Impfschutz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪmp͡fˌʃʊt͡s ]

Silbentrennung

Impfschutz

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: Schutz vor übertragbaren Krankheiten durch eine Schutzimpfung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Impfung und dem Substantiv Schutz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Impfschutz
Genitivdes Impfschutzes
Dativdem Impfschutz/​Impfschutze
Akkusativden Impfschutz

Beispielsätze (Medien)

  • Bei den 18- bis 59-Jährigen lag dieser Impfschutz bei mehr als 90 Prozent.

  • 819 Menschen haben ihren Impfschutz beim Arzt ein zweites Mal auffrischen lassen.

  • Abnahme des Impfschutzes beginnt laut Ugur Sahin "ab dem vierten Monat".

  • Bei der Suche nach einem Impfschutz gegen Covid-19 geben beide Großmächte eine enorme Geschwindigkeit vor.

  • "Diese Punkte können beispielsweise Zahnvorsorge, Krebsvorsore oder Impfschutz sein", erklärte ein Sprecher gegenüber dem 'Stern'.

  • Deutsche Stiftung Patientenschutz mahnte einen besseren Impfschutz der Bevölkerung per Eilverfahren an.

  • Daher lautet die Devise: Regelmäßig den Impfpass checken und den notwendigen Impfschutz vom Hausarzt vervollständigen lassen.

  • Interessanterweise hatten auch Kinder ohne ausreichenden Impfschutz ein um den Faktor 7,3 erhöhtes Risiko.

  • Am Mittwoch konnten von den rund 400 Schülern nur etwa hundert einen ausreichenden Impfschutz vorlegen.

  • Sie müsste allerdings möglichst rasch passieren, denn es dauert in der Regel zehn bis vierzehn Tage, bis der Impfschutz eintritt.

  • Deshalb appelliert der Ärzteverband an alle, die nach 1970 geboren sind, ihren Impfschutz aufzufrischen.

  • Neben ausreichendem Impfschutz und angemessen Hygiene ist dabei vor allem wichtig, Antibiotika wirklich nur im Bedarfsfall einzunehmen.

  • Impfschutz in keinem Alter vergessen - Yahoo!

  • Den Landkreis Tuttlingen hat die Epidemie noch nicht erreicht - das Kreisgesundheitsamt rät dennoch zur Überprüfung des Impfschutzes.

  • Wie lange der Impfschutz wirkt, ist unbekannt.

  • Der Impfschutz sollte alle drei bis fünf Jahre wiederholt werden.

  • Gegen das Virus gibt es laut Reisinger keinen Impfschutz.

  • Bis der Impfschutz aufgebaut ist, vergehen bis zu zwei Wochen.

  • Der Impfschutz baut sich nach 10 bis 14 Tagen auf.

  • Was nützt es schon, das Genom des Erregers zu kennen, wenn die Übertragungswege unklar bleiben und ein Impfschutz in weiter Ferne liegt?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Impf­schutz be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich.

Das Alphagramm von Impf­schutz lautet: CFHIMPSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Mün­chen
  3. Pots­dam
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Martha
  3. Paula
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Theo­dor
  10. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Mike
  3. Papa
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Tango
  10. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Impfschutz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Impf­schutz ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dritt­imp­fung:
dritte Impfung, die auf zwei anfängliche Impfungen durchgeführt werden muss, um einen vollen Impfschutz zu erlangen/aufzufrischen
Grund­im­mu­ni­sie­rung:
Aufbau eines haltbaren Impfschutzes; Verabreichung einer empfohlenen Anzahl von Impfungen in einem vorgegebenen Zeitraster, um gegen Krankheit geschützt zu sein, die durch einen entsprechenden Erreger ausgelöst werden kann, gegen den geimpft/immunisiert wird
impf­mü­de:
kein Bewusstsein für den eigenen Impfschutz habend
Impf­sta­tus:
Zustand, entweder wirksam geimpft oder nicht (mehr wirksam) geimpft zu sein; Angabe zum Impfschutz gegen eine Infektionskrankheit
Va­rio­lois:
leicht verlaufende Form der Pockenerkrankung, die nach einer Pockenschutzimpfung auftritt, bei der der Impfschutz nicht (mehr) ausreicht
Zweit­imp­fung:
eine zweite Impfung, die auf die anfängliche Impfung durchgeführt werden muss, um einen vollen Impfschutz zu erlangen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Impfschutz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. express.deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 04.07.2023
  2. wr.de, 28.03.2022
  3. kurier.at, 21.11.2021
  4. n-tv.de, 19.06.2020
  5. focus.de, 26.01.2019
  6. aerzteblatt.de, 28.02.2018
  7. salzburg24.at, 11.04.2017
  8. aerzteblatt.de, 05.10.2015
  9. spiegel.de, 05.07.2013
  10. tagesanzeiger.ch, 16.02.2012
  11. express.de, 09.11.2011
  12. presseportal.de, 17.03.2010
  13. de.news.yahoo.com, 22.04.2009
  14. szon.de, 22.02.2008
  15. taz.de, 15.11.2007
  16. pnp.de, 20.04.2006
  17. focus.msn.de, 17.06.2006
  18. merkur-online.de, 24.09.2005
  19. n-tv.de, 10.02.2005
  20. welt.de, 22.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 05.02.2003
  22. daily, 19.03.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (33/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 04.12.1996