Turteltäubchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʊʁtl̩ˌtɔɪ̯pçən]

Silbentrennung

Turteltäubchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum vom Stamm des Verbs turteln und dem Substantiv Täubchen, dem Diminutiv von Taube.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Turteltäubchendie Turteltäubchen
Genitivdes Turteltäubchensder Turteltäubchen
Dativdem Turteltäubchenden Turteltäubchen
Akkusativdas Turteltäubchendie Turteltäubchen

Anderes Wort für Tur­tel­täub­chen (Synonyme)

das junge Glück
die (beiden) Verliebten
die beiden Verliebten
Liebespaar (Hauptform):
zwei Personen, die in einem Liebesverhältnis zueinander stehen
Paar:
Zahlklassifikator für zwei gleiche, zusammengeführte, zusammengefügte, zusammengehörige, zusammengestellte, gruppierte Dinge
zwei durch eine (wie auch immer geartete) Beziehung miteinander verbundene Menschen (Lebewesen); speziell: zwei Menschen in einer engen, persönlichen (intimen) Verbindung
Pärchen:
Gruppe aus einem weiblichen und einem männlichen Tier
Verkleinerungsform von Paar, vorwiegend eingesetzt für ein (meist junges) Liebespaar
Turteltauben (ugs., auch ironisch, fig.)
verliebtes Paar

Beispielsätze

  • Diese Turteltäubchen können einem ganz schön auf die Nerven gehen.

  • Schau dir diese beiden Turteltäubchen an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Verliebter den je präsentierten sich Prinz Harry und Herzogin Meghan wie zwei Turteltäubchen bei der Eröffnungsfeier.

  • Wir sind ja total pro Turteltäubchen und haben uns auch ganz ehrlich über das Liebescomeback von Jennifer Lopez und Ben Affleck gefreut.

  • Die Turteltäubchen stiegen auf ein Kamel und ließen sich so ablichten.

  • Ob die zwei Turteltäubchen über die Dreharbeiten in Los Angeles hinaus noch zusammen sind, wollte BILD wissen.

  • Die Turteltäubchen zogen direkt zusammen und sind inzwischen seit knapp vier Monaten ein Paar.

  • Das erklärt dann vielleicht auch, weshalb die beiden Turteltäubchen später in der Villa vergaßen, die Vorhänge zuzuziehen.

  • Wie die amerikanische Zeitschrift "Us Weekly" berichtet, haben die Turteltäubchen das Austin City Limits Music Festival besucht.

  • Das macht die beiden linkslastigen Turteltäubchen zu Ernie und Bert der Weltrevolution.

  • Er schaute rüber zu den Turteltäubchen und sagte nur That`s Life.

Häufige Wortkombinationen

  • die beiden Turteltäubchen, die zwei Turteltäubchen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tur­tel­täub­chen be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × U, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem R, L und B mög­lich.

Das Alphagramm von Tur­tel­täub­chen lautet: ÄBCEEHLNRTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Aachen
  9. Unna
  10. Ber­lin
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Ärger
  9. Ulrich
  10. Berta
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Bravo
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Turteltäubchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tur­tel­täub­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Turteltäubchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Turteltäubchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7011017. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 19.04.2022
  2. bernerzeitung.ch, 10.10.2021
  3. loomee-tv.de, 06.08.2019
  4. bild.de, 21.11.2019
  5. promiflash.de, 14.01.2018
  6. feedsportal.com, 12.06.2009
  7. oe3.orf.at, 01.10.2007
  8. taz.de, 22.09.2007
  9. ngz-online.de, 01.09.2006