Serum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzeːʁʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Serum
Mehrzahl:Seren / Sera

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von lateinisch serum „wässriger Bestandteil, Molke“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Serumdie Seren/​Sera
Genitivdes Serumsder Seren/​Sera
Dativdem Serumden Seren/​Sera
Akkusativdas Serumdie Seren/​Sera

Anderes Wort für Se­rum (Synonyme)

Blutserum:
flüssiger Bestandteil des Blutes, der nach einer Gerinnung übrig bleibt
Heilserum
Immunserum:
spezifische Antikörper immunisierter Menschen oder Säugetiere enthaltendes Blutserum
Impfstoff:
Stoff, der dem Körper gegeben wird, um die Produktion von Antikörpern anzuregen und so eine Immunität gegen eine Krankheit zu erreichen
Vakzin (fachspr.):
Impfstoff, der einen Körper zur Bildung von Antikörpern anregt, das Immunsystem aktiviert
Vakzine (fachspr.):
Impfstoff gegen Infektionskrankheiten, der aus abgestorbenen oder abgeschwächten, lebenden Krankheitserregern hergestellt wurde

Sinnverwandte Wörter

Blut­plas­ma:
hauptsächlich aus Wasser bestehende Transportflüssigkeit für Zellen/Blutzellen, die unter anderem Nährstoffe, Elektrolyte, Abbauprodukte und Signalstoffe enthält

Beispielsätze

  • Im Serum finden sich die Antikörper (Agglutinine) Anti-A (a) und Anti-B (ß).

  • Das Serum mit den Fingerspitzen leicht unter den Augen einklopfen.

  • Bei einer passiven Impfung werden nicht Erreger gespritzt, sondern ein Serum mit spezifischen Antikörpern.

  • Von einer Kreuzotter oder Aspisviper gebissen? Dann sollte man sich im Krankenhaus mit einem Serum behandeln lassen.

  • In Brasilien gelang es zum weltweit ersten Mal ein Serum gegen Bienengift herzustellen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Moisture Boost Nail Serum von essence bekommst du bei Douglas.

  • Auch Tonerde-Masken, chemische Peelings oder Seren zur Porenverfeinerung sind zu empfehlen.

  • Bis jetzt braucht man das Herz Serum des Phoetus des ungeborenen Kalbes damit dieser Prozess in Gange kommt.

  • «Corriere della Sera»: «Der Computer Leipzig spielt verrückt»

  • Corriere della Sera: "Hamilton siegt, doch die WM-Feier ist verschoben.

  • Historischer Geschäftsabschluss zwischen Panacea Biotec und Serum Institute.

  • Am Festival wurde Sems Sera Leisinger ein Check für den Malala Fund überreicht.

  • Corriere della Sera: "Das Phänomen Portugal ist stärker als das Pech, das zur Verletzung Ronaldos geführt hat.

  • "Auch große Talente begehen manchmal Fehler", schrieb der "Corriere della Sera".

  • Allerdings ist noch nicht geklärt, ob für ihren Genesungsprozess wirklich das Serum verantwortlich ist.

  • Corriere della Sera: „Brasilien zeigt ein Spektakel, Spanien muss sich verneigen.

  • Ich bin froh, dass er dabei ist“, sagte Prandelli der italienischen Tageszeitung Corriere della Sera.

  • Corriere della Sera: "Barca ist Europas König.

  • Laut Corriere della Sera verhandelt Berlusconis Medienimperium seit mehr als einem Jahr mit großen russischen Fonds.

  • «Opel wäre jetzt der ideale Partner eines grossen Fiat-Konzerns», sagte Montezemolo der Mailänder Zeitung «Corriere della Sera».

  • «Jetzt hilft nur noch ein Wunder», titelte der «Corriere della Sera».

  • Das Ziel sei bescheiden, aber realistisch, schreibt die Mailänder Tageszeitung ?Corriere della Sera?.

  • "Die ganze Welt muss uns helfen, die Hisbollah zu entwaffnen", sagte Siniora dem "Corriere della Sera" (Donnerstagausgabe).

  • "Viele von uns waren Informanten, ohne daß wir dies gewollt haben", sagte er der Mailänder Zeitung "Il Corriere della Sera".

  • Dort wurde dem Mann ein aus dem Tropeninstitut herbeigeschafftes Serum gespritzt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Se­rum be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Se­ren nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Se­rum lautet: EMRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Se­rum (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Se­ren und 4 Punkte für Se­ra (Plural).

Serum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­rum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­imp­fen:
Menschen oder Tieren ein Serum (Impfstoff) beibringen
Blat­tern­imp­fung:
Verabreichung (Impfen) eines Serums, das den menschlichen Körper vor der Infektionskrankheit Blattern (Pocken) schützen soll
Co­ro­na-Impf­stoff:
Serum (Impfstoff), das zu einem Schutz vor der Erkrankung Covid-19 führt, die vom Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird
Co­ro­na-Imp­fung:
Verabreichung (Impfen) eines Serums, das den menschlichen Körper vor der durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Krankheit Covid-19 schützen soll
Co­ro­na­impf­stoff:
Serum (Impfstoff), das zum Schutz vor der Erkrankung Covid-19 führt, die vom Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird
Impf­stoff-Kan­di­dat:
Serum (Impfstoff), das man während seiner Entwicklung testet, weil es vermutlich/hoffentlich als Impfstoff gegen eine bestimmte Infektionskrankheit geeignet ist
Impf­stoff­typ:
Klasse der Seren (Impfstoffe), die zum Vakzinieren (Impfen) verwendet werden
se­rös:
Serum enthaltend; Serum absondernd

Film- & Serientitel

  • Serum of the Reanimator (Film, 2006)
  • Serum X (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Serum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Serum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1612959. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. desired.de, 03.04.2023
  3. wienerbezirksblatt.at, 04.05.2022
  4. wochenblatt.cc, 24.02.2021
  5. fussball24.de, 19.08.2020
  6. kicker.de, 28.10.2019
  7. presseportal.ch, 19.04.2018
  8. solothurnerzeitung.ch, 29.09.2017
  9. ka-news.de, 11.07.2016
  10. n-tv.de, 03.11.2015
  11. n-tv.de, 08.08.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.07.2013
  13. focus.de, 09.05.2012
  14. kicker.de, 30.05.2011
  15. feedsportal.com, 07.10.2010
  16. tagesschau.sf.tv, 03.05.2009
  17. de.eurosport.yahoo.com, 14.06.2008
  18. nzz.ch, 17.08.2007
  19. n-tv.de, 22.07.2006
  20. welt.de, 30.04.2005
  21. welt.de, 22.10.2004
  22. berlinonline.de, 09.10.2003
  23. Die Zeit (03/2002)
  24. bz, 02.01.2001
  25. FREITAG 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 04.10.1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995