt.de, 27.05.2005
  20. welt.de, 28.06.2004
  21. spiegel.de, 07.03.2003
  22. heute.t-online.de, 29.10.2002
  23. Die Zeit (12/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995