Schreibblock

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʁaɪ̯pˌblɔk ]

Silbentrennung

Einzahl:Schreibblock
Mehrzahl:Schreibblöcke / Schreibblocks

Definition bzw. Bedeutung

Ein Block mit Papierblättern, der zum Aufschreiben von Notizen dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schreiben und Block.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schreibblockdie Schreibblöcke/​Schreibblocks
Genitivdes Schreibblockes/​Schreibblocksder Schreibblöcke/​Schreibblocks
Dativdem Schreibblock/​Schreibblockeden Schreibblöcken/​Schreibblocks
Akkusativden Schreibblockdie Schreibblöcke/​Schreibblocks

Anderes Wort für Schreib­block (Synonyme)

Block:
Abwehr eines Balles
Briefmarke(n) mit umgebendem, meist verziertem Rand
Collegeblock
Notizblock:
kleiner Schreibblock aus Papier, der zum Aufschreiben von Notizen dient
Seminarblock
Spiralblock:
Schreibblock, der mit einer Metallspirale geheftet ist

Beispielsätze (Medien)

  • Aber auch Kämme und Zahnbürsten oder Schulartikel wie Buntstifte, Schreibblöcke sind gerngesehen.

  • Das Handy heb ich dann nicht mehr ab, wandere herum mit einem Schreibblock, plötzlich kommt irgendein Gedanke, und mir fallen Texte ein.

  • Ich würde da notfalls Schreibblöcke hinhängen, wenn da ein Austausch an Sprüchen notwendig ist.

  • An Laptop, Telefon, Taschenrechner, Schreibblock und meinem grünen Schreibstift.

  • Sie zieren Spielkarten, Trikots, Schreibblöcke und fast alles, was sich bedrucken lässt.

  • Und dann auch noch die vielen Leute mit Kameras, Mikrofonen, Schreibblocks und Stift.

  • Nach drei Liedern hat er schon fünf Seiten voll auf seinem Schreibblock DinA5.

  • Alle auf einmal. 80, vielleicht 100. Bewaffnet mit Mikrofonen, Kameras oder Schreibblöcken.

  • Menschen mit Kameras, Mikrofonen, Schreibblöcken oder Sektgläsern in der Hand stürmen auf ihn zu, um zu hören, was er noch zu sagen hat.

  • Anderthalb Stunden benötigt sie, um mit Feldstecher und Schreibblock über das Gelände zu laufen.

  • Für letzteres gibt es, zumindest für Schriftschaffende, den Schreibblock auf dem Nachttisch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schreib­block be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B mög­lich. Im Plu­ral Schreib­blö­cke zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Schreib­block lautet: BBCCEHIKLORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Ber­lin
  8. Ber­lin
  9. Leip­zig
  10. Offen­bach
  11. Chem­nitz
  12. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Berta
  8. Berta
  9. Lud­wig
  10. Otto
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Bravo
  8. Bravo
  9. Lima
  10. Oscar
  11. Char­lie
  12. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Schreib­block (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Schreib­blö­cke und 29 Punkte für Schreib­blocks (Plural).

Schreibblock

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schreib­block ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rech­nungs­block:
ein Schreibblock, dessen Blätter Vordrucke zum Ausstellen von Rechnungen sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schreibblock. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schreibblock. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 11.10.2022
  2. krone.at, 17.07.2017
  3. focus.de, 31.08.2013
  4. boerse-online.de, 06.10.2010
  5. br-online.de, 04.08.2007
  6. nrz.de, 21.03.2007
  7. sueddeutsche.de, 19.08.2002
  8. Die Welt 2001
  9. DIE WELT 2001
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Süddeutsche Zeitung 1996