Holzblock

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔlt͡sˌblɔk ]

Silbentrennung

Einzahl:Holzblock
Mehrzahl:Holzblöcke

Definition bzw. Bedeutung

Zugeschnittenes Stück Holz; aus Holz bestehender Block.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, aus den Substantiven Holz und Block.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Holzblockdie Holzblöcke
Genitivdes Holzblockes/​Holzblocksder Holzblöcke
Dativdem Holzblock/​Holzblockeden Holzblöcken
Akkusativden Holzblockdie Holzblöcke

Anderes Wort für Holz­block (Synonyme)

Holzklotz:
großes und dickes Stück Holz
Sägeblock

Beispielsätze (Medien)

  • Holzblock, der fast den gesamten Raum einnimmt.

  • Die aus einem Beton- und einem Holzblock bestehende Plastik soll an den in der Stadt geborenen Attentäter Georg Elser erinnern.

  • Feuer in Holzblöcken soll für die entsprechende Stimmung sorgen, kündigt HGV-Eventmanagerin Simone Klaus an.

  • In der Vergangenheit wirkten solche Gerichte gerne im Verborgenen, mit der Transparenz eines Holzblocks.

  • Bis der richtige Grabstein fertig ist, steht auf Bachs letzter Ruhestätte noch ein kleiner, heller Holzblock zwischen Rosenblüten.

  • Dann wird er auf dem Holzblock geformt und zugeschnitten.

  • In 2,80 Metern Höhe wird dann der auf der Spitze montierte Holzblock mit einer rasiermesserscharfen Axt durchschlagen.

  • Doch dann legt die schöne, überschlanke Frau ihren langen weißen Hals auf den Holzblock.

  • Seine Plastiken sind nicht aus einem Marmorblock gehauen oder aus einem Holzblock geschnitzt, sondern zusammengesetzt.

  • Tony Rominger wirkt dagegen wie ein Holzblock.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Holz­block be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × O, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Holz­blö­cke zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Holz­block lautet: BCHKLLOOZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Chem­nitz
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Bravo
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Char­lie
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Holz­block (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Holz­blö­cke (Plural).

Holzblock

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­block kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Xy­lo­gra­phie:
ohne Plural: Druckverfahren, bei dem mithilfe eines Messers eine Zeichnung seitenverkehrt in einen Holzblock geschnitten wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzblock. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Holzblock. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 18.07.2020
  2. pnp.de, 04.11.2019
  3. nieuwsblad.be, 11.12.2016
  4. sz.de, 14.01.2015
  5. bz-berlin.de, 08.10.2012
  6. rotenburger-rundschau.de, 09.06.2008
  7. pnp.de, 06.09.2006
  8. Tagesspiegel 1998
  9. Stuttgarter Zeitung 1996