Geißbock

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡaɪ̯sˌbɔk]

Silbentrennung

Geißbock (Mehrzahl:Geißcke)

Definition bzw. Bedeutung

männliche Ziege/Geiß

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geiß und Bock.

Alternative Schreibweise

  • Geissbock

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geißbockdie Geißböcke
Genitivdes Geißbockes/​Geißbocksder Geißböcke
Dativdem Geißbock/​Geißbockeden Geißböcken
Akkusativden Geißbockdie Geißböcke

Anderes Wort für Geiß­bock (Synonyme)

Bock:
Bockkäfer (insbesondere den Hausbock)
ein sexuell aktiver Mann
Geiß:
Gestalt/Figur eines, im deutschsprachigen Raum eines der bekanntesten, Märchen der Brüder Grimm (als „Der Wolf und die sieben jungen Geißlein“ oder „Der Wolf und die sieben Geißlein“) bekannt; Mutter/Geißenmutter der jungen Geißlein
weibliche Gämse, weibliches Tier des Gamswilds
Hippe (regional):
Messer mit sichelförmig geschwungener Klinge, das zum Beispiel zum Abschneiden von Ästen benutzt wird, teilweise als Klappmesser ausgeführt
Sense des Todes
Ziege:
die Hausziege, eine Unterart der Wildziege
ein Süßwasserfisch
Ziegenbock:
männliches Ziegentier

Beispielsätze

  • Bauer Mayers Geißen sind gutmütige Tiere, aber vor seinem Geißbock sollte man Respekt haben.

  • Machte der Bart heilig, so wäre der Geißbock Heiliger Vater.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gegen gut postierte Gäste finden die Geißböcke aber einfach nicht die entscheidende Lücke.

  • Am 13. April 1991 konnten die Geißböcke zuletzt drei Punkte aus Dortmund entführen.

  • Die Geißböcke versuchen es immer wieder über die Außenpositionen.

  • Der größte Hoffnungsträger der Geißböcke im Abstiegskampf aber fehlte: Simon Terodde.

  • Den Geißböcken droht ein Negativrekord.

  • Beim 1:0 in Wattenscheid am Mittwoch zeigten sich die jungen Geißböcke vor allem in der Abwehr sehr kompakt.

  • Denn erstens hat der böse Mann aus Nigeria in völlig ungehemmtem Jubelsturm den Geißbock an den Hörnern gezogen.

  • Das kann Gegner Köln nicht von sich behaupten: Mit erst acht Gegentoren stellen die Geißböcke die drittbeste Defensive der Bundesliga.

  • Bittroff dagegen steht gegen die Geißböcke wieder zur Verfügung.

  • Der verspricht der Hertha einen heißen Tanz und wird zur größten Hoffnung der Geißböcke.

  • Auf der anderen Seite gelang den "Geißböcken" der erste Sieg in der laufenden Saison.

  • Die Charakterfrage wird bei den Geißböcken immer wieder gestellt.

  • Beißen die "Fohlen" dem Bock in den Hintern, oder nehmen angriffslustige "Geißböcke" die Borussia auf die Hörner?

  • Das Maskottchen und der Stürmer: Matthias Scherz hält den Geißbock im Arm.

  • Die "Geißböcke" liegen nur noch einen Punkt hinter einem Aufstiegsplatz.

  • Dass die ?Geißböcke? einen Tag mehr Pause als die Mainzer hatten, spielt laut Klopp keine Rolle.

  • Die Geißböcke haben weiter neun Punkte Rückstand auf den dritten Aufstiegsplatz.

  • Nächstes "Opfer" ist wohl Peter Madsen, der die "Geißböcke" offenbar verlässt und beim englischen Zweitligisten FC Southampton unterkommt.

  • Er absolvierte für die Geißböcke von 1992 bis 1997 insgesamt 110 Bundesliga-Spiele und erzielte dabei 5 Tore.

  • Nicht nur wegen der Webcam aufs Vereinsmaskottchen, den Geißbock Hennes.

  • Mein kleiner Sohn ist FC-Fan, dem standen die Tränen in den Augen, als er seinen Vater im Trikot mit dem Geißbock gesehen hat.

  • Und die Mannschaft auf dem Platz hat - vermutlich mit Hilfe des Geißbocks - das Führungstor geschossen.

  • Sonst müsste der gute alte Geißbock des 1. FC Köln dem umkränzten Heldenschopf Oliver Kahns weichen.

  • Vier Punkte aus vier Spielen bringen die Gemütslage der "Geißböcke" allerdings auf den Punkt.

  • Nach zwei Jahren Zweitklassigkeit ist der "Geißbock"-Klub nach dem 5:3 (1: 2)-Erfolg bei Hannover 96 wieder erstklassig.

  • Mein alter Kumpel Ewald Lienen holt die Geißböcke aus der Talsohle.

  • "Geißbock" des Tages war vor 25.500 Zuschauern der Rumäne Ion Vladoiu.

  • Zu lange erstarrt vorm Kölner Geißbock.

Übersetzungen

  • Altgriechisch: τράγος (tragos)
  • Bosnisch: јарац (jarac) (männlich)
  • Englisch:
    • billy-goat
    • billy goat
    • he-goat
  • Französisch: bouc (männlich)
  • Italienisch:
    • becco
    • capro
    • caprone (männlich)
  • Mazedonisch: јарец (jarec) (männlich)
  • Russisch: козёл (männlich)
  • Schwedisch: getabock
  • Serbisch: јарац (jarac) (männlich)
  • Spanisch: cabrón (männlich)

Was reimt sich auf Geiß­bock?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Geiß­bock be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × O & 1 × 

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich. Im Plu­ral Geiß­bö­cke zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Geiß­bock lautet: BCEGIKOẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Es­zett
  5. Ber­lin
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Ida
  4. Es­zett
  5. Berta
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Bravo
  7. Oscar
  8. Char­lie
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Geiß­bock (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Geiß­bö­cke (Plural).

Geissbock

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geiß­bock kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Als der Geißbock Moped fuhr Dirk Unschuld | ISBN: 978-3-89533-679-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geißbock. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geißbock. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2089279. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zdf.de, 16.01.2021
  2. derwesten.de, 28.11.2020
  3. zdf.de, 17.08.2019
  4. welt.de, 13.02.2018
  5. sport1.de, 22.09.2017
  6. bielertagblatt.ch, 22.09.2016
  7. m.rp-online.de, 14.03.2015
  8. kicker.de, 08.11.2014
  9. kicker.de, 27.08.2013
  10. feeds.rp-online.de, 30.04.2012
  11. kicker.de, 28.08.2011
  12. kicker.de, 14.10.2010
  13. bundesliga.de, 05.09.2008
  14. express.de, 05.07.2008
  15. rp-online.de, 28.11.2007
  16. rhein-main.net, 06.12.2007
  17. sueddeutsche.de, 05.12.2006
  18. ngz-online.de, 30.01.2006
  19. an-online.de, 30.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.08.2003
  21. sueddeutsche.de, 26.07.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 28.11.2002
  23. sueddeutsche.de, 01.07.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 20.08.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 09.05.2000
  26. BILD 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 27.10.1997
  28. BILD 1996