Insektenschutz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪnˈzɛktn̩ˌʃʊt͡s]

Silbentrennung

Insektenschutz

Definition bzw. Bedeutung

  • Maßnahmen, die den Erhalt von Insekten zum Ziel haben (beispielsweise durch den Erhalt von Lebensräumen für Insekten, Verbot von Insektiziden).

  • Maßnahmen, die Insekten töten, fernhalten oder vertreiben (beispielsweise durch Einsatz von Insektiziden, Fliegengittern)

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Insekt und Schutz sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Insektenschutz
Genitivdes Insektenschutzes
Dativdem Insektenschutz
Akkusativden Insektenschutz

Gegenteil von In­sek­ten­schutz (Antonyme)

In­sek­ten­ster­ben:
starker Rückgang der Zahl von Insekten, auch: Aussterben von Insektenarten

Beispielsätze

  • Für einen wirkungsvollen Insektenschutz wäre es sehr hilfreich, künstliche Lichtquellen nachts einfach auszuschalten.

  • Blühstreifen an Ackerrändern sind ein guter Insektenschutz.

  • Man kann im eigenen Garten Insektenschutz betreiben, indem man die Rasenfläche nur zweimal im Jahr mäht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gerade was die Themen Insektenschutz und Lichtverschmutzung betreffe, biete die Umrüstung weitere Vorteile.

  • Kommentar zum Insektenschutz: Der Bauer ist kein Bienenkiller!

  • Sie werde es auch nicht zulassen, Themen wie den Insektenschutz allein bei den Bauern "abzuladen".

  • Zwei Wochen später machte Schulze Vorschläge für ein Aktionsprogramm Insektenschutz, das es seit Herbst gibt.

  • Beim Insektenschutz in Brandenburg tut sich was.

  • Das sieht ein «Aktionsprogramm Insektenschutz» vor, das aber noch kein Gesetz ist.

  • Der NABU begrüßt das Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung, das heute vom Kabinett beschlossen werden soll.

  • Die Stadt diskutierte mit diversen Interessensvertretern das Thema Insektenschutz.

  • Insektenschutz zahlt sich für viele Tiere aus

  • Vom Energieberater und Insektenschutz bis hin zu Schmuck und Modedesign ist alles dabei.

  • Zelte waren undicht, hätten Schimmel angesetzt und es habe keinen Insektenschutz gegeben.

  • Besonders beunruhigend ist, daß bisher niemand die Ursachen für das Versagen des gentechnischen Insektenschutzes kennt.

Häufige Wortkombinationen

  • für Insektenschutz sensibilisieren
  • im Insektenschutz aktiv sein, Insektenschutz betreiben, sich für den Insektenschutz einsetzen, sich im Insektenschutz engagieren

Wortbildungen

  • Insektenschutzanzug
  • Insektenschutzfenster
  • Insektenschutzgesetz
  • Insektenschutzgitter
  • Insektenschutzhaube
  • Insektenschutzmaßnahme
  • Insektenschutzmittel
  • Insektenschutzrollo
  • Insektenschutzspray

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bienenschutz
  • Mückenschutz

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv In­sek­ten­schutz be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, K und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von In­sek­ten­schutz lautet: CEEHIKNNSSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Unna
  13. Tü­bin­gen
  14. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Ulrich
  13. Theo­dor
  14. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Uni­form
  13. Tango
  14. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Insektenschutz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­sek­ten­schutz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flie­gen­tür:
Tür, die dem Insektenschutz dient
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Insektenschutz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 09.12.2022
  2. prignitzer.de, 10.02.2021
  3. dtoday.de, 16.10.2020
  4. de.sputniknews.com, 16.04.2020
  5. morgenpost.de, 15.04.2019
  6. bnn.de, 26.09.2019
  7. extremnews.com, 04.09.2019
  8. kevelaerer-blatt.de, 28.06.2018
  9. bergedorfer-zeitung.de, 06.05.2018
  10. schwarzwaelder-bote.de, 15.03.2018
  11. zeit.de, 21.03.2007
  12. Welt 1996