Impfung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪmp͡fʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Impfung
Mehrzahl:Impfungen

Definition bzw. Bedeutung

  • das Einbringen/Aufbringen von Bakterien in/auf einen Untergrund/Nährboden/Boden

  • Verabreichung eines biologisch oder gentechnisch hergestellten Antigens, meist bestehend aus Protein- oder Erbgutbruchstücken oder abgetöteten bzw. abgeschwächten Erregern zur Erzeugung einer Immunität gegen eine Infektionskrankheit durch die Bildung von Antikörpern und spezialisierten T-Helferzellen.

Begriffsursprung

  • Althochdeutsch imphunga „Aufpfropfung, Veredelung“, belegt in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts; Bedeutung: „Einritzung, Einspritzung von Krankheiterregern“ seit dem 18. Jahrhundert

  • vom Stamm des Verbes impfen mit dem Derivatem -ung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Impfungdie Impfungen
Genitivdie Impfungder Impfungen
Dativder Impfungden Impfungen
Akkusativdie Impfungdie Impfungen

Anderes Wort für Imp­fung (Synonyme)

das Impfen
Impfe (ugs.)
Impfstoffgabe
Injektion (fachspr.):
Einspritzung
Funktion, bei der jedes Element des Wertebereichs höchstens einmal als Funktionswert angenommen werden kann
Piks (ugs.)
Schutzimpfung:
Impfung, die vor einer Infektion mit einer bestimmten Krankheit schützen soll
Spritze (ugs., Hauptform):
medizinisches Gerät, um Flüssigkeiten in einen Körper zu injizieren
schlauchartiges Gerät zum Verteilen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten
Vakzination (fachspr.)
Vakzinierung (fachspr.)

Sinnverwandte Wörter

Im­mu­ni­sie­rung:
Maßnahme, die geeignet ist, jemanden oder etwas weniger angreifbar zu machen
Stärkung der Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen

Beispielsätze

  • Die subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE), eine stets tödlich endende Spätkomplikation der Masern, ist mit einer rechtzeitigen Impfung vermeidbar!

  • Nach Schätzung der WHO und der Global Alliance for Vaccines and Immunization (GAVI) starben weltweit allein im Jahr 2002 über zwei Millionen Menschen an Infektionskrankheiten, die durch eine Impfung hätten verhindert werden können.

  • Impfungen simulieren eine Infektion, was das Immunsystem des Körpers zur Abwehr animiert.

  • Ich habe meine Impfung noch einmal auffrischen lassen.

  • Tom und Maria waren gar nicht überzeugt, ob die Impfungen wirklich eine positive Wirkung haben, deshalb ließen sie sich nicht impfen.

  • Man weiß nicht mehr, ob die Coronaviren oder die Impfungen gefährlicher sind.

  • Tom erklärte Petrus vergeblich, dass er die erste Impfung schon erhalten hatte.

  • Der Kampf um die Impfung hat begonnen.

  • Ich habe von der Impfung Fieber und mäßige Schmerzen bekommen.

  • Mit einer Impfung schützt man sich vor einer gefährlichen Krankheit.

  • Ist diese Impfung wirksam?

  • Nur 43 Prozent der Deutschen überprüfen nach einer Umfrage regelmäßig, ob sie ihre Impfungen auffrischen müssen.

  • Impfungen tragen zur Verhütung von Kinderkrankheiten bei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch bei Tieren wird die Impfung nur einen begrenzten Beitrag zur Eindämmung der Vogelgrippe leisten können, sind Fachleute sicher.

  • Ab dem Alter von 16 Jahren müsse jedoch eine vollständige Impfung oder Genesung nachgewiesen werden.

  • Ab dem 8. März sollen dann NRW-weit die Impfungen in der so genannten Priorisierungsgruppe 2 an der Reihe sein.

  • Aber auch dort hat man – sollte man nicht schon angemeldet sein – keine Chance mehr auf eine Impfung.

  • Aber Menschen zu einer Impfung zu zwingen, ist der falsche Weg.

  • Ähnlich wie bei einer Impfung bekam sie dafür jeden Monat eine Spritze.

  • Bei Schäden durch öffentlich empfohlene Impfungen kommt der Staat für die Folgen auf.

  • Damit sollen die Betriebsärzte und Amtstierärzte nun die Impfung bei allen Rindern und Schafen in Südtirol durchführen.

  • Allein aus Gründen des Zufalls kommt es gelegentlich zu SIDS-Fällen, die in zeitlichem Zusammenhang mit einer Impfung stehen.

  • Am besten, man wendet sich zunächst an den Hausarzt, damit von kompetenter Seite die Notwendigkeit der Impfung abgeklärt wird.

  • Auch das Robert-Koch-Institut empfehle eine erste Impfung für Kleinkinder im Alter von elf bis 14 Monaten.

  • "Transparenz ist die beste Impfung gegen Korruption", erklärte Bono.

  • Aber schon mal an die unmengen an Antibiotika, Schmermittel, Impfungen etc gedacht?

  • Erkältungen mit einer Impfung Herr zu werden, wird wohl eine Vision bleiben.

  • Dann würde auch eine Impfung mit Nebenwirkungen in einem anderen Licht erscheinen.

Häufige Wortkombinationen

  • aktive/passive Impfung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Imp­fung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich. Im Plu­ral Imp­fun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Imp­fung lautet: FGIMNPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Mün­chen
  3. Pots­dam
  4. Frank­furt
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Martha
  3. Paula
  4. Fried­rich
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Mike
  3. Papa
  4. Fox­trot
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Imp­fung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Imp­fun­gen (Plural).

Impfung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Imp­fung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2021

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Grip­pe­imp­fung:
Impfung, um eine Grippeerkrankung zu verhindern
Impf­arzt:
Arzt, der eine Impfung verabreicht
Impf­ent­schei­dung:
Entschluss für oder gegen eine Impfung
Impf­ärz­tin:
Ärztin, die eine Impfung verabreicht
Ma­sern­imp­fung:
Impfung, um eine Masernerkrankung zu verhindern
Po­cken­imp­fung:
Impfung, um eine Pockenerkrankung zu verhindern
Schluck­imp­fung:
eine Methode der Impfung, bei der der Impfstoff über den Mund aufgenommen wird
Te­ta­nus­imp­fung:
Impfung, um eine Tetanuserkrankung zu verhindern
Toll­wut­imp­fung:
Impfung, welche Immunität gegen Tollwut gewährt
Vek­tor­im­mu­ni­tät:
Schutz des Körpers vor Krankheiten erregenden Antigenen (Immunität), der sich in diesem Fall auf das Vektorvirus richtet, womit dessen Auftrag – innerhalb eines Impfstoffes der Impfung dienende Makromoleküle in die körpereigenen Zellen zu transportieren – gefährdet oder unmöglich gemacht ist; im Fall eines derartigen Corona-Impfstoffes: Immunität gegen das verwendete Adenovirus

Buchtitel

  • Die Impfung in dem Lichte der Geschichte, der Statistik, der Heilkunde, des Rechts, der Moral und der Religion Emil Knodl | ISBN: 978-3-38655-885-3
  • Impfungen in Entwicklungsländern: Eine Implementierung von e-Health Al-Emran Ahmed | ISBN: 978-6-20739-553-8
  • Spike – Impfung oder Genspritze? Martin Haditsch | ISBN: 978-3-98562-017-3
  • Stichwort Infektion und Impfung Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-72744-915-4
  • Therapie-Handbuch – Infektionskrankheiten und Impfungen Bernd Salzberger | ISBN: 978-3-43723-817-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Impfung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Impfung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11724109, 11480614, 11188834, 10542446, 10478886, 10020086, 9991703, 9697544, 9621962, 5102157 & 757100. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. derstandard.at, 13.02.2023
  3. mopo.de, 06.01.2022
  4. ikz-online.de, 19.03.2021
  5. noen.at, 25.11.2020
  6. sueddeutsche.de, 13.11.2019
  7. desired.de, 06.06.2018
  8. tdg.ch, 11.06.2017
  9. derstandard.at, 14.10.2016
  10. aerzteblatt.de, 27.03.2015
  11. nordbayern.de, 02.09.2014
  12. merkur-online.de, 23.07.2013
  13. n-tv.de, 24.08.2012
  14. frag-mutti.de, 12.07.2011
  15. welt.de, 04.02.2010
  16. welt.de, 18.10.2009
  17. morgenpost.de, 28.03.2008
  18. welt.de, 20.12.2007
  19. frankenpost.de, 06.07.2006
  20. handelsblatt.com, 03.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 23.10.2004
  22. lvz.de, 26.08.2003
  23. tagesspiegel.de, 30.06.2002
  24. bz, 24.03.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995