Corona-Impfstoff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koˈʁoːnaˌʔɪmp͡fʃtɔf ]

Silbentrennung

Einzahl:Corona-Impfstoff
Mehrzahl:Corona-Impfstoffe

Definition bzw. Bedeutung

Serum (Impfstoff), das zu einem Schutz vor der Erkrankung Covid-19 führt, die vom Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Corona und Impfstoff.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Corona-Impfstoffdie Corona-Impfstoffe
Genitivdes Corona-Impfstoffes/​Corona-Impfstoffsder Corona-Impfstoffe
Dativdem Corona-Impfstoff/​Corona-Impfstoffeden Corona-Impfstoffen
Akkusativden Corona-Impfstoffdie Corona-Impfstoffe

Anderes Wort für Co­ro­na-Impf­stoff (Synonyme)

SARS-CoV-2-Impfstoff

Beispielsätze

  • Nach den EU-Verträgen muss die Europäische Union dieses Jahr Corona-Impfstoffe im Wert von fast 9 Milliarden Euro anschaffen.

  • Alle wollen jetzt den Corona-Impfstoff.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab dem 2. Oktober soll der neue Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer für Kinder zwischen fünf und elf Jahren ausgeliefert werden.

  • Das gilt nicht nur für die Corona-Impfstoffe.

  • Er war in Russland ein gefeierter Virologe, entwickelte den Corona-Impfstoff Sputnik V maßgeblich mit – und fiel jetzt einem Mord zum Opfer.

  • Anders als beispielsweise der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer-Vakzin lässt sich das Novavax-Vakzin bei Kühlschranktemperatur lagern.

  • Das Aussetzen des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe war in der Corona-Pandemie wiederholt gefordert worden.

  • Das Tübinger Unternehmen hat seinen Corona-Impfstoff überarbeitet.

  • Alle bisher in der EU zugelassenen Corona-Impfstoffe schützen jedoch sehr gut vor schweren Verläufen.

  • Am Montag erteilte die europäische Arzneimittelbehörde dem Corona-Impfstoff von Novavax die Zulassung.

  • Angesichts der Lieferverzögerungen bei den Corona-Impfstoffen wird der Ruf nach eienem Impfgipfel immer lauter.

  • Ab wann in der Europäischen Union ein Corona-Impfstoff zugelassen wird, ist noch offen – Anfang Januar gilt derzeit als möglich.

  • Als erstes westeuropäisches Land hat Großbritannien einen Corona-Impfstoff zugelassen.

  • Als Lichtblick bezeichneten die beiden die Corona-Impfstoffe, die demnächst auch in Europa verfügbar sein sollen.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Corona-Impfstoff entwickeln

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Co­ro­na-Impf­stoff be­steht aus 15 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × F, 3 × O, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × F, 1 × C, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten O, zwei­ten O und ers­ten F. Im Plu­ral Co­ro­na-Impf­stof­fe zu­dem nach dem zwei­ten F. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Co­ro­na-Impf­stoff lautet: ACFFFIMNOOOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Binde­strich
  8. Ingel­heim
  9. Mün­chen
  10. Pots­dam
  11. Frank­furt
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Offen­bach
  15. Frank­furt
  16. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Richard
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Binde­strich
  8. Ida
  9. Martha
  10. Paula
  11. Fried­rich
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Otto
  15. Fried­rich
  16. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. hyphen
  8. India
  9. Mike
  10. Papa
  11. Fox­trot
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Oscar
  15. Fox­trot
  16. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Co­ro­na-Impf­stoff kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vek­tor­im­mu­ni­tät:
Schutz des Körpers vor Krankheiten erregenden Antigenen (Immunität), der sich in diesem Fall auf das Vektorvirus richtet, womit dessen Auftrag – innerhalb eines Impfstoffes der Impfung dienende Makromoleküle in die körpereigenen Zellen zu transportieren – gefährdet oder unmöglich gemacht ist; im Fall eines derartigen Corona-Impfstoffes: Immunität gegen das verwendete Adenovirus
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Corona-Impfstoff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Corona-Impfstoff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11929286 & 8539611. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 28.09.2023
  2. rp-online.de, 09.02.2023
  3. bild.de, 05.03.2023
  4. giessener-allgemeine.de, 27.01.2022
  5. merkur.de, 17.01.2022
  6. handelsblatt.com, 30.03.2022
  7. kurier.at, 12.03.2021
  8. merkur.de, 20.12.2021
  9. bo.de, 28.01.2021
  10. ksta.de, 18.12.2020
  11. nrz.de, 08.12.2020
  12. bild.de, 09.12.2020