Log

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ lɔk ]

Silbentrennung

Einzahl:Log
Mehrzahl:Loge

Definition bzw. Bedeutung

Nautik: Messgerät zur Bestimmung der Fahrgeschwindigkeit eines Schiffes.

Begriffsursprung

Entlehnung im 18. Jahrhundert aus dem Englischen von einem bereits im 16. Jahrhundert verwendeten Begriff log, eigentlich „Holzklotz“; ein Holzbrett wurde an einer mit Knoten versehenen Leine, der sogenannten Logleine, zur Beschwerung befestigt und ins Wasser geworfen; danach wurden die Leine für eine gewisse Zeitspanne so schnell über Handrollen gefiert, dass das Holzbrett möglichst an der gleichen Stelle blieb und die durch die Hand gleitenden Knoten gezählt; vermutlich entlehnt von altnordisch lāg „umgestürzter Baumstamm“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Logdie Loge
Genitivdes Logsder Loge
Dativdem Logden Logen
Akkusativdas Logdie Loge

Anderes Wort für Log (Synonyme)

Gerät zur Messung der Geschwindigkeit
Logge:
Gerät, das die Geschwindigkeit eines Wasserfahrzeuges misst
Schiffsgeschwindigkeitsmesser
Schiffstacho
Schiffstachometer

Beispielsätze (Medien)

  • Dabei fokussiert sich FSO auf OpenTelemetry und bezieht sich auf Metrics, Events, Logs und Traces (MELT).

  • Welche Metriken, Logs und Traces braucht man wirklich?

  • Weil einige Logs gestohlen wurden, könne man dazu keine sicheren Angaben machen, schreibt Capcom.

  • Änderungen, Notizen, Konversationen, Status, Versionierungen, Submit, Time Logs und mehr lassen sich betrachten und anpassen.

  • Ein Beispiel für so eine App ist „Notification History Log“.

  • Laut dem Nutzerbericht bemerkte der Anwender den vollen Event Log und löschte die Dateien.

  • Bei Spielen wie Technomancer, dem Nachfolger zu Mars: War Logs und Battlefleet Gothic: Armada wird vermutlich Gameplay-Trailer geben.

  • Dankenswerterweise stehen aber umfangreiche Logs zum Abruf bereit, in denen auch die so blockierten Pakete aufgeführt sind.

  • Log inRegistrierungAbmelden15:14 24 Dezember 2015 Sprengstoffanschlag im Flughafen von Istanbul?

  • Die EFF fordert nun alle Systemadministratoren auf, nach ähnlichen Spuren in ihren Logs zu suchen.

  • Tankbuch ade: Fuel Log erfasst den Verbrauch und wertet die Daten grafisch aus.

  • Log Roosevelt über das Massaker?

  • Wie die Moskauer Zeitung "Wedomosti" berichtete, wird das Potenzial der Fundstelle in dem Feld Suchoi Log auf bis zu 3000 Tonnen geschätzt.

  • In Mars: War Logs kommt die selbe Grafik-Engine, die sogenannte Silk Engine, zum Einsatz.

  • Es wurden die Synchronisation mit Outlook verbessert und ein Sync Log eingeführt.

  • Log in XXL zur Berlin-Wahl – das hieß vier Stunden Spitzenkandidaten im Kreuzfeuer.

  • Dennoch landet Wikileaks seinen zweiten Coup: die Veröffentlichung der "Iraq War Logs", der irakischen Kriegstagebücher am 22. Oktober.

  • Beim Blick ins Register Ihrer Gebrauchsanweisung wird einem ganz schwindlig: Active Log und OziExplorer, Hotfix, Moobix und Yabadu.

  • Das ukrainische Botnet sammelte die Logs (Protokolle) von Internet-Verbindungen.

  • Fast jeder Platz im ?Log In? ist durch ein RSGC-Mitglied belegt.

Häufige Wortkombinationen

  • elektromagnetisches Log

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Patentlog

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Log?

Wortaufbau

Das Isogramm Log be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L

Das Alphagramm von Log lautet: GLO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Log (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Lo­ge (Plural).

Log

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Log kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lo­gen­bru­der:
männliche Person, die einer Loge angehört
Lo­gen­brüs­tung:
Brüstung einer Loge
Lo­gen­platz:
Platz in einem kleinen, abgetrennten Raum, einer Loge
Lo­gen­rei­he:
Reihe mehrerer/vieler Logen
Lo­gen­sit­zung:
Zusammenkunft/Sitzung einer Loge, zum Beispiel einer Freimaurerloge
Lo­gen­tür:
Tür, durch die man eine Loge (zum Beispiel im Theater) betreten oder verlassen kann
log­gen:
Geocaching, transitiv: einen Eintrag im Logbuch eines Geocaches machen; den Fund eines Geocaches auf einer Geocache-Webseite protokollieren
Seewesen, transitiv: die Geschwindigkeit eines Schiffes mithilfe eines speziellen Fahrtmessers – des Logs – ermitteln
Nach­bar­lo­ge:
in der Nähe einer Freimaurerloge befindliche andere Loge
links oder rechts angrenzende (benachbarte) Loge

Buchtitel

  • Escape Log – Das Geheimnis der Palmeninsel Moritz Pohl | ISBN: 978-3-77244-586-6
  • Im Schatten der Loge Hannes Nygaard, Jens Rusch | ISBN: 978-3-74080-200-4
  • Jaegers.Net Diver's Log – Taucher Logbuch Michael L. Jaegers | ISBN: 978-3-73476-531-5
  • Loge und Altar Michael Heinrich Weninger | ISBN: 978-3-99098-014-9
  • Schauerorte – Logen – Morde in Oberbayern Fritz Fenzl | ISBN: 978-3-95894-260-8
  • The Little Wooden Robot and the Log Princess Tom Gauld | ISBN: 978-1-78741-917-9
  • The Log from the Sea of Cortez John Steinbeck | ISBN: 978-0-14018-744-1

Film- & Serientitel

  • Adult Swim Yule Log (Film, 2022)
  • Bob Log III's Electric Fence Story (Kurzfilm, 2006)
  • Frog Dog Log: Live à Laval (Kurzfilm, 2019)
  • Log Horizon (TV-Serie, 2013)
  • Star Trek: Discovery Logs (TV-Serie, 2020)
  • Yule Log (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Log. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Log. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9
  3. heise.de, 15.06.2023
  4. heise.de, 31.03.2021
  5. heise.de, 17.11.2020
  6. digitalproduction.com, 15.08.2019
  7. merkur.de, 02.08.2019
  8. winfuture.de, 29.07.2019
  9. gamestar.de, 03.06.2015
  10. tecchannel.de, 08.05.2015
  11. de.sputniknews.com, 24.12.2015
  12. feedsportal.com, 28.04.2014
  13. blick.ch, 07.08.2014
  14. derstandard.at, 10.01.2013
  15. n-tv.de, 10.09.2012
  16. pcgames.de, 18.11.2012
  17. teltarif.de, 28.03.2011
  18. blog.zdf.de, 14.09.2011
  19. n-tv.de, 01.12.2010
  20. taz.de, 22.08.2010
  21. netzeitung.de, 17.03.2009
  22. rga-online.de, 22.05.2007
  23. winfuture.de, 24.07.2007
  24. welt.de, 13.10.2004
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Systhema Rockmusiklexikon 1999