Papierstapel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paˈpiːɐ̯ˌʃtaːpl̩ ]

Silbentrennung

Papierstapel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Menge übereinanderliegender Papiere

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Papier und Stapel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Papierstapeldie Papierstapel
Genitivdes Papierstapelsder Papierstapel
Dativdem Papierstapelden Papierstapeln
Akkusativden Papierstapeldie Papierstapel

Beispielsätze (Medien)

  • "Alles streng geheim": Bernward Koch erinnert sich an riesige Papierstapel aus Amerika.

  • Berlin - Wie stark sich die Medien in Deutschland wandeln, lässt sich an einem Papierstapel mit Paragrafen gut ablesen.

  • Ein dicker Papierstapel mit verschiedenen Gutachten sind Bestandteil des B-Plans.

  • Bereits am Sonntagabend war gegen 21 Uhr ein brennender Papierstapel in der Hauptstraße in Esslingen-Zell gemeldet worden.

  • Zack, Michelle packt den gelben Papierstapel weg vom Tisch und bietet ihm die Stirn.

  • Bevor er zur Probe mit seiner Musikband kann, muss er einen Papierstapel abarbeiten.

  • Alles um ihn herum ist voll gestellt, man kann den Schreibtisch nicht mehr sehen unter all den Papierstapeln.

  • Der Daten- Papierstapel würde dieselbe Strecken bereits nach drei Wochen hinter sich gebracht haben.

  • Papierstapel vor dem Haus gibt es seitdem nur jeden 2. Freitag.

  • Er schiebt die Papierstapel auf der Schreibtischplatte zur Seite und zieht die 218 kopierten Seiten aus einem hellblauen Pappordner.

  • Nüchtern und schmucklos dehnt sich der Kunststoff-Schreibtisch, vorbildlich aufgeräumt und besetzt mit zwei Papierstapeln.

  • Die Papierstapel auf ihren Schreibtischen sind die Dokumente des schlechten Gewissens der Politik.

  • Aus dem Papierstapel der übrigen Zeitung glitt es förmlich heraus.

  • Auf den Tischen im Presseraum des Dortmunder Westfalenstadions lagen fein säuberlich geordnete Papierstapel.

  • Auf ihrem Büro-Schreibtisch, sagt sie, lagert jetzt neben dem Terminkalender ein Papierstapel, jedes Blatt eine Aufgabe, ein Thema.

  • Stattdessen kramten sie in Papierstapeln, tranken und aßen, liefen im Saal herum oder quatschen ununterbrochen mit ihren Nachbarn.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pa­pier­sta­pel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × P, 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × P, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, R und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­pier­sta­pel lautet: AAEEILPPPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Pots­dam
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Paula
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Paula
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Papa
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Papa
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Papierstapel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­pier­sta­pel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­reiß­block:
zusammengeleimter Papierstapel (Block), von dem man einzelne Zettel/Seiten abreißen kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Papierstapel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. siegener-zeitung.de, 23.06.2022
  2. bo.de, 02.12.2019
  3. verlagshaus-jaumann.de, 20.11.2019
  4. stuttgarter-zeitung.de, 15.10.2018
  5. mainpost.de, 08.01.2017
  6. nzz.ch, 02.06.2015
  7. film-dienst.kim-info.de, 30.06.2009
  8. spiegel.de, 18.05.2009
  9. ngz-online.de, 22.11.2007
  10. archiv.tagesspiegel.de, 19.04.2006
  11. fr-aktuell.de, 06.01.2004
  12. Die Zeit (28/2002)
  13. sz, 14.11.2001
  14. Welt 1999
  15. Welt 1998
  16. Berliner Zeitung 1997