Verliebte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈliːptə]

Silbentrennung

Verliebte

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die in jemanden verliebt ist.

Männliche Wortform

Beispielsätze

  • Ganz egal, wie lange Sie und Ihr Partner einander schon kennen, nun fühlen Sie sich zueinander hingezogen wie zwei frisch Verliebte.

  • Für frisch Verliebte sind die Tage lang, an denen man sich nicht sehen kann.

  • Verliebte und Paare stehen im Zentrum einer Abendandacht in der Breitenberger Kirche.

  • Eine Frau aus dem Salzkammergut ließ ihrem Online-Liebhaber 120.000 Euro zukommen, weitere Verliebte jeweils 45.000 und 15.000 Euro.

  • Frisch Verliebte lichten sich vor der weiss-rosa Pracht ab.

  • Doch dass der mega Verliebte auch ganz anders kann, hat er jetzt mit einer romantischen Überraschung bewiesen.

  • Auf vier Etagen können Verliebte in trauter Zweisamkeit turteln und kuscheln. 95 Treppenstufen führen ins Turmzimmer.

  • Die südkoreanische Insel ist ein Paradies für Verliebte.

  • Ich wiederhole: Verliebte sind sehr leidendfähig, Verheiratete sind verkrampft.

  • Kann es Zufall sein, dass sich zwei Verliebte aus Brandenburg vor diesem Tor küssen?

  • Dabei werden sogar unterschiedliche Themen angeboten, u. a. für Verliebte, Pferdefreunde und Familien.

  • Da speisen Verliebte (auch gleichgeschlechtliche) für 14,02 Euro pro Person.

  • Das liest sich dann etwa so: ?Geschenkidee nicht nur für Verliebte.

  • Trotz kaiserlicher Verbote traute er Verliebte und schenkte den Paaren Blumen aus seinem Garten.

  • Natürlich über die Brooklyn-Bridge, auf der spätabends Verliebte flanieren und Autos im Dauerstau stecken.

  • Verliebte, die ihren Urlaub getrennt voneinander verbringen müssen, kennen diese flaue Stimmung.

  • Und ein Geheimtipp für Verliebte ist die "Paul und Paula"-Uferpromenade, benannt nach dem gleichnamigen Kultfilm des Ostens.

  • Und am Freitag ist Valentinstag, der D-Day für Verliebte.

  • In den vergangenen Doppelziffer-Jahren 1988 und 1999 standen tausende Verliebte Schlange, um am 8.8. bzw. am 9.9. zu heiraten.

  • Mitunter suchen auch Verliebte nach einem passenden Zitat aus der Weltliteratur.

  • Für Verliebte gibt es die Schokoladenecke.

  • Verliebte dagegen riechen gern an der getragenen Wäsche des Partners.

  • Selbst der Valentinstag, an dem Verliebte sich mit Rosen überhäufen, kann dem Umsatz am Muttertag nicht im Geringsten das Wasser reichen.

  • Verliebte investieren 9,95 Mark pro Baumschmuck: Rote Herzen mit goldenen Flügeln sorgen für romantische Weihnachtsstimmung.

  • Rheinsberg war bisher nur bekannt für sein Schloß und Kurt Tucholskys Erzählung: "Ein Bilderbuch für Verliebte".

  • Der Verliebte stürmt zu seinem Objekt, das er leichthin mit dem Glück gleichsetzt, und stürzt in einen der unvermeidlichen Abgründe.

  • Verliebte Jungs 'reiben ihre Nasen an den Mädchen, die sich das gefallen lassen'.

  • Unter den Büchern für Verliebte fällt ein Miniatur-Tagebuch für schwärmende Backfische auf.

Was reimt sich auf Ver­lieb­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­lieb­te be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und B mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­lieb­te lautet: BEEEILRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Emil
  7. Berta
  8. Theo­dor
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Lima
  5. India
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Tango
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Verliebte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­lieb­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lie­bes­nest:
Örtlichkeit (Wohnung, Hotelzimmer, Haus, Wohnwagen oder Ähnliches), wo Verliebte zu (heimlichen) Treffen zusammenkommen

Buchtitel

  • Just One Mistake: Verliebte Mädchen haben einen Plan B … Jana Aston | ISBN: 978-3-90341-312-2
  • Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte Kurt Tucholsky | ISBN: 978-3-86647-498-7
  • Zwei Verliebte im Gegenwind Susanne Wittpennig | ISBN: 978-3-76554-144-5

Film- & Serientitel

  • Catfish – Verliebte im Netz (TV-Serie, 2012)
  • Verliebte Feinde (Fernsehfilm, 1995)
  • Verliebte Jungs (Fernsehfilm, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verliebte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 12.12.2022
  2. giessener-allgemeine.de, 04.10.2021
  3. shz.de, 12.02.2019
  4. salzburg24.at, 03.10.2018
  5. nzz.ch, 04.04.2017
  6. promiflash.de, 22.08.2016
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 21.01.2014
  8. feedproxy.google.com, 19.11.2014
  9. diepresse.com, 04.03.2013
  10. bild.de, 05.08.2012
  11. mopo.de, 29.05.2009
  12. rnz.de, 25.01.2008
  13. zeit.de, 24.03.2007
  14. fr-aktuell.de, 14.02.2006
  15. welt.de, 26.08.2006
  16. waz.de, 29.06.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 11.06.2005
  18. berlinonline.de, 12.02.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 28.12.2003
  20. berlinonline.de, 29.06.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995