Schutzimpfung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃʊt͡sˌʔɪmp͡fʊŋ]

Silbentrennung

Schutzimpfung (Mehrzahl:Schutzimpfungen)

Definition bzw. Bedeutung

Impfung, die vor einer Infektion mit einer bestimmten Krankheit schützen soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schutz und Impfung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schutzimpfungdie Schutzimpfungen
Genitivdie Schutzimpfungder Schutzimpfungen
Dativder Schutzimpfungden Schutzimpfungen
Akkusativdie Schutzimpfungdie Schutzimpfungen

Anderes Wort für Schutz­imp­fung (Synonyme)

Impfe (ugs.)
Impfstoffgabe
Impfung (Hauptform):
das Einbringen/Aufbringen von Bakterien in/auf einen Untergrund/Nährboden/Boden
Verabreichung eines biologisch oder gentechnisch hergestellten Antigens, meist bestehend aus Protein- oder Erbgutbruchstücken oder abgetöteten bzw. abgeschwächten Erregern zur Erzeugung einer Immunität gegen eine Infektionskrankheit durch die Bildung von Antikörpern und spezialisierten T-Helferzellen
Injektion (fachspr.):
Einspritzung
Funktion, bei der jedes Element des Wertebereichs höchstens einmal als Funktionswert angenommen werden kann
Piks (ugs.)
Spritze (ugs., Hauptform):
medizinisches Gerät, um Flüssigkeiten in einen Körper zu injizieren
schlauchartiges Gerät zum Verteilen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten
Vakzination (fachspr.)
Vakzinierung (fachspr.)

Beispielsätze

  • Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach () plant Angebote für -Schutzimpfungen für ukrainische Flüchtlinge.

  • Beschäftigte in der ambulanten Pflege können einen Termin für eine Schutzimpfung im Impfzentrum vereinbaren.

  • Da der Corona-Impfstoff nun in Deutschland zugelassen ist, sollen bald die ersten Schutzimpfungen durchgeführt werden.

  • Dazu gehöre unter anderem auch die Prophylaxe von Infektionskrankheiten durch Schutzimpfungen.

  • Noch schlimmer, wenn demokratiepolitisches Basiswissen als politische Schutzimpfung fehlt!

  • Der Oktober und November ist den Experten zufolge die beste Zeit für die Schutzimpfung.

  • Anders als für Hepatitis A oder B existiert bis heute keine Schutzimpfung gegen das Hepatitis C-Virus.

  • Doch es ist gar nicht so leicht, angesichts der Vielzahl von Schutzimpfungen den Überblick zu behalten.

  • Gegen Ebola gibt es kein Heilmittel und keine Schutzimpfung.

  • Doch ich bin nicht gegen Schutzimpfungen!

  • Angesichts der Freiwilligkeit einer Teilnahme an der Schutzimpfung bleibt das Recht des Betroffenen gewahrt, sich nicht impfen zu lassen.

  • Allerdings rät das Robert-Koch-Institut dringend dazu, die empfohlenen Schutzimpfungen durchzuführen.

  • Dadurch erzielt man bei regelmäßigem Genuss von Bienenhonig aus unserer Ecke eine ähnliche Wirkung, wie durch eine Schutzimpfung.

  • Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) rät aufgrund der hohen Zeckengefahr dringend zu einer Schutzimpfung.

  • Ältere, über 60 Jahre, sollten zudem noch eine Schutzimpfung gegen Pneumokokken erhalten.

  • Die Schutzimpfung müsse auf EU-Ebene geregelt werden.

  • Die freilaufenden Enten und Gänse im Leipziger Zoo bekommen keine Schutzimpfung.

  • Es ist "höchste Eisenbahn" für eine Schutzimpfung, die auch jetzt noch wirksam werden könne, sagte Köllstadt.

  • Dabei ist eins doch klar: Das eigene Auto kann auf jeden Fall eine Schutzimpfung vertragen.

  • Das Personal von rund 350 Krankenhäusern will von der Schutzimpfung gegen Pocken, die die Bush-Regierung ihnen nahe legt, nichts wissen.

  • So können die Mitglieder Bonuspunkte sammeln, wenn sie Sport treiben, an Früherkennungsuntersuchungen oder Schutzimpfungen teilnehmen.

  • Aus dem Tübinger Referenzlabor verlautete, dass nicht einmal eine flächendeckende Schutzimpfung für Deutschland durchgeführt werden könne.

  • Heißt das, Sie plädieren für flächendeckende Schutzimpfungen?

  • Chronisch kranken und älteren Menschen werde dringend zu der Schutzimpfung geraten.

  • Jetzt ist der beste Zeitpunkt, sich durch eine Schutzimpfung vor der Grippewelle des kommenden Winters zu schützen.

  • Zudem verhindern sie Schutzimpfungen der Säuglinge in den ersten zwei Lebensmonaten, da hierdurch Nebenwirkungen entstehen könnten.

  • Gerade älteren und geschwächten Leuten rät Christiane Gust zur Schutzimpfung.

  • Da bei ihnen das Risiko von Impfkomplikationen besonders groß ist, dürfen nicht alle gängigen Schutzimpfungen vorgenommen werden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • BCG-Schutzimpfung
  • Diphtherieschutzimpfung
  • Grippeschutzimpfung
  • Kinderschutzimpfung
  • Po­cken­schutz­imp­fung
  • Reiseschutzimpfung
  • Tetanusschutzimpfung
  • Tuberkuloseschutzimpfung
  • Typhusschutzimpfung
  • Zeckenschutzimpfung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schutz­imp­fung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und P mög­lich. Im Plu­ral Schutz­imp­fun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Schutz­imp­fung lautet: CFGHIMNPSTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Ingel­heim
  8. Mün­chen
  9. Pots­dam
  10. Frank­furt
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Ida
  8. Martha
  9. Paula
  10. Fried­rich
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Tango
  6. Zulu
  7. India
  8. Mike
  9. Papa
  10. Fox­trot
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Schutz­imp­fung (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Schutz­imp­fun­gen (Plural).

Schutzimpfung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schutz­imp­fung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Impf­be­rech­ti­gung:
Erlaubnis von offizieller Stelle, (nach einer Ausbildung) eine Schutzimpfung verabreichen zu dürfen
Impf­dräng­ler:
Person, die eine (meist wichtige) Schutzimpfung entgegen einer festgelegten Impfpriorisierung vorzeitig in Anspruch nimmt.
Impf­ef­fekt:
Wirkung, die durch eine Schutzimpfung erzielt wurde
Impf­emp­feh­lung:
Rat, eine Schutzimpfung vornehmen/machen zu lassen
Impf­neid:
intensiver negativer Gefühlszustand, der entstehen kann, wenn ein Mensch einem anderen Menschen eine wichtige Schutzimpfung missgönnt, die er selber noch nicht erhalten konnte
Impf­pa­ra­do­xon:
steigende Fallzahlen an Neuinfektionen trotz steigender Schutzimpfungen infolge erhöhter Unvorsichtigkeit der Betroffenen
Impf­pri­vi­leg:
Vorteil, den man in Anspruch nehmen kann, wenn man eine Schutzimpfung (gegen SARS-CoV-2) nachweisen kann
Impf­schutz:
Medizin: Schutz vor übertragbaren Krankheiten durch eine Schutzimpfung
Impf­stra­te­gie:
gedankliches Konzept, das hinter der Durchführung von Schutzimpfungen steht
Se­rum:
Kurzform für: Immunserum, Antikörper zum Zwecke einer Schutzimpfung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schutzimpfung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schutzimpfung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 04.03.2022
  2. mopo.de, 20.01.2021
  3. wetterauer-zeitung.de, 24.12.2020
  4. aerzteblatt.de, 07.11.2019
  5. meinbezirk.at, 29.03.2018
  6. focus.de, 29.09.2017
  7. rp-online.de, 27.04.2016
  8. focus.de, 10.03.2015
  9. mz-web.de, 06.08.2014
  10. derstandard.at, 14.01.2013
  11. bverwg.de, 01.06.2012
  12. welt.de, 05.07.2011
  13. freiepresse.de, 20.03.2009
  14. augsburger-allgemeine.de, 11.04.2008
  15. brennessel.com, 02.11.2007
  16. welt.de, 07.04.2006
  17. lvz-online.de, 02.11.2005
  18. abendblatt.de, 10.01.2004
  19. spiegel.de, 29.10.2004
  20. sueddeutsche.de, 19.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 11.12.2003
  22. DIE WELT 2001
  23. bz, 16.05.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995